Im Schweinchenforum erhielt ich gestern dieses Posting: RODENTIA 57-Sept. 2010: B. Glöckner, Dr. med. vet.: "Die Weitergabe über Körpersekrete wie Speichel oder Ausscheidungen wird vermutet...so sollten möglichst keine neuen Vergesellschaftungen in diesen Bestand hinein erfolgen oder Tiere in andere Bestände abgegeben werden." Sowas in der Art hat mir ja auch mein TA gesagt, aber alles was ich darüber im Internet gefunden habe, sagt aus, das nur die Föten im Mutterleib angesteckt werden.
Ich weiss es nicht Elvira, ich habe mich damals auf die Aussage meines TA verlassen und die entsprach den Aussagen, die man überall im Internet fand (Mutterleib) und meine Faustina hat keinen angesteckt. Eines der Tiere, die mit ihr zusammenlebten, ist heute noch bei mir. Motte, sie hat keine Leukose. Faustina starb im August 2006. Mir sind auch keine anderen Fälle bekannt, wo plötzlich bei Haltern in den Gruppen gehäuft Leukose auftrat, nachdem ein Fall von Leukose nachgewiesen wurde. "Es wird vermutet..." heisst ja auch noch nicht "es ist bestätigt". Kleiner Nachtrag: Und sollte es sich bestätigen, macht es langsam wirklich keinen Spass mehr Meerschweinchen zu halten. Rudeltiere einzeln halten zu müssen ist eigentlich Tierquälerei. Dann müsste man Leukosetiere erlösen lassen. Ich mag da gar nicht weiter drüber nachdenken.
So weiß ich es ja auch, es war mir jetzt nur wegen Gretel, ich hab gleich wieder einen Schrecken bekommen und man hat mir auch gleich dazu geschrieben, dass das jetzt unverantwortlich war, ein Schweinchen zu Apollo zu setzen
Es gibt ja verschiedene Arten von Leukose und ich kann mir vorstellen, dass viele TÄ von der viralen Leukose ausgehen, wie sie bekanntermassen bei Katzen auftreten. Wäre es wirklich der Fall, dass Leukose bei Meeris ansteckend ist, hätten wir das doch längst vernommen, oder nicht? Auch Apollo hätte Leni längst angesteckt, denn sie hatte durch ihre Krankheit auch nicht immer das beste Immunsystem. Liebi Grüess, Gabriela
Mein TA is ja der Meinung, Leni war nur Trägertier und hat Apollo angesteckt, sie lebte ja vorher mit Hugo und Anni zusammen und Hugo hatte auch Leukose. Ich hab mich damals schonmal befragt, weil ich dann ja nie wieder vergesellschaftet hätte.
Gabriela, ja, ich denke, wir hätten es vernommen, aber Dr. Glöckner ist natürlich eine sehr bekannte Nagerspezialistin und ich kann verstehen, dass Elvira jetzt erstmal geschockt war. Aber genau, Leni hatte ja auch nicht gerade das beste Immunsystem. Auch mein Noah mit seiner Herzerkrankung nicht. Er lebte auch mit Faustina zusammen und hat sich nicht angesteckt. Lass Dich jetzt nicht verrückt machen Elvira, ruhig Blut. Und jeder der hier einen Nagerspezialisten oder sonst tollen TA hat, fragt doch bitte nochmal nach, wie die Meinungen zur Ansteckungsgefahr bei Leukose sind, vielleicht sind wir dann schlauer!