Kolloidales Silber statt Antibiotikum?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Herzensbrecher, 9. Februar 2009.

  1. Hallo zusammen,

    hat hier jemand schon mal einem Schweinchen kolloidales Silber statt einem AB gegeben und damit dann auch Behandlungserfolg gehabt?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kolloidales_Silber#cite_note-at-1

    Ich habe es 1998 meiner Leonie bei ihrer Innenohrentzündung ins kranke Ohr getropft, allerdings bekam sie zusätzlich oral Chloramphenicol, so kann ich nicht sagen, was letztendlich gewirkt hat.

    Ich hatte damals parallel zum TA, auch Kontakt zu einer THP in England, die mir auch das Silber geschickt hat.

    Ich meine, es hätte geholfen, aber nur meinen ist schlecht, wenn man es nicht belegen kann.

    Ich hatte das Silber schon wieder vergessen, stiess aber jetzt auf der Eurologistseite wieder darauf und wenn es wirklich eine Alternative zum AB wäre, wäre das ja ganz wunderbar.

    http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/

    Schweinchen mit Blasengries/Blasenstein neigen ja leider vermehrt zu Entzündungen.


    Dieser Bericht hier:

    http://www.arznei-telegramm.de/zeit/0210_a.php3

    hält mich nun aber wieder von der Verwendung, zumindest oral, ab.

    Auf zig Seiten wird es gelobt, aber was ist wirklich dran? Kann es den Tieren schaden?

    Ich kenne leider keinen, der es schon mal oral genommen hat oder seinem Tier gegeben.

    Liebe Grüsse
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2009
  2. Grischa

    Grischa Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.934
    Hoi Petra

    Ich meinerseits bin höchst skeptisch gegenüber solchen Wundermitteln, die einerseits gegen alles sein soll und zudem keine Nebenwirkungen haben sollen. Ein Antibiotikum ohne Nebenwirkungen????? Für mich höchst fragwürdiger Begriff. Zudem ist nichts klinisch bewiesen. Wenn das doch so toll sein soll, warum verwenden es denn die Ärzte nicht? Ich lasse die Finger von solchen sachen, auch wenn es manchmal verlockend klingt und bin eigentlich immer gut gefahren damit.

    In der Chemiestunde musste ich mal diesen Satz von Paracelsus auswendig lernen:
    Nichts ist Gift und alles ist Gift, die Dosis machts aus!
    Es ist sehr heikel, da gibt es in unserer Natur sehr sehr starke Gifte die uns Menschen selbst in geringen Mengen töten und solche von denen es eine solche Menge braucht, die wir es so fast gar nicht zu uns nehmen können, dass es uns schaden könnte.
    Wo dieses kollodiales Silber anzugliedern ist weiss ich aber nicht.

    Das internet ist noch geduldiger wie Papier, es ist noch lange nicht alles wahr, was man im Internet liest. Nicht mal bei Wikipedia!

    Ich wünsche deinem Schweinchen ganz ganz gute Besserung, ob mit oder ohne Silber.

    Liebe Grüsse Susanne
     
  3. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hallo petra

    ich hab kurz bei wikipedia gelesen. ich persönlich würde davon lassen, weil grad bei lAngzeitbehandlung doch ergebliche nebenwirkungen eintretten können. vorallem silber ablagerungen in den inneren organen soll nicht gerade schmerzfrei sein.

    übrigens, was ich verkaufen möchte war schon immer das beste :)
     
  4. Danke, liebe Susanne! Ich habe ja eben auch Bedenken. Der Vorteil wäre, wenn es denn stimmt, was in den Berichten steht, dass es nicht die Darmflora angreift.

    Denn die ist ja gerade das Problem bei den Schweinchen. Bei Blasenentzündungen muss AB ja lange gegeben werden.

    Grins Mike, danke! Darum frag ich ja hier, die vielen Lobhudeleien auf Verkaufsseiten und die Kundenmeinungen dort, sind doch nichts wert.

    Ich habe auch noch nie Frau XYZ, die in 4 Wochen 25 kg abgenommen hat und dabei normal gegessen;-)), real kennengelernt*g*

    Ich hätte aber jetzt doch gerne an die vollkommen unschädliche Wunderwirkung geglaubt:-(

    Liebe Grüsse
     
  5. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo zusammen

    Ich habe mich schon vor einigen Monaten einmal mit diesem Silberwasser auseinandergesetzt, weil meine Nachbarin ihre Hunde bei äusserlichen Wunden mit kolloidalem Silber behandelt.

