Hoi zäme, Ich hätt mal wieder eine Frage. Kennt sich jemand aus mit Läusen bei Meerlis?? Ich hab gestern als ich mit Giovanni gekuschelt habe, so komische Krabbelviecher auf dem frotteetuch gefunden. Sie waren ca. 2 mm gross, Kopf war schwarz und das Hinterteil war so bräunlich orange. Hab dann den Giovanni nochmals untersucht und hab dann aber keine solche Viecher bei ihm gefunden. Könnten das Läuse sein? Weil die Haarlinge habe ich anders in Erinnerung. Und ansonsten kommt mir nix anderes in den Sinn. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? Und wenn es wirklich Läuse sind, muss ich dann gleich zum TA rennen? Ich hab in Zwischenzeit das ganze Käfig desinfiziert, Hüttchen gewaschen und abgebackt. Die zwei Mäuschen hab ich mit Vinx-Parasitenpuder (kennt das jemand?) eingepudert. Ich tu mich da noch ein bisschen schwer die beiden schon wieder mit Ectofum in die Badewanne zu schmeissen. Danke vellmol für euri Tipps. Liäbi Grüessli Michèle
Hallo Michèle, also Deiner Beschreibung nach (so gross - 2mm gross ist kein Haarling - und so gefärbt) muss das wohl eine Zecke gewesen sein. Ist das möglich? So schauen die Zecken aus: Zu Zecken gibt's auch bereits einen Thread hier im Forum: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=516&highlight=zecken (gibt allerdings nicht sooo furchtbar viel her, aber vielleicht bringt's Dir ja trotzdem etwas). Grüsse und alles Gute, Franziska
Hoi Franziska, Nein ich glaube Zecken waren es nicht. Sie waren eher länglich resp. ovale Form und hatten keine "Fühler" oder so lange Beine am vorne. Es waren gleich drei oder vier von denen. Also ich kenne die Zecken nur von unserer Katze und die waren immer sehr viel grösser. Also die Viecher waren wirklich winzig. Vorallem sind meine Meeris drinnen und nicht draussen. Ausser es würde vom Heu wieder was sein. Ich bin echt am hirnen, was das jetzt schon wieder sein könnte. Aber vielen dank für deinen Tipp. Liebe Grüsse Michèle
Hoi Michèle Die Zecken sind ja erst gross, wenn sie sich mit Blut vollgesaugt haben. Dann siehst Du sie auch erst in der Regel, z.B. bei der Katze. Noch "hungrig" sind die Zecken wirklich winzig klein. Du kannst Dir also das Bild von Franziska nochmals anschauen und einfach die Grösse von beliebig klein bis beliebig gross denken. Der Unterschied zwischen einer "leeren" Zecke und einer vollgesaugten ist gigantisch. Dass Meeries Läuse haben können, habe ich zumindest noch nie gehört, und Haarlinge sind es ja nach Deiner Beschreibung auch nicht. Kannst Du kein Photo machen?
Hoi Fränzi, Ui nein echt?!? Mensch aber woher sind dann die Zecken?? Ich hab sie ja nicht draussen. Und gleich so viele auf einmal? Ui mir wird gleich anders. Ich grüsle mich so vor Zecken. Irgenwie wenn ich mich recht erinnere haben sie ein bisschen Ähnlichkeit mit den Fruchtfliegen. Nur das sie rumgekrabbelt sind. Aber ich kann mich auch täuschen. Irgendwie fehlen in meinen Erinnerungen die markanten Beine der Zecken. Ich hab jetzt meine Schwester angerufen, sie kommt heute vorbei und hilft mir Giovanni festzuhalten. Er ist immer noch sehr sehr scheu. Ich werd dann auch die Digicam mitnehmen. Mit dem Natel konnte ichs nicht fotografieren, da sie zu klein waren. Ich probiers nochmals. Giovanni war von Milben befallen bevor er zu mir kam. Aber bei Manu konnte dies ja "geheilt" werden. Und das Fell ist auch wieder tiptop nachgewachsen und es wird weicher von mal zu mal. Liebe Grüsse Michèle
Hoi Michéle Also solche Viecher wie Du sie beschreibst habe ich auch noch nie an Meeris gesehen. Aber als ich noch klein war, hatten wir mal so was in den Küchenschränken. Nein im Ernst, das klingt irgendwie nach "mit Heu eingeschleppt". Im Moment habe ich das Gefühl, bei diesem feuchtwarmen Wetter "viechert's" ganz allgemein saumässig draussen. Ich kämpfe im Moment gegen Heerscharen von Kellerasseln. Könnte also schon sein, dass Du mit Heu oder Gras irgendwas eingeschleppt hast. Grüessli Manu
