Löwenzahn - blöde Frage...

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Mägy66, 14. April 2008.

  1. Mägy66

    Mägy66 Benutzer

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    34
    Hallo Leute
    mal ganz dumm gefragt, da ich wirklich unsicher bin....
    wieviel Löwenzahn dürfen Meeris eigentlich fressen? Ich weiss, dass ich langsam anfüttern soll, aber dann, können sie das unbeschränkt futtern oder nur begrenzt? Meine zwei Männer haben gesammelt wie die Wilden und die drei Süssen fallen auch drüber her, aber ich will ihnen ja keinesfalls schaden. Ich hab die "Graserei" etc. durchgelesen, aber über die Menge an Löwenzahn hab ich nicht wirklich was gefunden. Vielleicht stell ich mich ja auch nur doof an, aber ich will wirklich nichts falsches machen - vorallem auch wegen der Pilze, die sie ja haben - muss ich da mit der Fütterei bei Gras und Co. vorsichtig sein oder nicht? Ich achte schon, dass sie jetzt keine Früchte bekommen, wg. Fruchtzucker etc., aber Gras etc?
    Und darf ich ihnen als Leckerli für den Schrecken ausnahmsweise Knabberstängel geben? Sie lieben diese eigentlich heiss... ich weiss, dass es ihnen auf Dauer nicht gut tut, wie ja uns die Schoggi auch nicht, aber auch wir geniessen diese ja auch zwischendurch, :lapf:
     
  2. Hallo Mägy,

    Löwenzahn enthält viel Calcium, darum sollte man nicht Unmengen füttern. Allerdings gibt es Leute, die sagen, da er stark harntreibend wäre, würde sich das Calcium gar nicht erst ablagern können.

    Bewiesen ist diese Aussage nun aber nicht. Ich gebe meinen eine Handvoll pro Tier und Tag (habe kleine Hände). Löwenzahn hat auch nur eine begrenzte Saison, darum bin ich etwas grosszüger.

    In Bezug auf die Pilzerkrankung ist Gras und Löwenzahn nicht schädlich. Pilze ernähren sich von Zucker und Stärke, darum solltest Du möglichst kein Trofu und schon gar keine Leckerli wie Knabberstängeli füttern. Ebenso kein Obst.

    Ich habe meinem Fiete damals sogar die Möhren gestrichen, aus reiner Vorsicht. Gebracht hat es wohl nichts, denn er hat mit dem Pilz trotzdem 6 Wochen zu tun gehabt:-(

    Liebe Grüsse und guten Appetit

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  3. Sspeedy84

    Sspeedy84 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    102
    auch gleich noch ne frage dazu...!

    Hallo zusammen!

    möchte mich gleich be dem thema anhängen und fragen ob man beim löwenzahnfüttern auch die blüten geben darf?! deren stängel habe ja eine milchigeflüssigkeit... hab bisher nur immer die blätter verfüttert..

    was meint ihr?

    grüsschen

    steffi
     
  4. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180