Lasur für Eigenbau

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Chalu, 17. Mai 2015.

  1. Chalu

    Chalu Erfahrener Benutzer

    Hallo

    Ich habe nun das Holzgestell für mein Eigenbau fertig. Als Boden werde ich Teichfolie verwenden. Da ich die Teichfolie innen aber nicht hochziehe, habe ich mir eine wetterfeste Holzlasur für Kinderspielzeug gekauft. Gestern habe ich die Bretter das erste Mal lasiert. Reicht es wenn ich zwei mal lasiere oder sollten es besser drei mal sein? Ich habe erst nach dem Kauf gemerkt, dass es zwischen Lasur und Lack einen Unterschied gibt :ohnein:. Hätte ich besser Lack nehmen sollen oder ist Lasur auch ok?

    Gruss Jasmin
     
  2. Dsungi

    Dsungi Erfahrener Benutzer

    Beide wirken in etwa gleich gut. Der Unterschied ist allerdings, dass Lack auf dem Holz eine geschlossene Schicht bildet, wie man sie vom Autolack her kennt.

    Die Struktur des Holzes ist nach einer Lackierung nicht

    mehr zu sehen. Eine Lasur dagegen dringt in das Holz ein und schützt so quasi von Innen.

    Das fühlt sich weniger glatt an, allerdings bleibt die

    Struktur der Holzoberfläche erhalten.

    So bleibt es also Geschmackssache, für welche Beschichtung Sie sich entscheiden. Für Umwelt-Puristen gibt es noch eine dritte Möglichkeit: Sie können das Holz zuerst mit einem speziellen Öl und anschließend mit einem Holzwachs (in der Regel Bienenwachs) einlassen. Dieser Schutz muss allerdings etwa alle zwei Jahre erneuert werden. Dafür bringen Sie kein Gramm Giftstoff in die Wohnung.
     
  3. Chalu

    Chalu Erfahrener Benutzer

    Und wie oft sollte ich am besten lasieren?
     
  4. Jeberino

    Jeberino Prominenter Benutzer

    Habe gerade ein neues Gehe im entstehen. Ich lasiere, da ich Aussenhaltung habe, alles 3x. Dazwischen mindestens 12 Stunden warten, damit die Lasur ins Holz eindringen kann und somit gut vor Wasser schützt. Den Stall innen, habe ich mit Kinderspielzeug Oecolasur aber nur 1x lasiert. Sollte reichen. Der Stallboden, bis 10cm die Wände hochgezogen, ist mit einer PVC Folie verkleidet.
     
  5. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Eben, kommt aufs Holz an und wie es aufsaugt. Das siehst du sofort, wenn du lasierst. Ich habe im Garten so einen Sichtschutz, wenn ich den lasiere ist innerhalb von Sekunden die ganze Lasur schon aufgesogen und man sieht gar nichts mehr davon.

    Ich würde sagen mach es zweimal und dann siehst du ja wie es aussieht. Aber nach zweimal, mit einer guten Lasur, sollte es gut sein. Und es muss ja nicht heißen, nur weil man eine Lasur noch sehen kann, dass sie nur dann deckt.

    Und dann kommt s drauf an ob es für innen oder außen ist.
     
  6. Dsungi

    Dsungi Erfahrener Benutzer

    Kommt ganz auf die Dicke und wie Porös das Holz ist. Ist es Dünn und Glatt wie ein Parkettholz, dann reicht einmal. Machst mal ein Anstrich und schau ob es sofort einzieht. Sonst zweimal streichen , dann ist es sicher gesättigt im Holz. Ist das Gehege für Draussen, dann nicht Dicklasur verwenden denn das blättert ab. Und eine Holzschutzglasur vorher verwenden.
     
  7. Chalu

    Chalu Erfahrener Benutzer

    Das Gehege ist für drinnen. Ich habe die Bretter jetzt ein zweites Mal lasiert. Ich denke ein drittes Mal ist nicht nötig, abgsehen davon dass ich nicht mehr genügend Lasur hätte :). Dann kann ich morgen endlich das neue Gehege vollenden :D.