Da ich finde, dass der Auslauf für unsere 3 Meerschweinchen ruhig grösser sein könnte, möchte ich einen zusätzlichen Auslauf bauen. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass imprägnierte Dachlatten empfohlen werden. Seht ihr das auch so oder sind die giftig? Wie steht es mit dem Gitter, bisher habe ich verzinktes Casanet-Gitter, da sieht man die Tiere aber schlecht. Ist das grüne auch ok oder nagen sie das Gitter an? Wie macht ihr den Durchgang zwischen verschiedenen Gehegen? Jemand empfahl Sickerschlauch, da bleibt es flexibel, aber wie wird der befestigt? Vielen Dank für Eure Hilfe, viele Grüsse, Imke
Hallo Imke ich habe ja gerade vor kurzem ein Aussehgehege gebaut. Das Gestell besteht bei uns aus Dachlatten die ich mit einem Ungiftigen Lack angestrichen habe. Ich habe dickeres, rechteckiges Rostfreies Gitter genommen, was man auch für Hasenkäfige nehmen kann. Meeris können es nicht durchbeissen und andere Tiere kommen auch nicht rein. Als Dach habe ich ein Wellplastik genommen, wie ein Wellblech. Denn Stall habe ich ins Gehege gestellt, 20 cm ab Boden das kein Platz verloren geht. Schau doch mal auf meiner HP unter Haltung, vielleicht kannst Du damit etwas anfangen. Viel Spass beim Bauen. Liebe Grüsse Tamara
Hallo! Also wir haben alles unimprägniertes Holz!( Stall und Gehege) Mein Mann ist Schreiner uns er findet es nicht nötig es halte zwar imprägniert schon länger aber unwesentlich! Und die Latten sind ja auch nicht das teuerste am Gehege die kann man ja auch mal ersetzten! Wir haben das Verzinkte Casanet mit dem Grünen habe ich keine Erfahrung. Für den Durchgang von der Hütte ins Gehege haben wir zwei Betonröhren und ein Holztunnel ( Logisch bei einem Schreiner!) beides haben wir mit Draht befestigt! Das Casanet überkreuz aufschneiden Rohr durchziehen (es gibt vier Laschen) diese mit einem Dicken Draht umwickeln! Ist ganz einfach und hält jetzt schon seit einem Jahr! Ich kann sonst noch Fotos machen! Viel Spass beim Planen!
Was Du ansonsten auch machen kannst, ist das Casanet Gitter mit schwarzer farbe anmalen, dann siehst Du die Tiere besser!!! Manu
Vielen Dank für Eure Tipps! Mir ist bei dem unbehandelten Holz einfach wohler und wenn die Lebensdauer nicht viel kürzer ist, dann werde ich wohl solches nehmen. @Tamara Hast Du als Dach nur Wellplastik genommen oder auch noch Draht darunter? Ich wollte auch mit Wellplastik decken, bin mir aber wegen der Hitzeentwicklung unsicher, welche Farbe. Viele Grüsse, Imke
Ich habe auch durchsichtiger Wellplastik (Obi)! Darunter ein ganz normaler Deckel aus Casanet. Das Gehege ist vorne 50cm hoch und Hinten 80cm (Wohne etwas hügelig). Den Wellplastik haben wir mit Schrauben, Muttern und Unterlagsscheiben so befestigt dass er ganz einfach entfernt werden kann. Wenn es trocken und warm ist nimm ich ihn weg und bei Unsicherer Witterung bleibt er drauf. Ich denke es hat genug Luft!
Hallo Imke ich habe das hell Blaue Wellplastik genommen, es hat einen abstand nach oben von 2cm. Wir haben es nur so auf das Gestell gelegt, es ist keine Gefahr das etwas raus oder rein kann. Weillm bei mir alle Seiten des Geheges offen sind besteht keine Überhitzung. Grüsse Tamara @ KarinEich Wir haben das Gestell wegen der Witterung und als Lichtschütz einmal Lackiert, hält einfach länger und die Dachlatten sehen auch schöner aus.
Wellplastik Hallo Tamara:bl7: Ich finde es halt besser wenn man den Wellplastik wegnehmen kann! Im Hochsommer ist es dann schon kühler im Gehege wenn er nicht drauf ist! Und das die Dachlatten schöner aussehen wenn sie Lackiert sind.... Da hast du natürlich recht!!!!!!