Hoi zäme, Also ich hab jetzt Giovanni nochmals unter die Lupe genommen. Die "grossen" Viecher hab ich nicht mehr gefunden, allerdings befürchte ich das er tatsächlich Haarlinge hat *tiefseufz*. Er hat schwarze verdächtige Schüppchen überall, und meine Schwester hat gesehen, dass sich eins bewegt hat. Es sind noch keine "Chlümpe" wie beim letzen mal aber sicher vier bis fünf ziemlich nah zusammen. Gibt es da noch eine andere Variante zum behandeln als gleich wieder Ectofum?? Meine zwei haben irgendwie noch einen schaden von gestern. Sie zittern am ganzen Leib sind nervös und sehr sehr ängstlich. Neela kann ich baden aber Giovanni kann ich es mir nicht vorstellen. Resp. das Problem sehe ich nachher beim trocknen lassen. Er läuft gleich weg wenn er Boden unter den Füssen spührt. @Manu: Ich hab noch irgendwie an Fruchtfliegen gedacht. Aber meine Mutter meinte die Larven seien Würmer. Wenn ich mich recht erinnere haben die doch auch ein bräunliches Hinterteil. Aber diese sind nicht geflogen. Liäbi Grüessli Michèle
Hoi Michèle Nochmals zu den Zecken: Die hocken ja im Unterholz und auf langen Grashalmen und warten darauf, dass ein "Warmblüter" vorbeikommt. Deshalb haben Hunde so häufig Zecken, weil sie einfach mit dem Fell von den Grashalmen abgestreift werden und dann in den Haaren hocken. Von dort krabbeln sie dann in die Haut und saugen sich fest. Erst dann pumpen sie sich mit Blut voll und werden so gross, wie Du sie kennst von der Katze. Also unter Umständen könnte ich mir schon vorstellen, dass Du eben einen "Zecken-Grasbüschel" erwischt hast... mit Heu kann ich mir weniger vorstellen, so lange würden die gar nicht überleben ohne Futter, sprich Blut. Ich bin gespannt, ob Du noch herausfindest, was das eigentlich ist!
Hoi Fränzi, Hab grad den Verdacht von doch Haarlingen. Habs schon gepostet. Vielleicht hab ich gestern Riesenmutaten von Haarlingen gesehen....
So ich bins nochmal. Ich hab mich jetzt nochmals intensiv mit den haarlingen beschäftigt, und hab mal alle Googlebilder oder diebrain bilder angeguckt. Da sind ja die grösseren Haarlinge ja als gelbe Würmchen zu sehen. Nur meine waren nicht gelb. Sie hatten eben eher die Farbe einer Fruchtfliege. Aber auf der anderen Seite hab ich jetzt die mikroskopische Form eines haarling studiert und dass könnte wieder hin kommen. Aber ich bin mir nicht sicher. Heute war nix mehr zu sehen von den Viechern. Kann das sein, dass Haarlinge wenn sie grösser sind nicht automatisch gelb sein müssen? Ebenfalls stand noch da, dass ein Schweinchen mit gutem Immunsystem die Haarlinge locker wegstecken kann, ohne das man da eingreifen muss. Wie seht ihr das den? Kann ich es einfach mal sein lassen? Weil das Fell ansich ist nicht dünn oder kahl irgendwo. Sie sagen dass nur mit einem schlechten Immunssystem man eingreifen müsste. Aber wie weiss ich dass mal ganz dumm gefragt? hach ich glaub ich bin ein bisschen überempfindlich im moment. Entschuldigt bitte. Liebe Grüsse Michèle
Wenn es wirklich Haarlinge sind, musst Du nur dann etwas unternehmen, wenn sich die Meeris auffällig viel kratzen, so dass Du das Gefühl hast, dass sie leiden darunter. Solange es sie nicht übermässig juckt, stecken sie die Haarlinge wirklich problemlos weg. Gut möglich, dass die Dinger ebenso still wieder verschwinden, wie sie gekommen sind. Liebe Grüsse, Franziska
@ Aika Ich habe mal gelesen, dass Zecken, wenn sie schon mal eine Blutmahlzeit hatten, jahrelang ohne Wirt überleben können. Die überleben es sogar, tiefgekühlt zu werden. Grüessli Manu
Hoi zemma Also, mir kamen auch gleich Zecken in den Sinn - wegen dem orangen Hinterteil. Ich hatte diesen Sommer auch mal ned Zecke auf Lisa und bin extrem erschrocken. Sie hatte aber absolut keine 'Nachwehen'. Bei Aussenhaltung kann das schon mal vorkommen...
