Kleine Köttel-Betrachtung :)

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Fray, 3. Februar 2010.

  1. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Guten Abend zusammen

    Heute beim Misten ist mir wiedereinmal aufgefallen, wie extrem unterschiedlich die Köttels meiner Süssen sind. Ich habe sogar einen Köttel-König (KöKö :D)!

    Ich muss die euch einfach zeigen ...

    Links seht ihr die Mini-Böhnli von der 8-jährigen Sina. Sie hat einen gesegneten Appetit und wiegt aber nur zwischen 750 und 800 Gramm.
    Rechts sind die Exemplare meines KöKö Castor (2 1/2 Jahre alt). Seit er ausgewachsen ist, macht er ausschliesslich diese Riesendinger ... Auch er ist allzeit bereit für Futter, wiegt aber nie mehr als 1200/1250 Gramm.
    [​IMG]

    Alle anderen formen ihre Köttel im normalen Durchschnitt, auch die anderen Kastraten (links).
    [​IMG]

    Aufgereiht wie Orgelpfeiffen. :)
    [​IMG]

    Castors Teiler sind grösser als der Durchmesser eines 10-Räpplers...
    [​IMG]

    Dasselbe Futter vorne rein und hinten pullern so grosse Unterschiede raus, das nenn ich individuell! :)

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  2. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Hoi Gabriela

    Dein KöKö Castor macht ja Riesenbömberlis. Richtige U-Boot Torbedos :dragon_hop:

    Gruess
    Jeannette
     
  3. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Tja, Gabriela, das sind zwar ganz schöne Böhnlis, aber an die Weltmeister-Böhnli von Sarastro (gestorben Jan. 07) kommen sie leider nicht heran.
    Die Böhnli von Sarastro waren über 3cm lang, damit hat er sogar die Böhnli-Weltmeisterschaft im DE-Forum gewonnen!!!!:juhui:

    Das Problem ist nur, dass ich die Photos nicht mehr finde... aber sobald ich sie habe, fordere ich Deinen KöKö zum Duell heraus!:lol:
     
  4. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Also mit 3 cm kann KöKö nicht konkurrieren ... :wein::wein::wein:

    Da bleibt ihm nur die regionale Herrschaft im Toggenburg! :D
     
  5. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    *Gröööööööhl* :lapf: - das ist ja wieder mal ein Thema... da könnte ich (öööhm, meine Meeriböcke natürlich...) auch noch mitmachen :lol:
     
  6. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.624
    :juhui:Was habt ihr denn für Themen:juhui:

    Wie kommt man darauf zu schauen wer die Größten Böllerlis hat :augenreib:???

    Die spinnen die Schweizer ::3::3::3
     
  7. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Ich sage nur noch: Auf zur Köttel-Foto-Messen-Jagd!!

    So genau habe ich mir das nie angeschaut: es ist bemerkenswert.

    Ich frage mich, ob sich die Form im Alter verändert oder ob dies ein meerietauglicher Fingerabdruck ist. Die Langzeitbeobachtungen sind gefragt!!

    Gruss
    Jasmin

    @Lauri: Kennst du Hornussen?
     
  8. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Was ich auf jeden Fall schon öfters beobachtet habe, dass Böcke ganz klar die grösseren Köttel haben als die Weibchen :d040:. Ob sich die Böhnli aber auch im Alter zusätzlich verändern... :a015:... Beobachtung und "Studie" ist angesagt... :D
     
  9. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    ... Herzlichen Dank für deinen Beitrag zur Köttologie, Gabriela, die gezeigten Exemplare sind wirklich bemerkenswert!:e025:

    Ich schau mir die Böhnli meiner Süssen vor allem hinsichtlich allfälliger Verdauungsprobleme an, aber natürlich ist mir auch schon aufgefallen, dass es da bezüglich Grösse, Form und Farbe ein breites Spektrum gibt. Vor allem wenn man die Bölleli von Jungtieren mit denen erwachsener Schweinis vergleicht, ist der Unterschied doch beträchtlich. Da unsere Jüngsten bald sechs Monate zählen, haben sich nebst Körpergrösse und -umfang mittlerweile auch die Böhnchen der durchschnittlichen Erwachsenengrösse angenähert.

