Kruste an der Nase

Discussion in 'Krankheiten' started by Marianne, Mar 2, 2008.

  1. Marianne

    Marianne Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Oct 3, 2007
    Messages:
    285
    Heute beim Meeri-tüv entdeckte ich bei einem eine Kruste um die Nase herum, ich tippe auf Schnupfen.
    Kann ich das selber behandeln? oder sollte ich da kurz zum tierarzt?
     
  2. Hallo Marianne,

    ich tippe rein verdachtsmässig eher auf Lippengrind.

    http://www.diebrain.de/Iext-lippeng.html

    Hast Du vielleicht ein Foto?

    Guck auch mal, ob das Schweinchen etwas zwischen den Schneidezähnen etwas verklemmt hat. Das war bei meinem Noah mal die Ursache für Lippengrind.

    Ein so starker Schnupfen, dass es zu einer Krustenbildung kommt, würde auch noch andere Symptome zeigen.

    Ich würde sicherheitshalber zum TA gehen, wenn es doch ein Infekt ist, braucht es auch ein AB.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  3. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    878
    Liebe Marianne

    Zeigt sich dein Meeri sonst auf irgendeine Weise auffällig? Niest es, hat es abgenommen, ist seine Atmung normal? Ich würde es auf jeden Fall mal ne Weile ganz genau beobachten und ihm allenfalls Echinacea zur Unterstützung des Immunsystemes geben. Es könnte aber auch durchaus sein, dass das Krüstchen auch durch buddeln im Einstreu oder Heu entstanden ist.
    Ich gehe wenn ich unsicher bin lieber einmal zuviel zum TA, denn aus einem harmlosen Schnupfen kann sehr schnell was Ernsteres resultieren.

    Liebe Grüsse und Daumendrücker dass es falscher Alarm ist

    Andrea + die Kuschelmonster
     
  4. Marianne

    Marianne Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Oct 3, 2007
    Messages:
    285
    merci für eure Antworten. Nein sonst ist sie tip top in form, frisst auch normal.
    Kann Lippengrind anstecken sein?
    ich werde mal einen Termin machen beim TA.
     
  5. shindaiwa

    shindaiwa Prominenter Benutzer

    Joined:
    Jun 19, 2006
    Messages:
    1,463
    hat das meeri enzünte augen? oder nur kruste an der Nase?
     
  6. Marianne

    Marianne Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Oct 3, 2007
    Messages:
    285
    nein nur eine kruste an der nase
     
  7. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    878
    Bezüglich Ansteckung bin ich mir leider nicht sicher, Erreger sind halt Keime und wenn ein anderes Meeri schon ein kleines Rissli oder eine Verletzung an der Lippe hat, könnte es wohl theoretisch schon möglich sein, dass das auch Lippengrind kriegt. Mein Böhnli hatte früher auch öfters Lippengrind aber die anderen hatten das nie. Den Lippengrind behandelt habe ich folgendermassen:
    Böhnli bekam täglich einen geschälten Sonnenblumenkern und die Kruste habe ich mit Vitamin A Augensalbe behandelt, die Heilung benötigte zwar etwas Zeit aber war immer sehr wirksam. Ich habe dann festgestellt, das der Grind bei Böhnli von den Tomaten kam(Säure) und seither sind die vom Speiseplan gestrichen.

    Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas helfen, ich bin aber sicher es hat hier noch kompetentere Leute die dir darüber Auskunft geben können.

    Liebe Grüsse

    Andrea + die Kuschelmonster
     
  8. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Sep 6, 2006
    Messages:
    755
    Lippengrind

    wenn es Lippengrind wäre, dann wäre doch an der Oberlippe die Kruste und nicht an der Nase oder?
    Könntest Du kein Foto machen? Wenn allerdings die Nase feucht und verkrustet ist könnte es doch eine Erkältung sein.
    Hatte Lippengrind schon al bei einem zugekauften Meeri gehabt und ich habe es mit Kamille behandelt. Vorher aber die Kruste mit Wasser abgelöst. Sicherheitshalber kannst Du ja zum TA gehen.
     
  9. Hi,

    Lippengrind kann sich bis zur Nase hochziehen. Meine Bekannte hat damit sogar ein Schweinchen verloren, dort hatte sich der Grind durch die Nase gefressen, sie musste sie erlösen lassen, weil sie keine Luft mehr bekam.

    Ein Foto von dem Schweinchen jetzt wäre nicht schlecht.

    Ich habe nie von einer Ansteckung untereinander bei Lippengrind gehört, aber da es ja dabei auch Bakterien eine Rolle spielen, müsste es möglich sein.

