Hallo zusammen Eines unserer Meerschweinchen hat in 1 Monat stark abgenommen (von ca. 850 g auf 650 g). Wir waren bei drei verschiedenen Tierärzten, die jedoch nichts gefunden haben, sondern nur eine starke Magerkeit feststellten. Vorgestern wurden nun ein Röntgen gemacht und das Mäulchen unter Betäubung untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass die hinteren Backenzähne leicht korrigiert werden müssen (wurde gleich gemacht) und dass eine leichte Kieferanomalie (Kiefer passen offenbar nicht genau aufeinander) vorliegt. Nach dem Eingriff (den unser Meiti gut überstanden hat) bekam sie eine Schmerzspritze. Seit dem Eingriff ist sie lebhafter und rennt auch herum. Leider frisst sie immer noch nicht viel und hat nicht zugenommen. Wir füttern sie mehrmals täglich mit Critial Care und bieten Heu, verschiedenes Gemüse und Gras sowie Pellets an. Sie macht oft, auch während dem Fressen, ein komisches Geräusch, eine Art rhythmisches Grunzen/Knirschen, wie wenn sie Luft geschluckt hätte. Weiss jemand, was das sein könnte? Eine frühere Behandlung mit Schmerzmittel hat nichts genützt. Unser Meiti lebt in einer harmonischen Gruppe von 6 Schweinchen. Wir sind für jeden Tip / jede Erfahrung dankbar. Liebe Grüsse Elana
Hoi Elana Kommen denn diese Geräusche eher vom Atmen oder kommen sie eher von den Zähnen/Kiefer, wenn sie kaut? Dann fragt sich natürlich weshalb sie der Kiefer nicht richtig aufeinander passt? Ist es angeboren (dann hätte sie aber wohl schon länger Probleme mit Spitzen) oder gibt es eine Ursache dafür (Veränderung der Zähne oder des Kiefers). Es gibt auch Kieferarthrosen bei den Meerschweinchen. 650 g sind aber schon ziemlich wenig!! Wie alt ist sie denn? So wie ich lesen kann, war die Zahnkorrektur erst kürzlich. Es gibt Schweinchen, die fressen sofort wieder und es gibt solche, die brauchen 3 Wochen. Da würde ich ihr noch ein wenig Zeit geben. Das mit dem Geräusch würde ich allerdings mal gut im Auge behalten.
Hallo Locke vielen Dank für die rasche Antwort! Die Geräusche kommen eher vom Atmen aus, da sie unabhängig vom Kauen auftreten. Sie macht diese Geräusche auch, wenn sie sich ausruht und nicht frisst. Wenn sie frisst, sind die Geräusche nicht synchron mit den Kaubewegungen. Sie ist dreijährig. Ich denke nicht, dass die Kieferanomalie angeboren ist, denn bis vor ca. einem Jahr war sie ziemlich rund und schwer und hatte nie Probleme mit Fressen. Sie hatte auch zweimal Junge, wovon sie sich immer schnell und gut erholt hat. Nach dem Umzug ins grosse Rudel letzten Sommer hat sie dann ziemlich abgenommen; nachdem wir sie dann ins kleinere Rudel gesetzt haben, nahm sie wieder etwas zu und das Gewicht blieb stabil (ca. 900 g). Erst vor einem Monat nahm sie rasant ab. Ich werde nochmals beim Tierarzt nachfragen, was genau mit dem Kiefer nicht i.O. ist. Wie wird eine Kieferarthrose denn behandelt? Die Zahnkorrektur war vor 48 h. Seither ist sie zum Glück vifer und frisst auch wieder mehr selber. Liebe Grüsse Elana
Es kann natürlich auch sein, dass sie noch an etwas anderem leidet als "nur" an Zahnspitzen. Ich bin auch mal mit Caramello zum TA gegangen, da wurden gleich 3 Dinge miteinander diagnostiziert. Manchmal haben die Meerschweinchen schon länger etwas und es wird dann einfach per Zufall herausgefunden, eben, wenn sie wegen etwas anderem zum TA gehen. Falls es nicht besser wird, könnte man vielleicht noch die Organe mal untersuchen (Leber, Niere oder die Schilddrüse). Du kannst ja deinen TA dann einmal darauf ansprechen, was er denn dazu meint? Es kann aber auch sein, dass die Tierchen manchmal Zahnspitzen bekommen, obwohl sie eigentlich gar nichts an den Zähnen haben. Mein Caramello hatte Schmerzen in der Blase und deshalb weniger gefressen und daraus haben sich dann Zahnspitzen resultiert (obwohl man lange der Meinung war, es liegt an den Zähnen). Ist manchmal nicht so einfach mit den Meerschweichendiagnosen. Gegen Arthrose gibt man eigentlich Metacam (Schmerzmittel) oder homöopathische Mitteli. Heilbar ist die Erkrankung aber nicht. Meistens müssen dann die Tiere für den Rest des Lebens Medikamente haben. Wurde der Kiefer denn einmal gründlich geröngt oder wie hat man festgestellt, dass der Kiefer nicht richtig aufeinander passt?