    Von jetzt an werde ich die Sache noch genauer anschauen, herausfinden, wer die grössten Böhnli macht, diese dann vor einem ansprechenden Hintergrund fotografieren und euch hier vorstellen. Vielleicht gelingt "uns" auch ein Platz in den vorderen Rängen, evtl. sogar ein Regionalsieg (oder beanspruchst du, Gabriela, auch die Stadt St. Gallen als zum toggenburgischen Einzugsgebiet gehörig?). Die 3 cm von Sarastro wird hier kaum einer toppen - es sei denn, ich würde die Schweinis mit langfaseriger Nahrung dopen!:p030:

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  10. Meersäulimami

    Meersäulimami VIP-User VIP

    Registriert seit:
    7. Oktober 2007
    Beiträge:
    1.570
    Hehehe...... geiles Thema:rolleyes:

    Bei mir war mein Legolas der Weltmeister in mega Bönelis ........:e015:::9
    Leider ist er im Sommer 08 verstorben mit seinen schönen 7 Jahren:wein:

    In Moment ist mein George, der dieses Jahr 7 wird, der Köttelkönig. Die sind grösser als ein 1.- CHF.:augenreib:
    Sonst haben alle von meine Herren die kleinere Version ^^
     
  11. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Meinen langjährigen Beobachtungen zufolge, machen die männlichen Muiger die grössten Böhnli. Und richtig fasriges Bauernhofheu ergibt die grössten Böhnli.

    Mein Jayden ist noch zu klein, um an diesem Wettbewerb teilzunehmen.

    OT: ich hab mal, zuerst über eine Woche, dann über einen Monat Böhnli GESAMMELT... meine Güte war das ein Haufen! Und dann habe ich diesen Versuch gemacht... Böhnli als Pflanzendünger einzusetzen... das Experiment ist aber misslungen, da sich Böhnli zu schlecht auflösen...

    :feier: :feier: :feier: :feier: :feier: :feier: :feier:
     
  12. Sifle

    Sifle Benutzer

    Registriert seit:
    3. Januar 2010
    Beiträge:
    69
    Hallo,

    als unsere Conny noch 4 Wochen alt war, konnte man gut erkennen, ob Baby-Conny oder ein Erwachsener Mitbewohner der Produzent war.
    [​IMG]

    Grüße,
    Sven
     
  13. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Ich betrachte ja täglich die Köttels mit Argusaugen, nun aber steckt hinter meiner Linse des Wettbewerbs halber auch noch ein Centimeter-Mass .... :2:

    Da kann ich zur Köttologie betreits eine Langzeit-Studie beitragen: Sinas Mini-Dingers schrumpfen prozentual mit ihrer Körpergrösse. Bis knapp 7-jährig waren sie normal gross - und Sina auch. :) Vor einem guten Jahr hat aber das Schrumpfen angefangen, Körper und Ausscheidung.

    Och, das müsste ja umgekehrt sein, die fromm-politischen St. Galler Mannen haben das Toggenburg doch mal gekauft .... :lapf: Damit es keine Köttel-Schlacht gibt, bin ich dafür, dass wir regional bleiben! :D

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  14. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    ... Die Zeit der Schlachten ist hierzulande ja vorbei - obwohl so eine Köttelschlacht das heimische Geschichtengut bereichern würde -, aber sind denn da immer noch Ressentiments der "Armen aus dem Tockenburg" vorhanden? Ich bin ja weder fromm noch ein Mann, ja noch nicht einmal katholisch, und meine Vorfahren stammen aus dem Kanton Graubünden, ich kann also nichts dafür!:nixweiss: Ausserdem: Das Kloster St. Gallen und dessen Herrschaft besteht - Napoleon sei Dank - seit gut 200 Jahren nicht mehr! Und mit dem gemeinsamen Einzugsgebiet meinte ich eigentlich den Kanton St. Gallen ...:4:

    Aber vielleicht bleiben "wir" doch besser vorerst regional, da wir auf kantonaler oder gar eidgenössischer Ebene derzeit wohl keine Chance haben: Aktuelle Messungen ergaben Böhnchen zwischen lediglich 1,0 und 2,2 cm Grösse.:d040: Aber wir geben uns noch nicht geschlagen, Wanda und Valerio sind ja noch im Wachstum, unsere Chancen also durchaus intakt!;)

    Liebe Grüsse

    Claudia