Maisblätter - gespritzt??

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Franziska, 3. September 2006.

  1. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo zusammen,

    wenn Ihr auf einem Feld Maisblätter stehlt (naja, nennen wir es doch beim Namen :p030: ... um eine Leihe handelt es sich ja nicht... :D ), verfüttert Ihr diese Blätter dann direkt, also ungewaschen?

    Ich habe heute zum ersten Mal so Maisblätter geklaut :d040: , weil ich immer wieder gehört habe, wie gerne die Meeris das haben. Bis ich aber daheim war mit dem Zeug (ich hatte halt einen ziemlichen Weg zurückzulegen mit dem Velo, da in der Stadt Basel leider sehr wenig Mais angepflanzt wird...), hatte ich bereits einige Bedenken, die Blätter auch zu verfüttern. Mich juckte nämlich dort, wo ich in Kontakt gekommen war mit den Maispflanzen, die Haut an Armen und Beinen ganz entsetztlich, und alles war rot :eek: . Da ich eigentlich keine Allergien habe sonst, dachte ich mir, dass das wohl von irgendwelchen Pestiziden oder sonstigen Spritzmitteln sein muss.

    Ich habe die Maisblätter dann in viel Wasser möglichst gründlich gewaschen und danach trocknen lassen; erst dann habe ich einige davon verfüttert - die Schweinis waren natürlich begeistert! Angesichts dieser Freude würde ich eigentlich gerne wieder einmal Maisblätter klauen gehen, wenn da nicht meine Spritzmittel-Sorgen wären...

    Mich würde es deshalb interessieren, ob jemand von Euch eine Ahnung hat, mit welchen Mitteln Maisfelder in der Schweiz gespritzt werden und ob es wirklich eine gute Idee ist, diese Blätter den Meeris zu verfüttern. Mache ich mir da wieder einmal umsonst Sorgen? Wie haltet Ihr es so mit den Maisblättern?

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  2. salin

    salin Guest

    Hoi Franziska
    Hab ich dich auf Abwege gebracht?!
    Ich verfüttere die Blätter immer ungewachsen.Stell dir vor wieviele ich waschen müsste für all die Tiere.
     
  3. muggestutz

    muggestutz Guest

    Klar sind die gespritzt, vor allem Pestizide. Darum sprechen ja alle über GENMAIS, da müsste man dann eben nicht mehr spritzen!! ::6

    Nichts für Ungut
    Jacqueline
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi zäme

    Ja, stimme Muggestutz zu, natürlich ist der Mais gespritzt.
    Es hängt sicher auch vom Wetter ab, wie oft es geregnet hat seit dem letzten Spritzen. Soviel ich weiss, wird nur der junge Mais gespritzt, die grossen Pflanzen nicht mehr.
    Aber trotzdem würde ich persönlich keinen Mais vom Bauern verfüttern. Ich pflanze lieber selber in meinem Garten einige Pflänzlein an, nur dieses Jahr nicht, da hatte ich keine Zeit.
    Gerade tot umfallen werden die Meeries nicht, es kommt eben auf die Menge an, aber sie nehmen bestimmt eine gewisse Menge an Pestiziden auf (gilt aber auch für Gurken, Rüebli, etc.... ganz ohne Gift kommen wir nirgends mehr aus :( , ausser eigenes Gemüse aus dem Garten oder Biogemüse).
     
  5. salin

    salin Guest

    Hallo,bei uns wird der mais nicht gespritzt.Wir haben noch Biobauern-juhuii.
     
  6. Gabi

    Gabi Guest

    Ich klaue keinen Mais auf Feldern, die noch nicht abgeerntet sind - ich hole mir jeweils eine Portion Kolben, nachdem der Mähdrescher drüber ist, dann hat auch kein Bauer irgendwas dagegen.
    Kurz vor und sowieso nach dem Ernten sind höchstens noch geringe Spritzmittelrückstände AUF dem Mais, gespritzt wird viel früher und bis zur Ernte ist das dann schon vom Regen wieder abgewaschen. Spritzmittelrückstände wären auch für die Kühe nicht gut und der Mais wird vor dem Silieren nicht gewaschen...

    Was allerdings IM Mais alles noch ist.... Biomais ist bestimmt ein Stück besser. Wenn er nicht grad an einer Autobahn angebaut wird :n045:
    Wie war das doch noch mit dem Biosalat, der unmittelbar neben der Autobahn gezogen wurde... gell, Susanne... der hat schön viel Blei enthalten...

    Gruss
    Gabi
     
  7. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    Mais

    Ich selber schmeisse die Blätter weg und füttere nur den Mais. Ist ja immer noch eine grosse Freude für die Meeris.