Hallo Mischimeier IIIII ich hasse alle diese kleinen Krabbelfiecher! Ich drücke Dir alles was ich hab an Fingern, Zehen und Krallen das Du, was immer es war, schnell loswirst! Mit Chemie wär ich auch vorsichtig. Muss ja nicht immer sein. Hast Du Deinen Giovanni schon mal auf weissem oder Schwarzem Papier gestrubelt? Da fallen oft so Fichli runter und man kann besser gucken was es ist.... Ich wünsche Dir viel Glück und keine Untermieter. Gruss Barbara
Hallo Michele Ich würde vorschlagen, dass du ein paar der Viecher zwischen zwei Streifen durchsichtiges Klebi klebst und damit zum TA gehst, so dass er sich die Viechers unter dem Mikroskop zwecks genauer Bestimmung anschauen kann. Die Dinger dürfen natürlich nicht zerquetscht werden, sondern die Klebstreifen drum rum zusammendrücken, so dass sie innen gefangen sind. LG suzie
Guete Moorge zäme, Bei Aussenhaltung kann ich mir Zecken sehr gut vorstellen, aber bei Innenhaltung? Aber auf der anderen Seite gibt es ja wirklich alles. Ich hab gestern Giovanni auf weisses Haushaltspapier gesetzt und hab ihn mit einem schwarzen feinen Kamm mal gekämmt. Es kamen aber keine "grossen" Viecher mehr raus, sondern nur so schwarze Hautschüppchen. Ebenfalls bei Neela kamen "nur" die Schüppchen raus. Ich bin mir da eben nie ganz sicher ob es jetzt nur Dreck ist oder ob es wirklich bereits die Haarlinge sind. Ich denke ich werd jetzt mal noch einen Moment abwarten. Sie waren sowiso schon ganz verstört gestern. Sie nicht ein einziges Mal aus dem Hüttchen gekommen, und haben ihr Frühstück auch nicht gegessen. Heute Nacht haben Sie wenigstens ihr Znacht gefressen Gott sei dank. Ich hab mir jetzt vorgenommen sie sicher ein paar Tage in Ruhe zu lassen. Ich frag mich echt warum die zwei wieder so eine Panikattacke schieben. Aber jetzt generell mal ne frage an euch alle. Wenn ihr merkt eure haben Haarlinge, geht ihr dann gleich zum TA? Und wie behandelt ihr sie? Liebi Grüessli Michèle
Hoi Michèle seit rund zwei Monaten habe ich Exner Petguard Spray, das überzeugt mich gut im Kampf gegen Haarlinge. Das Zeug ist völlig ungiftig, besteht aus Molkerei-Nebenprodukten und wirkt ganz einfach, indem es die Fresswerkzeuge der Haarlinge verklebt (und die Haare des Meeris ebenfalls, leider. Aber das putzt sich dann schon wieder und die Sache ist wirklich ungefährlich). Die armen Haarlinge verhungern also, weil sie nicht mehr fressen können. Natürlich werden damit die Eier nicht abgetötet, die Behandlung muss deshalb wiederholt werden. Frontline Spot-On oder Stronghold wirken natürlich auch sehr zuverlässig. Nur - wenn ich ohne chemische Keule auskomme, wähle ich lieber die "harmlosere" Methode. Gruss Gabi
Haarlinge sind ja längliche Würmchen - die sieht man ganz gut - könnten es nicht eher Pelzmilben sein? Die sind doch kleiner und dunkel. Also selbst hab ich noch keine gesehen. Evtl. hat jemand ein Bild davon. Guck mal HIER für mehr Infos.
Woher hast du das Exner Petguard? Hast du dies in DE bestellt? Und Frontline oder Stronghold bekomm ich ja nicht einfach so oder? Da muss schon der Gang zum TA sein oder? Das Vinx kennt aber niemand von euch oder? Vielen Dank für den Link frasi, hab ihn gestern auch schon studiert. Eben genau das hat mich so irritiert, weil eben die Würmchen nicht so aussahen wie du sie hier ebenfalls beschreibst. An die Pelzmilben hab ich jetzt auch schon gedacht. Hab aber bis jetzt noch kein Foto gefunden. Hat vielleicht jemand ein Bild? Liäbi Grüessli Michèle
Das Petguard kaufe ich bei Zooplus und verkaufs jetzt auch in meinem Shop weiter, weil es mich überzeugt hat. Frontline und Stronghold bekommst du relativ problemlos beim TA - aber eben, wenns auch ohne so starken Tobak geht, wärs vielleicht auch ganz nett... Vinx kenn ich leider nicht, nein. Und Pelzmilben hab ich noch nie gesehen, da kann ich nicht mitreden. Yvonne Leiser hat mal erzählt, die könne man auch loswerden, indem man das Fell mit Öl einschmiert - verklebt dann wohl auch die Fresswerkzeuge oder so... Grüssli Gabi