hallo zusammen ich hab einen jungenbock diese woche frühkastrieren lassen, er hatte ca 260gr auf die waage gebracht. der ta hat alles wie normal gemacht und ging alles gut, dann ging er mittagessen als ere zurück kam war beim böckli der darm durch di kastrationswunde ausgetretten. leider konnten wir den kleinen nur noch erlösen wir haben dann die ersache gesucht. in der leiste war ein loch von ca 2mm wo der muskel nicht zusammengewachsen war, da trat der darm raus und dann durch die wunde nach aussen. hat jemand sowas auch schon mal erlebt?
Hallo Mike das mit Deinem Kasträtli tut mir sehr leid. Ich und mein TA haben auch schon mal darüber gesprochen. Er macht mit bei einer Studie der verschiedenen Kastrationen bei Meerschweinchen. Vorallem geht es da um das nähen oder die wunde mit Wundpuder verschliessen. Da ich zuvor ja bei einem anderen TA war kenne ich beide Variationen. Und genau dieses Thema wurde dann auch angesprochen. Mein TA informierte mich zu diesem Punkt folgendermassen. Wenn ein Böckli die beiden Hoden nicht recht unten hat und man bei diesen Kleinen Geschöpfen "chnüblä" muss um sie zu erreichen um auch zu entferne, kann das extrem schnell passieren denn das liegt alles so nahe beieinander. Und auch meinem TA ist dies mal passiert (nicht bei mir). Aber so ein Eingriff kann wirklich verhärende Folgen haben. Es ist halt eben doch für die Kleinen Geschöpfe ein grosser Eingriff.
Hoi Mike Ich habe das auch schon gehabt. Die Meerschweinchen haben keine Trennwand zwischen Bauchhöhle und Hoden - deshalb muss der Tierarzt die Hoden "schälen" und die äusserste Hautschicht abbinden als Abtrennung gegen den Bauchraum. Wenn das nicht fest genug gemacht wird, ist es möglich, dass es wieder aufgeht. Wahrscheinlicher ist aber, dass das Meerschweinchen "schwaches Bindegewebe" hat, und die Haut neben dem Knoten reisst. Besser ist in so einem Fall, wenn die Aussennaht zugenäht wurde, dann tritt der Darm nicht ganz raus (aber später einklemmen kann es ihn trotzdem noch). Wenn er ganz raus kommt, und das sofort nach der OP passiert, kann man es manchmal noch flicken - wenn ein Tierchen aber die Gedärme später draussen hat, gibt es so ein Riesendurcheinander, dass ihm nicht mehr zu helfen ist... Gruss Priska
Hoi Mike Diese Erfahrung mussten wir im Januar 2007 durchleben. Tut mir leid für euch; es sind die weniger schönen Momente. Felix wurde frühkastriert, konnte nach Hause und am selben Abend bemerkten wir, dass der Darm vollständig ausgetreten ist. Meinem TA ist dies erstmalig passiert. Wir mussten den Kleinen erlösen, denn die Gedärme waren bereits zu wenig stark durchblutet. Wir hegten damals den Verdacht, dass der Kastrat den Faden rausgerissen hat. Gruss Jasmin
Lieber Mike, auch bei uns ist unser geliebter Kobold nach der Kastration gestorben. Unser TA untersuchte ihn danach noch, ebenfalls einen Leistenbruch. Desi
Hallo Hallo Mike, ja bei unserem Jim Knopf ist das auch passiert,allerdings hat er noch 6 Monate damit gelebt. Alles i.o. nach der Kastration und super munter. Es muss aber ein Loch geblieben sein,so wie mir der TA gesagt hat... ist dann später der Darm ausgetreten und als wir es gemerkt hatten dachten wir erst an einen Abszess. Der TA musste unseren Kleinen dann auch in der OP schlafen lassen weil der Darm schon abgestorben war. Tut mir leid für Dein Böckli! Er tummelt sich sicher mit Jim im Löwenzahnfeld hinder der Regenbogenbrücke. Gruss vom Bodensee