Hallo zusammen, Ich bin seit gestern neu im Forum und werde mich später im Stammtisch noch kurz vorstellen. Zuerst habe ich aber eine Frage und hoffe auf eure Hilfe. Ich habe seit 1 Woche neu einen Kastraten, den Linus, bei meinen Weibchen, bei dem ich im Fell oberhalb der Nase bis hin zu den Ohren (Ohren selber sind nicht betroffen) kleine Tierli festgestellt habe, weiss aber nicht was es ist. Sie sehen aus wie ganz kleine Würmchen die sich schnell bewegen, wenn man nachschaut verschwinden sie immer ganz schnell wieder im Fell. Wäre dankbar für einen Tipp, was ich machen soll, ansonsten werde ich den Tierarzt aufsuchen. Bei den Weibchen habe ich auch nachgeschaut und bis jetzt keinen Befall gesehen. Vielen Dank für eure Hilfe: Liebe Grüsse Karin
Hallo Karin Das sind Haarlinge. Nicht so schlimm, aber manchmal lästig für das Tier. Das kommt immer wieder mal vor, das schleppt man meist mit Heu oder Gras ein. Geh zum TA, der hat was für die Viecherlis. Grüessli Manu
Hallo Manu und Schloss Krauerstein, Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe soeben mit dem Tierartz telefoniert und kann heute Nachmittag das Mittel gegen die lästigen Tierchen holen. Wobei ich sagen muss, dass mir das Baden der Tiere noch etwas Sorgen bereitet. Vor allem der Linus ist ein ganz Wilder. Mal sehen wird schon gut gehen. Vielleicht hat noch jemand ein Tipp zum baden. Vielen Dank Es Grüessli Karin
Hallo Karin, Du hast von Deinem TA wahrscheinlich Ectofum-Shampoo bekommen, mit dem Du die Meeris baden sollst? Ich bin nicht so Fan davon... Baden ist für Meerschweinchen Stress pur und die Erkältungsgefahr danach ist sehr gross. Für etwas einigermassen Harmloses wie Haarlinge, die man auch ohne Bad wieder loswerden kann, lohnt sich die Mühsal eigentlich nicht. Bei erwachsenen Tieren würde ich wirklich eher für eine einmalige Dosis des Spot Ons Stronghold (einfach gemäss Anleitung einen Tropfen ins Genick auf die Haut träufeln, und erledigt ist die Sache!) plädieren, das die Haarlinge im Nu wegputzt. Ruf doch eventuell den TA nochmals an und frage ihn danach. Hier in diesem Thread ging es übrigens auch um Haarlinge und ihre Bekämpfung: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=545 Gruss und alles Gute, Franziska
Hallo zusammen, Jetzt bin ich ganz unsicher was ich machen soll, ich habe im Thread das mir Franziska angegeben hat nachgelesen und da steht so viel verschiedenes. Da ich 3 von meine 5 Meeris erst eine Woche habe und sie noch nicht so vertrauensvoll sind möchte ich sie eigentlich nicht baden. Ich habe noch von meinem Büsi, das ich damals aus einer Wassertonne vor dem ertrinken gerettet habe und ganz verfloht war einen Fronline-Spray. Das Büsi war damals etwa 6 Wochen alt und noch ganz klein. Könnte ich nicht diesen vorsichtig für meine Meeris brauchen? Es Grüessli Karin
Hallo Solora Wegen den Haarlingen würde ich auch nicht Baden. Die Spotons sind sehr gut... aber ich habe für meine Meeris auch den Frontline Spray. Dieser darf jedoch nur auf Handschuhe gespritzt werden und so ins Fell der Meeris eingetragen werden.
Bei Haarlingsbefall habe ich meine Meeris auch schon erfolgreich mit Spray behandelt, entweder mit Dorswal (in Zoohandlungen erhältlich) - das ist eine biologische Angelegenheit oder mit Acarinspray (bekommst Du unter anderem auch in der Landi) - das ist zwar etwas umstritten, weil Bienen- und Fischgift. Aber ich denke, die Kanone "Stronghold" (bei Milben sehr effektiv und auch notwendig, da die Milben, vor allem wenns Grabmilben sind, ihre Eier UNTER die Haut legen) ist bei Haarlingen auch nicht grad "ohne" und in meinen Augen fast etwas übertrieben... Und wenn auch die Mehrheit gegen Baden ist (bitte nicht hauen!!! ), habe ich persönlich nicht soooo grosse Probleme damit... auch hat sich noch nie ein Tier bei mir erkältet... meine Meeris kommen für ein Bad (nur, wenn wirklich notwendig!) in die Badewanne und werden sozusagen "geduscht" (mit der fein eingestellten Brause, handwarm, Kopf mit Hand abdecken), einschamponiert und nach fünf bis zehn Minuten wieder vorsichtig, aber gründlich abgeduscht. Dann in Frotteetücher eingewickelt und geföhnt. Rausgesetzt (bei Aussenhaltung) werden sie erst wieder, wenn sie absolut trocken sind. Und vergesst eines einfach nicht: Stronghold ist ein gutes, aber wirklich starkes Mittel! Das Medikament geht durch die Haut IN unser Tierchen rein! Für uns ist es praktisch, einmal anwenden und erledigt. Wenn wir aber bedenken, dass die Wirkung rund einen Monat anhält, muss es eine ordentliche medikamentöse "Gewalt" haben... Aber versuche es doch wirklich zuerst mit Spray , unter Umständen reicht das schon!