Hallo Elana, ich kenne mich mit Meerschweinchen nicht aus,da ich 4 Kaninchen habe. Wegen den Atemgeräusche: mein Snowy hatte das auch und man hatte damals, anhand von den Röntgenbildern ein zu grosses Herz diagnostitiert. Es könnte auch sein,dass etwas mit den Bronchien nicht in Ordnung ist. Ist Dein TA ein Nagerspezialist? Wenn nicht würde ich einen solchen aufsuchen.
Hallo zusammen Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe beim TA nachgefragt. Sie hatte keine Zahnspitzen, aber allgemein zu lange Zähne, welche abgeschliffen wurden. Beim Kiefer hatte sie auf die eine Seite eine Blockade, welche während der Narkose mittels Osteopathie gelöst werden konnte. Der TA hat mehrere Röntgenbilder gemacht, vom Körper und nur vom Kopf, Herz und Lunge abgehört und den Körper abgetastet. Alles normal, auch keine Anzeichen für Arthrose. Das Geräusch hat sie in der Praxis nicht gemacht...! Werden sie jetzt weiterpäppeln und nochmals zur genauen Untersuchung, sollte es nicht bessern. Liebe Grüsse Elana
Hoi Elana So wie es tönt, haben deine Tä alles gut und sehr gewissenhaft untersucht. Ich würde mal abwarten und falls es nicht besser wieder zum TA zeigen gehen.
Hallo Wenn die Zahnkorrektur erst 48 Stunden her ist, kann sie noch gut Schmerzen haben. Diese Gewichtsabnahme ist schon bedenklich. Ist sie ein Satin-Meerie? Die TA haben die Untersuchung systematisch gemacht. Mehr Aufschluss würde eine Blutuntersuchung geben. Abmagerung kann neben den Zähnen auch eine Schilddrüsenüberfunktion oder Nierenprobleme ursächlich sein. Eine Anomalie hätte aus meiner Sicht früher ihre Spuren hinterlassen. Gruss Jasmin
Hallo zusammen Unsere Seidenmaus ist ein Sheltie, und ich glaube, auch Satin. Heute kam sie als Erste angerannt, als ich Futter brachte. Sie hat dann (nach dem CriticalCare) über zwei Stengel Peterli und etwas Salat gefressen. Blutuntersuchung ist eine gute Idee, danke. Werde noch etwas abwarten, dass sie sich erholen kann. Liebe Grüsse Elana
Hallo zusammen! Die Geräusche sind weg, unser Meiti hat ca. 150 g zugenommen und ist sehr vif. Beim Füttern kommt sie meist als erste angerannt. Wir wissen immer noch nicht genau, was sie hatte, aber nach kleiner Zahnkorrektur, osteopathischer Behandlung und dauernder Aussenhaltung ging es ihr sofort deutlich besser. Viele Grüsse Elana
Hallo Elana Das freut mich aber sehr. Offenbar hat die Osteopathie bei der Kieferblockade gut geholfen. Wie das Schweinchen sich die wohl zugelegt hat? Von so einem Fall bei einem Meeri lese ich hier zum ersten Mal. Ich finde es jedenfalls sehr positiv, dass man hier bei einer Zahngeschichte die Ursache finden und auch mit gutem Resultat behandeln konnte. Danke für Deinen Bericht und natürlich weiterhin alles Gute und gesunden Appetit für das Meiti.