    Grüessli Franziska:d040:
     
  8. Jeanny

    Jeanny Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    367
    nach meinem letzten raubzug durch s maisfeld hab ich die blätter auch weggenommen :g030: ich esse auch lieber die kolben und nicht die blätter :p
     
  9. Franziska

    Franziska Guest

    Ja aber hallo, Jeanny und Franziska - habt Ihr's mal versucht, ob Eure Säuli die Maisblätter gern haben? Gut, vielleicht haben Eure das nicht nötig, weil sie ohnehin genügend Gras bekommen. Für meine Stadtschweinchen ist das allerdings ein relativ seltener Luxus. Das Maisgrün ist für sie wie grosses, zähes Riesengras - sie haben es total gerne :D !
    Und mit den Maiskolben ist es halt so eine Sache... die mögen sie zwar durchaus auch, aber das Zeug macht DICK :o045: ! Und nachdem ich meinen Meeris nun schon aus Gewichtsgründen die Pellets fast ganz gestrichen habe, muss ich ihnen ja dann nicht noch extra viel Mais füttern. Da gebe ich ihnen lieber die rohfaserreichen Blätter, an denen sie mindestens genauso Freude haben.
    Ungewaschen werde ich die Maisblätter allerdings nie verfüttern... :( und ohnehin dürfte die Saison ja in Kürze zu Ende sein.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  10. Puschel

    Puschel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    327
    Ich hole nur die klein gebliebenen Maisstängel, die keine Kolben dran haben von Feld.Ach wie unsere Meeris die lieben!!!!
    Da haben die Bauern auch nicht dagegen, denn die bringen keinen Ertrag!
    Da es so viel geregnet hat im August mach ich mir keine Gedanken wegen den Pestiziden, apropo Biomais, der kann mit pflanzlichen Mitteln auch behandelt werden, ist auch nicht immer verträglicher für die Tiere :(

    He, he Gabi gell mein Plumbumsalat ist dir geblieben :D
    Grüessli
    Susanne
     
  11. Sibylle

    Sibylle Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    194
    UUhhh, habe meinen Süssen heute auch einen Kolben plus ein paar Blätter gegeben, war das ein Geschmatze! ::3
    Aber nicht wegen des Kolbens, nein, die Blätter waren der absolute Spitzenhit!
    Hätte eher das Gegenteil erwartet!
     
  12. Jeanny

    Jeanny Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    367
    :o020: franziska

    das gab ein gerangel heute mittag.
    hab maiskolben mit den blättern gegeben :a035:
    sie lieben sie auch mit blättern ::8
     
  13. Puschel

    Puschel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    327
    Sagt mal, wenn ihr schreibt eure Meeris bekamen die Blätter, nehmt ihr den Stengel weg??
    Unsere mampfen allllllles rübis und stübis weg, vom Blatt bis zum Stengel! Und wenn ich mal einen Kolben gebe so ist es samt den Schutzblättern, die Lieben sie !!! Auch wenn wir den Mais essen und sie diese Schutzblätter bekommen ist das immer ein Festessen :D

    Grüessli Susanne
     
  14. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Susanne,

    also ich habe gestern auf dem Maisfeld wirklich nur einzelne Blätter geklaut, nie mehr als eines von einer Pflanze, weil ich dem Bauern sein Feld ja wirklich nicht ruinieren wollte :d040: . Einen Stengel habe ich deshalb nicht mitlaufen lassen, und Kolben auch nicht.

    Aber wer weiss, wie weit ich mich noch treiben lasse :e015: , wenn Du mir da den Genuss Deiner Meeris in den buntesten Farben beschreibst...

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  15. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Hallo zusammen

    Ich ernte schon ziemlich lange vom Mais. Habe natürlich zuerst die Erlaubnis vom Bauern eingeholt.::9
    Unsere Meeris lieben alles am Mais. Verfüttere die ganze Pflanze. Den untersten drittel lassen sie meistens liegen. Habe schon bald die halbe Reihe vom Maisfeld geerntet.:d040:
    Kurz bevor der Mais dann "gefällt" wird, hole ich nochmals eine grosse Menge. Diese Kolben werden dann zum trocknen aufgehängt und im Winter verfüttert.
     
  16. Puschel

    Puschel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    327
    Hallo Franziska

    Muss den Mais nicht klauen, habe zuerst gefragt , wir sind nur ein 1000 Seelen dorf, da weis es eh sonst jeder !

    @ Ronja, wie kannnst du nur das unterste Drittel auf dem Feld lassen, das ist doch auch lecker!!!!!! :e025: Auch wenn es Faserreich ist, es ist so heiss wenn sich die Meeris die Fasern vom Stengel ziehen , echt musst du mal zusehen!!:2:

    Grüessli
    Susanne
     
  17. Gabi

    Gabi Guest

    Ich habe auch schon Mais getrocknet für den Winter - ist aber bei meiner Schweinerei nicht so gut angekommen. Jetzt packe ich oft eine Schublade im Tieffrierer mit Mais voll, den taue ich dann aber natürlich vor dem Füttern erst auf. Meine mögen ihn viel besser, wenn er nicht ganz soooo hart ist.
    (Verwöhnte Bande, ich weiss :o045: )

    Gruss
    Gabi
     
  18. Jeanny

    Jeanny Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    25. August 2006
    Beiträge:
    367
    hmm,Gabi das ist auch eine tolle Idee :)
     
  19. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    @Susanne Natürlich bleibt der unterste Drittel nicht auf dem Feld :n045: , aber er bleibt im Gehege liegen. Da hast Du was Falsch verstanden.
     
  20. flayaway

    flayaway Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    138
    Hallo

    Können die den noch nicht reifen Maiskolben denn auch schon fressen? Oder muss er ganz reif sein? Und wie ist das denn mit dem Trocknen. Die Blätter werden dann doch braun und dürr. Gabi, verfütterst du diese Blätter dann so? Oder wie macht ihr das?