    Ich hatte bei Fiete und Sontje leichten Lippengrind und zwar kurz, nachdem sie bei mir eingezogen waren, ich vermute, dass da der Umstellungsstress eine Rolle gespielt hat. Und dann noch bei Noah und seinem Zahnspalt.

    Ich habe es mit Surolan und täglich einem Tröpfchen Distelöl über 14 Tage wegbekommen.

    Ich hatte vorher noch nie Lippengrind. Da auch die Apfelsäure Lippengrind auslösen kann, gibt es bei mir seitdem keine Äpfel mehr und Tomaten nur einmal pro Woche. Aus denen entferne ich aber die Kerne und das "Glibberige"

    So einige Halter haben sich bei Lippengrind schon dumm und wund behandelt, ich lese das öfter in meiner Liste, erst als sie gar nichts mehr gemacht haben, nur auf Äpfel und Tomaten verzichtet und ab da ging es weg.

    Ich glaube, dass Stress auf die Gesundheit der Schweinchen einen enorm grossen Einfluss hat. Ein Gruppenwechsel ist z.b. enormer Stress, aber auch bei vorübergehenden Unstimmigkeiten in der Gruppe ist das Schweinchen gestresst. Es gibt genug Stressfaktoren.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  10. Marianne

    Marianne Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Oct 3, 2007
    Messages:
    285
    Guten Morgen
    Ja ich mache so bald ich kann ein Foto.

    Ich futtere keine Äpfel, und keine Tomaten....

    Im Moment bekommen sie Möhren vitamin pellets und alle paar tage fenchel.
    und natürlich sehr viel heu... also sauer ist das nicht.
     
  11. Hallo Marianne,

    Diagnosestellung via Internet ist ja nun immer gefährlich.

    Am besten gehst Du kurz zum TA, egal was es ist, Du wirst Medikamente brauchen und sowohl bei Lippengrind, wie auch bei Schnupfen, werden es wahrscheinlich verschreibungspflichtige sein.

    Ein Schnupfen beim Meerschweinchen ist für mich immer ein Grund zum TA zu gehen, da er sehr schnell auf die Lunge absteigen kann und eine Lungenentzündung ist lebensbedrohlich.

    Fütterst Du nur Möhren? Gar keine Salate, Gurke?

    Bei Vitaminen kann man auch zuviel geben, einige davon sind nicht so harmlos, wie man denkt.Machst Du Dir Gedanken um die Vitamin C-Versorgung? Ich gebe täglich Paprika, rote und gelbe, die lieben sie und Paprika ist sehr Vitamin C-reich.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  12. Marianne

    Marianne Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Oct 3, 2007
    Messages:
    285
    Ja im Moment sind es Hauptsächlich Möhren, die ich füttere, danach kaufe ich jede woche etwas zur Abwechslung, meistens Fenchel, oder Gurke. Paprika habe ich noch nie versucht, probiere ich mal.
    Zur Vitamin C versorgung gibts jeden Tag Pellets von Fors (glaube so heissen die).
    Ja ich werde zum Tierarzt gehen, schaue ob morgen noch ein Termin ist.
     
  13. Marianne

    Marianne Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Oct 3, 2007
    Messages:
    285
    News:
    War vorhin beim TA. Es ist also Lippengrind. Jetzt muss ich jeden Tag mit einer Lotion waschen, und salben. Ansteckend ist es nicht.
    In einer Woche muss ich zur Nachuntersuchung.
     
  14. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    878
    Liebe Marianne

    Schön, dass es "nur" Lippengrind ist:e035:

    Was ist das denn für eine Lotion, nur so aus "Gwunder" - man lernt ja nie aus.

    Liebe Grüsse

    Andrea + die Kuschelmonster
     
  15. Hallo Marianne,

    gut, dass Du so schnell einen TA-Termin bekommen hast! Ja, ich bin auch froh, dass es nur Lippengrind ist, den kann man in den Griff bekommen.

    Ein "Schnupfen" beim Schweinchen macht mir eher Angst. Allerdings hatte ich noch nie "nur" Schnupfen, wenn dann immer gleich eine handfeste Lungenentzündung:-/, auch die kann man zwar in den Griff bekommen, aber es gehört sehr, sehr viel Glück dazu.

    Ich wüsste auch gerne die Lotion, vielleicht gibt es da ja ein neues revolutionäres Mittel, Lippengrind kann jeden treffen.

    Frag mal im Reformhaus nach Distelöl, ich habe das auch damals irgendwo gelesen und es hat super gewirkt!:))

    Seit ich vor Jahren mal Probleme mit einem Schimmelpilz aus einer Nuss hatte (eine Zoohandlungsmischung!), möchte ich nicht die immer empfohlenen Sonnenblumenkerne füttern, denn der Schimmelpilz führte zum Tod des Schweinchens...kleine Ursache, grosse Wirkung.:-/

    Übrigens, entgegen der allgemeinen Empfehlungen, habe ich die Krusten bei Lippengrind nicht abgeweicht und die Behandlung hat trotzdem gewirkt, aber es dauert. Also bitte sei geduldig.

