Liebe Forumsmitglieder, wie haltet Ihr's mit dem Löwenzahn? Soll/kann man den jetzt, nachdem der Frost Einzug gehalten hat, noch füttern? Danke für Eure Antworten und liebe Grüsse, Michael
Hallo Michael Das habe ich mich auch schon mal gefragt. Ich gebe keinen mehr. 1. ist es mir zu kalt, 2. wenn das Gras etc. auftaut ist es lahm. Ich finde es dann zu gruusig Meine Tiere bekommen jetzt nur noch Gemüse. Gruss Karin
Hallo Michael Ich stimme da Karin zu und würde das nicht mehr wagen. Löwenzahn ist ja sehr saftreich, und wenn der dann so eiskalt, bzw. fast noch gefroren gefüttert wird, könnte das gefährlich werden für die Verdauung. Grüessli, Fränzi
Silvesterfestmahl Heute haben meine Meeris frischen Löwenzahn aus dem Garten erhalten und es sehr genossen. Sie haben sich die Blättchen einander sogar vom Mund geklaut! :fw3385: :5: :avatar6674_3: Heute ist es 14° warm und im Garten ist alles aufgetaut. Ich habe jedes Blättchen einzeln begutachtet, denn meine Meeris bekommen nur 1. klassiges Futter. Vorallem die ganz kleinen zarten Blättchen sind noch voll im Saft. Es ist das 1. Mal, dass ich im Dezember überhaupt und an Silvester im speziellen noch Löwenzahn pflücken konnte. Verrückt!!!
Meine haben heute auch Salatschmaus bekommen. Mein schöner Endiviensalat im Garten ist nämlich vorletzte Woche gefroren - und stand da seither tiefgefroren. Heute ist er nun auch aufgetaut, und hat für ein herrliches Festessen gesorgt! Gruss Priska