hallo zusammen so jetzt hab ich mal ne haltungstechnische frage: ich sehe immer wieder mal meerschweinchen und kanarienvögel oder sontiges federvieh in der selben voliere. so jetzt meine frage : ist das eine unterbringungsart die man als artgerecht bezeichnen kann ? ich persönlich finde es seltsam wenn es unten quick und oben schei............. da mir ja vögel als generelle krankeitsüberträger bekannt sind möchte ich mal wissen was ihr darüber denkt.
Hmm, der Käfig, oder besser gesagt die Voliere müsste schon riiiesig sein, ansonsten find ich es nicht gut. Vor allem wenn die Meeris dann an den Vogeldreck rangehen, da hätt ich dann starke Bedenken. Vogelkot ist ja nicht gerade bekömlich wenn nicht sogar giftig. Und ich hätte auch Angst, dass so ein Vogel ein Meeri mal pickst. Und dann kommt noch das Gekreische... Nein ich würde meine Meeris nicht so halten (abgesehen davon, dass ich keine Vögel haben möchte...). Ich finde schon die Kombihaltung Kaninchen und Meeris (selbstverständlich von jeder Tierart mehrere) nur bedingt empfehlenswert, da bin ich bei Vögel noch skeptischer. Liebe Grüsse Annina
Hallo Gandalf, vielleicht interessieren Dich diese zwei Threads noch? http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=761 http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=9676 Gruss, Franziska
huhu franziska thread nummer 1 ist mir noch bekannt geht aber eher um zoohandlungen thread nummer 2 ist auf eine persönliche situation bezogen. ich möchte einfach eine generelle meinung über das thema
Ja, interessante Frage. Ich würde auch gern mal ein Meeri fragen, wie es sich fühlt, wenn Vögel obendran zwitschern oder wenn ein Mensch am Käfig vorbeigeht oder die Hand reinstreckt. Oder wenn ein Hund bellt neben dem Käfig, der TV im Raum läuft, es mit einem anderen Meeri zusammen leben muss, das ihm vielleicht gar nicht so sympathisch ist, .... . Gewöhnen tut es sich wahrscheinlich an vieles- mit der Zeit, wenn der Mensch behutsam seine Hand reinstreckt, vorsichig am Käfig vorbeiläuft, wenn es nicht zu viele Vögel sind, der Platz da ausreichend ist und es nicht laute Vögel sind. Ich hoffe aber doch sehr, dass du Vögel nicht nur als Krankeitsübertrager und kackende Wesen siehst Nicht nur Fell, auch Feder ist gut Meine persönliche Meinung: ich finde es nicht sooo seltsam, wenn es unten quietscht und oben sch....! Ist das in der Natur nicht auch so? Klar, dort sind sie nicht eingesperrt und können sich besser ausweichen. Aber eben- in der freien Natur sind sie gar nicht eingesperrt, also eh grundlegend recht anders. Und es kommt halt drauf an wie es eingerichtet ist, wieviele Tiere drin sind, wie oft man reinigt, ... . Ja, das ist so ungefähr meine Meinung
Finde ich von Platz her nicht schlecht, beide brauchen ca. gleichviel Platz, wobei es auf die Vogelart ankommt. Kanarienvögel sind da evt. das geeignetste, da sie nicht so gross sind. Allerdings währen meine Bedenken darin das Meerschw. Fluchttieren sind und in der Wildnis ist für sie alles was von Oben kommt Gefahr und verursacht Stress. Zweites wegen dem Vogelkot, der "könnten" Bakterien habe, die den Meerschw. nicht so gut tun. Aber sonnst müsste man das sicher zuerst ausprobieren wie sich die Meerschw. am Boden und die Vögel (welche auch immer) sich so verhalten.