Madenbefall beim Meerschweinchen!!

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von simone, 28. Mai 2007.

  1. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Gestern Abend hatte ich das absolute Horrorerlebnis! Bei meinem allabendlichen Rundgang bei den Schweinchen sah ich, dass Romeo - zufrieden mitten auf der Wiese Gras mampfend!!! - ein schmutziges Fudi hat. Ich dachte mir, es sei vielleicht ein wenig Durchfall wegen der Hitze der letzten Tage und hob ihn hoch. Da hat mich fast der schlag getroffen. MADEN!!! Da steckten Maden in seinem Fudi! Nichts wie rein ins Haus und den Buben genau untersucht. Mit Entsetzen musste ich feststellen, dass diese schrecklichen Viecher sich offenbar durch die Perinealtasche hindurch und beim Unterschenkel wieder raus gefressen hatten. :eek: :eek: :eek:

    Sofort habe ich alle diese Dinger mit einer Pinzette entfernt und dann die Wunde mit Iod gespült und mit AB-Salbe aufgefüllt. Romeo selber hat auch AB bekommen und ein Schmerzmittel und Ivomec gegen allfällige weitere Fliegeneier. Es ist so grauslich, mein armer Bub!

    Ich halte ihn nun zusammen mit Bree in einem Käfig im Wohnzimmer auf Zeitungen. Sein Allgemeinbefinden scheint o.k. zu sein. Er brommselt durch den Käfig, frisst und trinkt normal und macht einen aufgeweckten Eindruck.

    Aber das Reinigen der Wunde, das macht ihm halt weh, da wehrt er sich jeweils kräftig dagegen. Ich hoffe so sehr, dass er dass übersteht!

    In all den Jahren in welchen ich Meerschweinchen halte, ist mir so ein Fall noch nie passiert. Romeo ist nun 6 Jahre alt und gerade die Renter werden von mir täglich genau beobachtet und den Romeo habe ich jede Woche einmal auf dem Schoss. Trotzdem mache ich mir grosse Vorwürfe, dass ich nicht noch besser aufgepasst habe. Im Internet habe ich verschiedene Erfahrungsberichte über Madenbefall vor allem bei geschwächten und älteren Meerschweinchen und Hasen gefunden. Erschreckend ist in meinen Augen der Umstand, dass diese Viecher innert 24 Stunden nach der Eiablage durch die Fliege schlüpfen und sich dann hungrig über das Tier her machen!

    Ich habe hier im Forum "leider" - oder zum Glück für Euch und Eure Tiere - keine Beiträge zu Madenbefall gefunden. Hat jemand von Euch so etwas Schreckliches auch schon einmal erlebt? Mich nimmt vor allem wunder, was Romeo für Chancen hat. Kann er durchkommen? Kann ich sonst noch etwas für ihn machen? Er macht trotz allem einen guten Eindruck und ich finde, so lange er sich selber nicht aufgibt, muss und darf auch ich für ihn kämpfen!!
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Oh nein, Simone, Du Arme - das tönt ja wirklich nach Horror pur! Hut ab, dass Du so gefasst reagiert und Romeo gleich so kompetent behandelt hast. Ein TA-Besuch hätte vermutlich nicht mehr gebracht.

    Ich kann zu diesem Thema leider (oder eben zum Glück) nichts anderes beitragen, als Dir und Romeo von Herzen alles Gute zu wünschen, dass der arme Bock alles möglichst gut übersteht und auch keine weiteren Meeris von Madenbefall betroffen sind.

    Dass Du Dir Vorwürfe machen musst, glaube ich im Übrigen nicht. Ich war noch nie bei Dir, aber nach allem, was ich von Dir weiss, habe ich nicht das Gefühl, dass es Deinen Meeris an irgendetwas fehlt, dass sie im Dreck hocken oder dass sie zuwenig aufmerksam betreut werden. Und wenn aus Fliegeneiern innert 24 Stunden Maden werden, dann hättest Du Romeo unter Umständen auch täglich rausnehmen können und im Extremfall trotzdem nicht früher etwas bemerkt.

    Mit festem Daumendrücken und herzlichen Grüssen,

    Franziska
     
  3. Marco

    Marco Erfahrener Benutzer

    Hallo Simone,
    Ich kann dem armen Romeo auch nur von Herzen alles Gute wünschen,
    möge er Gesund werden.

    Und ich glaube auch nicht, das Du Dir Vorwürfe machen musst. Ich war ja leider bisher noch nie bei Dir...da wir ja soweit von einander entfernt wohnen:o045: , ich glaube auch nicht das Deine Schweinchen im Dreck hocken, sonst müssten bei anderen ja die Schweinchen voller Maden sein:(

    Alles Gute!
     
  4. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

  5. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Vielen Dank für Eure Anteilnahme und die Genesungswünsche für Romeo.