Hallo Karin Ich bade meine Meeris auch nicht wenn sie Haarlinge haben, ich nehme auch das Frontline und nach einer Woche behandle ich sie nochmals und dann hab ich wieder ruhe. übrigens, Herzlich willkommen im Forum :5:
Nein, wegen Haarlingen nicht baden. Du wohnst doch ganz in der Nähe. Komm heute schnell vorbei, ich hab was zum in den Nacken träufeln. Das reicht völlig. Und bring gleich alle Schweinchen mit. Grüessli Manu
Hi Namensvetterin!!!!!:5: Ich schliesse mich Annas Meinung an....(nid haue )! Wenn meine Meeris irgendwie Struppig aussehen ( ich habe zwei regelrecht dreckspatzen in weiss ) und ich nicht sicher bin ob sie nicht auch noch Mitbewohner haben, dann Bade ich sie auch. (Manchmal auch nur die Stelle die struppig ist) Dafür setzte ich sie ins Waschbecken auf ein kleines Frottetuch( damit sie nicht rumrutschen) und lass nur wenig Wasser ins Becken. Dann schöpfe ich mit der Hand Wasser übers Schweinchen bis es schön nass ist, dann Wasser ablassen. Dann Schampoonieren. Anschliessend Duschbrause nehmen und ganz sanft abduschen. Die Angst hält sich in Grenzen immer beruhigend reden und ein wenig knuddeln das beruhigt meine Meeris auch. Ich musste auch einmal ein 2 Monatigen Angsthasen mit Ectofum schamponieren und es ging gut!
Ich glaube, einmal mehr dürfen wir hier nicht einfach schwarz-weiss malen... Ich bin nicht gererell FÜRS Baden, aber auch nicht generell DAGEGEN. Ich habe bereits die Erfahrung gemacht, dass zum Beispiel bei haarlingsbefallenen Meeris ein Bad unheimlich gut tun kann, da anschliessend der Juckreiz sofort weg war (das dauert bei SpotOn-Behandlungen halt einfach einen Moment). Einmal hatte ich ein Schweinchen, das hatte fast Epi-Anfälle, verursacht durchs Jucken, das hat sich beim Baden richtig entspannt, ja, es hat es sogar fast "genossen". Im Normalfall ziehe auch ich die Behandlung im Nacken vor, aber es gibt trotz allem verschiedene Möglichkeiten und auch verschiedene Erfahrungswerte. Ich finde es auch sehr wichtig und enorm positiv, können wir voneinander lernen und profitieren. Und eben, wir sind verschieden :bl1: :bl7: :bl4: ... ich finde das schön so! Häbet e guete Tag! Anna
Ja das stimmt Anna!!!! Ich bin ja auch nicht generell fürs baden!!! Vorallem im Winter bade ich meine Söilis auch nicht! Dann finde ich die Spot on Behandlung auch seeeehr praktisch. Nur mein Ta gibt die nicht ohne Besuch ab . Ich hoffe dass ich ihn eines Tages so weit habe. Än schöne entspannte Tag!!!!:bl1:
Vielen Dank Ich möchte mich bei euch allen ganz herzlich für eure Beiträge bedanken!!! Ein besonderes Dankeschön an Manu, die mir spontan Hilfe angeboten hat und meinem Linus geholfen hat. Linus hat keine Haarlinge mehr und die anderen 4 Meeris waren nicht davon betroffen. Als Linus vor ca. 2 Wochen neu zu uns kam hat er sich immer im Häuschen aufgehalten und auch keinen grossen Kontakt zu den Weibchen gesucht. Seit er aber die Haarlinge los ist, ist er unternehmungslustiger und sucht auch mehr Gesellschaft. Ich glaube er fühlt sich wohler und es fängt ihm an zu gefallen bei uns. Nochmals vielen Dank Liebs Grüessli Karin