Kruste an der Vorderpfote

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von maggie, 14. Februar 2008.

  1. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    434
    Hatte eben Lotte bei mir. Da ist mir aufgefallen, dass ihre rechte Vorderpfote etwas dicker ist als die andere, dazu überzogen mit etwas Kruste. Sie scheint da auch wie gebissen worden sein oder aufgerissen, keine Ahnung, aber jedenfalls ist da nichts mehr offen. Ein Pilz scheint es nicht zu sein.
    Sie bewegt sich auch ganz normal, springt und rennt herum, frisst - alles bestens. Sie zuckt auch nicht, wenn man das Pfötchen untersucht.

    Will morgen mit meinem Freund zusammen die Pfote mal desinfizieren - zu zweit geht das besser. Muss dann auch mal schauen ob ich ein Foto hinbekomme, um euch das zu zeigen.

    Die anderen Schweinchen sind ok, bei Lotte ists auch nur an der einen Pfote.

    Ich will nicht gleich zum TA rennen, weils doch immer recht stressig für die Schweinchen ist. Vielleicht wars ja doch nur ne kleine Verletzung, oder was meint ihr?

    Liebe Grüsse & besten Dank
    Jana
     
  2. Gabi

    Gabi Guest

    Hallo Jana

    das klingt nach einem Ballenabszess. Wäre keine Kruste da, könnte es ja auch eine Verstauchung sein. Aber so...
    du solltest zum Tierarzt.
    Der Abszess muss geöffnet werden und dann braucht dein Meersäuli täglich ein Fussbad mit Betadine und am besten anschliessend einen Pfotenverband (unbedingt bis übers erste Gelenk, sonst ist das blitzschnell wieder weg) mit Betadine-Creme.
    Es gibt so selbstklebende Gazeverbände, damit kann man ausgezeichnet ein Stück Gaze an der Pfote fixieren.

    Sobald kein Eiter mehr in der Wunde ist, muss man mit Betadine aufhören, weil dieses die Gewebebildung verhindert - und die Wunde soll ja dann wieder zuwachsen, sobald der Eiterherd wirklich weg ist.
    Deshalb sollte man dann umstellen und nur noch mit Kamillosan baden, zum Eincremen eignet sich dann eine gewebebildende Salbe wie Vitamerfen Plus, Bepanthene oder ähnliches.

    Die Geschichte kann, je nach Grösse des Abszesses, ein bis drei Wochen dauern. Aber das wird wieder.


    alles Gute
    Gabi
     
  3. Pieps

    Pieps Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    949
    Hallo Jana, weiss leider auch nicht was das sein kann-und komisch das Lotte trotzdem normal rumspringt. Wünsch der kleinen süssen Maus natürlich gute Besserung!

    Liebe Grüsse Bine
     
  4. Letti

    Letti VIP-User VIP

    Registriert seit:
    12. Juli 2007
    Beiträge:
    2.960
    Hallo Jana!

    Ich hatte vor kurzem eine ähnliche Sache mit meiner Norah.

    Ist die Pfote wirklich geschwollen oder scheint sie nur so durch die Krustenbildung? Ballenabszesse sind nämlich äusserst äusserst schmerzhaft, ich glaube kaum, dass Deine Lotte mit einem Ballenabszess noch so munter rumspringen würde.

    Hast Du etwas geändert an der Einstreu? Ist da was scharfkantig? Oder könnte es sich gar um eine Kontaktallergie handeln?

    Wenn die Pfote heute noch geschwollen ist, oder scheint, würde ich damit schon auch zum Tierarzt gehen. Handelt es sich aber "nur" noch um Krustenbildung, würde ich die Pfote mal in Kamillentee (!!!) baden, gut trocknen und danach mit Bepanthen einreiben.

    Gute Besserung Deiner Lotte :bl7:
     
  5. Hi,

    ich habe auch spontan an einen Ballenabszess gedacht, aber ist Lotte nicht das ganz junge Schweinchen? Ballenabszesse findet man eigentlich eher bei älteren, übergewichtigen Tieren.

    Beim Ballenabszess wäre aber auch eine antibioitsche Versorgung anzuraten und an Pilze müsste auch gedacht werden.

    Ebenso sollte das Schweinchen auf besonders weicher Einstreu laufen.

    Also ich würde schon zu einem TA-Besuch raten.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  6. maggie

    maggie Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    15. August 2007
    Beiträge:
    434
    Danke euch für eure Antworten!

    Ja, Lotte ist das jüngste Schweinchen, ca 3 Monate jung. Nach Ballenabzess schaut es nicht aus. Hatte mich da auch verschrieben, die Kruste sitzt nicht direkt an der Pfote, sondern am Beinchen - sorry.

    Das Beinchen ist auch nicht mehr dick, und von der Kruste ist auch nicht mehr so viel da. Es sind aber wie zwei kleine Risse zu sehen, entzündet oder eitrig ist es nicht.

    Mir ist auch nicht aufgefallen, dass sie oft an ihrem Beinchen herumleckt oder sich kratzt, weswegen ich auch Milben ausschliesse.

    Als Einstreu habe ich Holzstreupellets und darauf Rindenmulch - eigentlich nichts, wo grosse Verletzungsgefahr besteht.

    Ich schnappe mir nachher meinen Freund und dann schauen wir das nochmal genau an. Werde aber zur vollständigen Klärung doch lieber zum TA gehen.

    Vielen lieben Dank!