    Mike, ich stehe selbstverständlich in telefonischem Kontakt mit meiner TA'in. Sie hat mir bestätigt, dass sie nichts weiter tun könnte, als was ich gestern Abend und heute den Tag durch bereits für Romeo getan habe. Nach über vier Jahren Säulizüchten habe ich so ziemlich alles daheim was man an Medikamenten für Not- und andere Fälle braucht. Auch habe ich Erfahrung mit der Behandlung von offenen Wunden und nekrotischem Gewebe und konnte bis jetzt mit gutem Gewissen auf den Besuch beim TA verzichten.

    Leider hat sich mittlerweilen der Zustand von Romeo jedoch verschlechtert. Es sind seit etwa zwei Stunden bei ihm deutliche Atemgeräusche zu hören und er hat weichen Stuhl bekommen.

    Natürlich habe ich gleich wieder meine TA'in konsultiert und sie meint, der weiche Stuhl komme wohl von den Medikamenten und sie glaubt nicht, dass die Atemgeräusche etwas mit den Maden zu tun hätten. Eher vermutet sie einen Infekt, der vielleicht vorher schon vorhanden war und der nun durch diese widrigen Umstände erst richtig ausbrechen konnte.

    Bei einem Infekt müsste Romeo dank dem AB die Atemgeräusche wieder verlieren. Wenn nicht, müssten man ihn röntgen um einen Tumor ausschliessen zu können.

    Auf jeden Fall werde ich unter diesen Umständen nun mit Romeo morgen in die Praxis fahren und all dies abklären lassen.

    Mein Optimismus vom heutigem Tage hat sich in Nichts aufgelöst und ich befürchte, meinen heissgeliebten Buben nun doch zu verlieren.
     
  6. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Eher umgekehrt - ich glaube nicht, dass die Fliegen ihre Eier auf einem topfiten Tier legen - da ist eher vorher schon das Fudi ein bisschen verklebt gewesen...

    Ich habe bisher - Holz aglängt - noch nie selber mit Maden zu tun gehabt. Die sind aber einer der Gründe, warum man den Schafen noch immer die Schwänze kürzt (unsere haben lange, aber wir greifen ab und zu mal zur Schermaschine, wenns viel Fell hat am Füdli, und/oder ein Tier den Pflütteri hat). Und als Landdienst-Mädchen habe ich mal ein Lamm mit Maden im faulen Klauen heimgetragen, iiiiikkkkkk!

    Gruss
    Priska
     
  7. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    @ Priska: ähh, do kum kum i jetzt nid ganz drus. Das hatte ich ja geschrieben, dass da wohl vorher schon ein Infekt dagewesen sein musste....?!

    Aber so oder so war das zu meiner grossen Freude ein Fehlalarm :e035: denn noch einmal zwei Stunden später sahen Romeo's Bölleli wieder ganz normal aus und sind es bis heute. Und auch das Atemgeräusch war bereits gestern Abend nicht mehr zu vernehmen und ist bis jetzt nicht wieder aufgetaucht. Romeo verhält sich normal und frisst und trinkt und plappert vor sich hin und ich bin im Moment wieder sehr zuversichtlich, dass es der alten Herr schaffen wird :).
     
  8. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    TOI, TOI, TOI!!!!!!

    Gruss
    Silvia
     
  9. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Vielen Dank Silvia, denn Romeo kann jeden gedrückten Daumen gebrauchen. Die Wunde sieht noch gar nicht schön aus!
     
  10. Marco

    Marco Erfahrener Benutzer

    Und, wie geht es Romeo?
    Bei uns sind alle Daumen und Krallen gedrückt!
     
  11. Piri

    Piri Prominenter Benutzer

    Oh jee das tönt ja grausig, das arme Meeri::6 Hab echt noch nie gehört dass sich diese Viecher in unseren Haustieren einnisten können...schrecklich:3: Ich wünsche dem armen Romeo auf jeden Fall alles alles Gute und hoffentlich verheilt die Wunde ganz schnell wieder.

    Lg Annina
     
  12. Claudia

    Claudia Erfahrener Benutzer

    Hallo Simone,

    Ich bin gerade ziemlich erschrocken. Der arme Romeo. Ich hoffe, dass es ihm bald wieder besser geht. Bei uns sind alle Daumen und Pfötchen gedrückt.

    Grüssli Claudia
     
  13. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Es ist erstaunlich wie gut es Romeo geht. Er frisst den ganzen Tag was ihm vor die Nase kommt, schläft zwischendurch den Schlaf der Gerechten (manchmal so tief, wie es nur ein altes Meeri kann) und hat den Plausch mit seiner Partnerin Bree. Wenn diese Wunde nicht wäre, man müsste sagen das Kerlchen ist top fit.

    Ich hoffe sehr, dass sich dieses Loch nicht entzünden wird und langsam wieder zuwächst. Ich halte die beiden Schweinchen auf Haushaltpapier welches ich drei Mal am Tag wechsle (unglaublich, wieviel "Mist" nur zwei Schweinchen produzieren...) und die Wunde wird im Moment auch noch drei Mal täglich gesäubert und mit AB-Salbe gefüllt.