    Liebe Grüsse und schnelle, gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  16. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    878
    Das mit dem Schimmel bei den Sonnenblumenkernen ist mir noch gar nie in den Sinn gekommen- danke liebe Petra, werde das in diesem Fall auch nicht mehr anwenden (hatte zwar auch schon ewig keinen Lippengrind mehr bei meiner Bande).
    Ich habe den Grind übrigens auch nie aufgeweicht sondern die Lippe direkt mit Salbe auf einem Wattenstäbli betupft, hat auch super geklappt und die Kruste kam jedes Mal innerhalb kurzer Zeit und völlig unblutig weg.

    Liebe Grüsse

    Andrea + die Kuschelmonster
     
  17. Liebe Andrea,

    es ist nur eine persönliche Erfahrung, aber eine, die man nie vergisst, Viviana war gerade 2 Jahre alt:-/, der Schimmelpilz hat sich bis auf den Kieferknochen durchgefressen ( er wurde von der TÄ auch noch zu spät erkannt:-() und eine Kieferlamelle zerstört. Vivi konnte nicht mehr schlucken, wochenlang war sie auf eine Entzündung behandelt worden, bis mir eine Züchterin den Tipp gab, mal einen Pilzabstrich machen zu lassen. Tja und der war es dann, aber es war zu spät:-/

    Ich bin übervorsichtig geworden, das ist wahrscheinlich auch nicht gut, aber sicher ist sicher.

    Den eventuellen Mangel an essentiellen Fettsäuren kannst Du mit einem Tröpfchen Speiseöl auch prima ausgleichen (gleich mit der Spritze ins Mäulchen), Sonnenblumenöl soll auch gut sein.

    Das Distelöl war so ein praktisches kleines Fläschchen, was ich gut im Kühlschrank nur für die Kleinen aufheben konnte. Ich gebe das aber schon lange nicht mehr.

    Ich habe nur zweimal Lippengrind gehabt, jeweils nach Neuankunft von Schweinchen. Einmal Fiete und Sontje und 2001 meine Maike, ein hochgradig sensibles Tier, sie bekam gleich noch einen Halsabszess:-(

    Das Krustenabweichen empfinde ich als ziemliche Qual für die Schweinchen, darum habe ich mich über die Empfehlungen hinweggesetzt und siehe da, Du bestätigst es jetzt auch, dass es ohne geht:)))

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  18. Peppels

    Peppels Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 17, 2006
    Messages:
    1,624
    Vorbeugend und auch heilend bei Lippengrind sind geschälte Sonnenblumenkerne !!!

    Aber Achtung machen dick !!! :viele:
     
  19. Nagerli

    Nagerli Erfahrener Benutzer

    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    878
    Och Petra
    Das ist ja eine schreckliche Geschichte mit deiner Vivi-Maus, das tut mir unendlich leid - ist ja furchtbar wenn man im Nachhinein weiss, dass es dazu nicht hätte kommen müssen.

    Das mit dem übervorsichtig sein kenne ich nur zu gut, seit ich letztes Jahr meine geliebte Tweety an den Folgen einer schweren Blasenstein-OP verloren habe, bin ich extrem rigoros was das Futter angeht und meine Süssen müssen auf vieles verzichten.

    Dieses Distelöl werde ich mir auch mal zulegen, in der Hoffnung es nicht zu benötigen:e025: Hält sich das lange?

    Liebe Grüsse ins Ticino

    Andrea + die Kuschelmonster
     
  20. Hallo Andrea,

    ich habe so einige schreckliche Sachen erlebt, daher rührt auch mein mangelndes Vertrauen in TÄ und ich bin zum ausgesprochen schwierigen Patientenbesitzer geworden:-(

    Also, ich bunkere ja auch fast alles ;-)), damit ich für alle Fälle gewappnet bin, aber Distelöl würde ich mir nicht auf Vorrat hinlegen, guck einfach mal, wo es das bei Euch gibt, eigentlich müsste schnell ranzukommen sein.

    Die Haltbarkeit steht drauf, ich erinnere mich nicht mehr:-(,es ist bald 2 Jahre her. Es soll hervorragend schmecken, die Haltbarkeit wird der normalen Speiseöls entsprechen. Ich habe doch damals glatt vergessen, es zu probieren*gg, verwende allerdings nur sehr selten Öl, dank Teflon braucht man ja auch kaum welches.

    Liebe Grüsse und allzeit gesunde Schweinchen:)

    Petra K. und die Herzensbrecher