    Es wurde zu einer Zeit angewendet, wo's noch keine Antibiotika gab und man wahrscheinlich heilfroh war, etwas gefunden zu haben, das gegen Bakterien & Co. wirksam war. Bekannt war es meines Wissens bereits im Mittelalter. Da waren die Alchemisten sowieso hoch im Kurs ... :)

    Skeptisch bin ich aber deshalb geworden, weil sich die Silberpartikel wie jedes Schwermetall im Körper anlagert. Da macht man einerseits Schadstoffausleitungen, um dem Körper Gutes zu tun und auf der anderen Seite fügt man dem Organismus Silber (oder auch Gold) zu. Das geht für mich nicht ganz auf.

    Gross gestaunt habe ich dann ob dem Bericht des "blue man" (es gibt auf you tube sogar eine kleine Doku darüber). Der Kerl hat über Jahre derart viel Silber getrunken, dass seine Hautfarbe blau geworden ist. Das Silber kann ja nicht ausgeschieden werden.

    Ich bin ja sehr für die Alternativmedizin, aber bei Stoffen, die sich ähnlich wie Quecksilber im Körper ansammeln, mach ich einen Punkt. :) Und beim kleinen Organismus der Meeris sowieso.

    Vom Glauben an das unschädliche Wundermittel würde ich aus diesen Gründen Abstand nehmen.

    Liebi Grüess,
    Gabriela
     
  6. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Petra

    Ich habe schon gelesen, dass es äusserlich bei Pilz angewendet wird.

    Eigene Erfahrungen habe ich keine. Von der HP einer Züchterin weiss ich allerdings, dass sie es im Angebot hat. Ich gebe dir den Link, falls es dich interessiert und du mal mit ihr Erfahrungen austauschen möchtest.

    Gruss
    Jasmin
     
  7. Liebe Gabriela,

    hat Deine Nachbarin denn Erfolg mit dem Silber bei den Hunden?

    Liebe Jasmin,

    danke, aber ich möchte mich nicht bei jemandem, der das Mittel auch verkauft erkundigen. Es ist klar, dass der alle Bedenken zerstreut. Oder ist sie nur Anwenderin?

    Da ist sind mir reine Anwendermeinungen hilfreicher. Die Risiken sind ja so im Net erwähnt.

    Das Geschäft mit der Gesundheit boomt. Verzweifelte sind bereit alles zu kaufen und das wird an diversen Stellen schamlos ausgenutzt.

    Ich habe gestern nicht gezählt, wieviele Seiten mit Silberverkauf ich gefunden habe, unglaublich.

    Es werden leider nicht alle kritisch an die Sache rangehen.

    Es gibt leider immer mehr resistente Bakterien im Humanbereich, wie wenig lustig das ist, durfte ich ja selbst im September erfahren.

    An der Misere sind wir aber leider auch selber schuld, weil oft zu schnell AB`s verschrieben werden und dann manchmal noch nicht mal richtig eingenommen.

    Und auch manche Tierärzte geben recht schnell AB`s, wenn sie nicht so genau wissen, was das Tier hat. Man erlebt es immer wieder.

    Nun waren meine Gedanken, was ist, wenn unsere Schweinchen auch resistente Bakterien erwischen? Bei denen ist ja die AB-Auswahl nun noch viel geringer.

    Ich habe bisher ein einziges Schweinchen gehabt, wo die Bakterien gegen ein AB (Baytril) resistent geworden waren.

    Sie bekam dann Borgal (ist nicht mehr erhältlich).

    Später dann Cotrim. Das enthält dieselben Wirkstoffe, wie das Escoprim, was Yvonne für Miri verschrieben bekommen hat.

    http://www.kompendium.ch/MonographieTxt.aspx?lang=de&MonType=fi

    Und ich habe auch damit bei Harnwegsinfekten sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch in Bezug auf die Darmflora.

    @Pascale:

    lies mal (ich habe auch erst gestern danach gesucht)

    http://www.nachahmer.ch/de/oekk/resolve/pointer/:!patinfo,1690.

    Wäre also bei Nora`s Halsabszess gar nicht geeignet gewesen.

    Tja, danke Euch....nun ists also nichts mit der Antibiotikaalternative, zumindest nicht innerlich.

    Mögen die Schweinchen nie Resistenzen entwickeln.

    Liebe Grüsse