    Es wäre zu schön, wenn mein altes Männli dies übersteht und noch ein Weilchen bei mir bleiben darf!
     
  14. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Hallo
    Wir wünschen dem älteren Herrn doch alles Gute.
    Jasmin
     
  15. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Liebe Simone

    ich habe diese Gschichte erst jetzt richtig durchgelesen.......

    wie geht es deinem "Untermieterschweinchen" heute?
    Natürlich hoffe ich, dass es gebessert hat, und der alte Herr wieder fit und munter sein Leben geniessen kann.

    Toi toi toi....

    Gruss Barbara
     
  16. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Sali Barbara

    meine lieber Romeo ist nicht mehr. Ich habe ihn am Mittwoch Morgen einschläfern lassen.:777

    Es war eine elende Entscheidung die mir sehr schwer gefallen ist. Denn der Romeo, der war fit wie immer, der frass, düste umher und versuchte sogar noch hartnäckig, seine Partnerin Bree, welche offenbar brünftig war, zu besteigen. :g070:

    Aber die Wunde.........::6

    Die wollte auch nach 10 Tagen einfach nicht heilen, im Gegenteil, es begann sich eine Fistel zu bilden und die Haut löste sich immer mehr vom Fleisch. :(

    Eine einlässliche Untersuchung und anschliessende Besprechung mit meiner TA'in ergab, dass Romeo - wenn er mit seinen sechs Jahren die nun nötig gewordene OP überhaupt überstehen sollte - eine langandauernde und für ihn sehr schmerzhafte Nachbehandlungszeit bevorstehen würde. Das wollte ich ihm und mir nicht zumuten, denn die letzten 10 Tage waren die Wundbehandlungen jeweils schon ein steter Kampf für uns beide gewesen (für ihn weil's ihm weh tat und für mich, weil es mir weh tat, ihm weh zu machen).

    Ich habe mir diesen Entscheid wirklich nicht leicht gemacht. Aber der Gedanke, dass Romeo nach dem Aufwachen vielleicht nicht mehr selber fressen würde, der Gedanke an die Schmerzen bei der Wundbehandlung danach und der Gedanke daran, ihn dann eventuell langsam und elend zu verlieren führten mich zum Entscheid, ihn einschläfern zu lassen.

    Romeo hat tolle sechs Jahre bei uns gelebt und sollte in Würde gehen dürfen!!

    Er hat nun seine letzte Ruhestätte bei uns im Garten. Ich kann ihn als frechen und zutraulichen kleinen Kerl in Erinnerung behalten und das ist gut so.
     
  17. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Liebe Simone

    Das tut mir sehr leid, dass Du Romeo einschläfern lassen musstest, aber es war sicher die richtige Entscheidung. Ich hätte das nicht anders gemacht, denn eine solch lange Leidenszeit nach der Operation wäre für Dich und für ihn sehr belastend gewesen und die Chance auf ein "Wunder" äusserst gering!
    Eine Operation hat nur Sinn, wenn danach eine Besserung zu erwarten ist, aber bei solch einer schlimmen Wunde, wo zudem auch bereits sehr viel Gewebe einfach "verschwunden" ist und mit seinen 6 Jahren, war das bestimmt die richtige Entscheidung!::11
    So kannst Du ihn als den lustigen Meerie-Mann in Erinnerung behalten, wie er noch bis zuletzt war!
     
  18. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Ojeeeee......das tut mir aber leid :7778

    Ich habe soooo gehofft, dass der kleine Kerl es schaffen würde.
    Bei seiner Krankheitsgeschichte, hast du aber bestimmt die richtige Entscheidung getroffen als du ihn erlösen liessest. Auch wenn das sicher sehr schwer für dich war.::11

    Liebe Grüsse Barbara
     
  19. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Hallo Simone

    Es tut mir sehr leid, dass die Geschichte mit Romeo ein solches Ende gefunden hat. Ich finde jedoch, Du hast Dich hier zu einem Entscheid durchgerungen, bei dem wirklich das Wohl Deines Meeris im Vordergrund stand, so schwer Dir das auch gefallen ist. Solche Situationen sind einfach furchtbar schwierig. Romeo hat grosses Glück gehabt, dass er in Deinem Meeri-Rudel leben durfte. Hoffentlich schickt er Dir hie und da als Gruss einen Regenbogen. :bl5:
     
  20. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Simone,

    auch mir tut es sehr leid, hast Du Deinen tapferen Romeo gehen lassen müssen. Aber ich denke ebenfalls, dass Du ganz in seinem Interesse entschieden hast, indem Du ihn solange sorgfältig gepflegt hast, wie Du es verantworten konntest, und ihn am Ende davor bewahrt hast, elendigliche Schmerzen erleiden zu müssen.

    Herzliche Grüsse, Franziska