Medikamente

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von dixi, 17. Juni 2006.

  1. dixi

    dixi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    462
    Hallo Fories
    Ich wollte mal fragen wie eure "Notfallapotheke" für eure Schweinchen aussieht. Welche Medis habt ihr immer Zuhause?

    Liebe Grüsse
    Isabelle
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Isabelle

    Also, ich habe in der Regel ein Säckli CC hier und Bird Bene-Bac. Das CC ist mir momentan ausgegangen, denn Chiara hat gierig alles runtergeschlabbert::3 , aber ich beschaffe mir so schnell wie möglich wieder einen neuen Vorrat.
    Dann habe ich natürlich Betadyne zur Desinfektion, obwohl ich das nur selten brauche.
    Eigentlich weniger als Medikamente, aber auch immer vorrätig habe ich Fencheltee-Pulver, das ich ins Wasser rühre und Ascorbin-Säure (Vit. C).
    Alles anderen Medikamente hole ich nach Bedarf, bzw. erhalte sie ja beim TA-Besuch.
     
  3. Puschel

    Puschel Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    21. Mai 2006
    Beiträge:
    327
    Hallo Isabelle

    Ich habe Dectomax, Schnupfentropfen von Gabi,Frontline Spray,Pilzsalbe,antibiotische Augensalbe und Ectofunbad zu Hause. Zum desinfinieren brauche ich das , was wir für uns auch gebrauchen, einfach ein separates Fläschli. Ansonsten hole ich bei Bedarf das benötigte beim TA.Ach ja seit neustem habe ich noch Katzenaufzuchtmilch hier.

    Mit der Zeit kam ich zu den Mittelchen, selbst eine Fehldiagnose kann dazu beitragen;-). Ansonsten denke ich ist es wichtig, das der TA die Tiere sieht , eine Diagnose stellt und dann das richtige Medi verordnet. Wenn du dass dann schon hast, von einem anderen Mal, kann man sicher das gebrauchen und muss nicht ein neues kaufen!

    Liebi Grüess
    Susanne
     
  4. Gabi

    Gabi Guest

    Bei mir hat sich mit der Zeit so allerhand angesammelt. Wirklich wichtig finde ich die Medis, die man auch einsetzen kann ohne vorherigen Tierarztbesuch.

    Allen voran irgendwas gegen Durchfall, denn das ist bei Meeris nie harmlos.
    Ich habe also immer LACTOFERMENT oder BIRDBENEBAC zu Hause. (Bioflorin, Infloran oder Dysticum würden auch gehen)

    FLATULEX-Tropfen gegen Blähungen

    Auch Augentropfen oder -salbe habe ich immer, um sofort reagieren zu können. Meistens FLOXAL oder SPERSANICOL. SIMILISAN ist ebenfalls gut.
    Wichtig ist dabei, dass man keine Augentropfen auf eigene Faust verwendet, die Cortison enthalten. Falls nämlich die Hornhaut verletzt ist, würde Cortison die Heilung verhindern.

    BETADINE finde ich auch immer wieder mal nützlich. Zum Desinfizieren von Verletzungen, bei Pilz im Anfangsstadium und für Sitzbädli (beispielsweise bei verschmutzten Perinealtaschen) oder Fussbäder (bei Ballenabszess).

    BEPANTHENE-Creme ist ebenfalls immer da, bei Hautverletzungen, nach einem Pilzbefall, um die Haut schneller wieder zu regenerieren.

    SCHNUPFENTROPFEN oder zumindest PHYSIOLOGISCHE KOCHSALZLÖSUNG habe ich ebenfalls immer zu Hause. Ein Jungtier mit Schnupfen kann praktisch nicht mehr säugen, da muss man die Nase rasch und regelmässig trockenlegen. Allerdings ist Schnupfen oft nur ein Begleitsymptom einer schlimmeren Erkrankung, also gehts dann eben doch zum TA.

    Mittel gegen Milben (wie das von Susanne erwähnte Dectomax) muss man nicht unbedingt zu Hause haben, das kann man sich beim TA bei Bedarf holen. Ich selber habe allerdings auch immer Dectomax.
    Auch Pilzmittel muss man nicht unbedingt auf Vorrat haben, schliesslich hat nicht jeder Meeribesitzer alle Nase lang mit Pilz zu tun.
    Und es hat keinen Sinn, solche Sachen auf eigene Faust anzuwenden, wenn man bei der Diagnose nicht wirklich sicher ist.

    In den letzten Tagen hatte ich grad mit zwei Meeribesitzerinnen zu tun, die beide im medizinischen Bereich arbeiten und die beide der Meinung waren, sie könnten klar erkennen, dass ihre Meeris Milben hätten. In beiden Fällen waren es aber eindeutig Pilzinfektionen. Was hätte das schon genutzt, wenn diese beiden Besitzerinnen ein Milbenmittel zu Hause gehabt und angewendet hätten? (Mal davon abgesehen, dass viele Meeris mit Pilz auch anfälliger gegen Milben sind).


    Gruss
    Gabi
     
  5. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Eigentlich nur CC, BBB, Betadine und Fencheltee, aber wir haben eine super Kleintierklinik die einen 24-Stunden-Betrieb hat.
    Wir gehen also lieber sofort vorbei und lieber einmal zu viel als irgendwas von uns aus zu verabreichen - vor allem, wenn wir nicht wissen, was los ist.

    Oft ist da auch das Problem mit der Dosierung, wenn man einfach mal von sich aus was geben möchte ohne beim TA gewesen zu sein.

    Noch fast wichtiger als Medikamente ist doch ein TA oder eine Kleintierklinik, die auch abends, nachts und am Wochenende erreichbar ist. Im Notfall gehen oft wertvolle Minuten vorüber, bis man endlich jemanden gefunden hat.
     
  6. dixi

    dixi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    462
    Vielen Dank, dann habe ich also nichts sehr dringendes nicht hier!

    Hier habe ich in der "Apotheke": CC, Katzenaufzuchtmilch, Pilzmittel, Desinfektionsmittel (Betadine), etwas Ectofumshampoo, welches ich mal bekommen hatte, Fencheltee
     
  7. Tulips

    Tulips Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    683
    Meine Apotheke:

    CC, BBB, Sab Simplex, Vitamintropfen, Fenchel-Kamillen- und Salbeitee, Ectofum, Bepanthenspray, Flüssigpflaster für die Krallen

    Aber ich muss sagen hab noch nicht sehr viel von meiner Notfallapotheke gebraucht ausser die üblichen Medis welche täglich verabreicht werden wie cortison.

    Liebe Grüsse

    Michèle
     
  8. Moeggeli

    Moeggeli Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    1.088
    Hallo zusammen...

    habe nun vielleicht eine komische Frage, oder stehe auch einfach auf dem Schlauch! Habe zwar schon shr lange Meeris, aber könnt ihr mir vielleicht sagen was CC ist und für was man das braucht?

    Und wegen den Schnupfentropfen, was ist das denn genau, wo bekomme ich die und wie muss man die verabreichen?

    Danke und sorry für die vielleicht komische Frage!

    Grüessli Manu
     
  9. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Manu,

    ich zitiere hier mal Gabis Ausführungen aus einem anderen Thread (http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=192), wo sie schon mal erklärt hat, was CC (Critical Care) ist:

    Wenn Du hier im Forum die Suchfunktion verwendest und mal nach Critical Care suchst, findest Du noch einige Beiträge zu dem Thema.

    Liebe Grüsse, Franziska