Meeri läuft schlecht

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von schirm, 24. März 2008.

  1. schirm

    schirm Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    15
    Unser Honey sitzt seit gestern fast immer am gleichen Ort. Wenn er läuft, dann läuft er ganz komisch. Es sieht so aus als ob er ein hinteres Füsschen nicht recht bewegen könnte, aber ich bin nicht sicher, denn als wir ihn rausgenommen haben, haben wir nichts feststellen können. Zuerst dachte ich der Fuss wäre geschwollen, aber im Vergleich mit den anderen kann man keinen grossen Unterschied feststellen.
    Fressen tut er und Appetit hat er auch. Als wir ihn abgetastet haben hat er keine Schmerzlaute gegeben.

    Was könnte das sein, dass das Meeri nicht mehr läuft?

    Wir werden sicher morgen zum TA gehen. Oder meint ihr man sollte heute schon?


    Ulrike
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Ulrike

    Das ist natürlich unmöglich, irgend etwas zu vermuten aus der Ferne. Wichtig ist aber, wie Du auch sagst, dass er weiterhin gut frisst und normal verdaut.
    Bitte kontrolliere also auch seine Böllelis, da er ja ständig am gleichen Ort sitzt.

    Solange er frisst und nicht deutliche Schmerzen zeigt, darfst Du sicher warten bis morgen. Zur Sicherheit solltest Du aber seinen Bauch abtasten, ob er gebläht wirkt. Dann müsstest Du sofort zum TA mit ihm. Bei Blähungen wirkt es manchmal auch so, dass die Schweinis nicht mehr richtig laufen können, weil ihnen das im Bauch weh tut.

    Wie alt ist er?
     
  3. Hi,


    Wenn Du einen Bruch ausschliessen kannst und das Tier keine Schmerzen hat, denke ich, der TA-Besuch hat bis morgen Zeit.

    Es könnte sich versprungen haben. Eine Stauchung, Zerrung. Ich hatte das mal bei einem Schweinchen ganz schlimm.

    Sie tobte wild auf meinem Schoss und auf einmal macht es knack und sie war ab Mitte Rücken gelähmt, die Beinchen hingen so runter. Die TÄ röntgte, fand nichts, die Fusssohlenreflexe funktionierten.

    Ötti bekam Cortison gespritzt, hochdosiert einen Vitamin B-Komplex und Traumeel Tabletten. Die sind homöopathisch, schmerzstillend, abschwellend und entzündungshemmend. Ich weiss aber nicht, ob es die in der Schweiz gibt.

    Wir haben ihr dann so eine Art Cockpit gebaut, mit allem was sie brauchte in nächster Nähe für ein paar Tage. Die TÄ meinte, sie soll sich nicht soviel bewegen.

    Nach 14 Tagen war sie komplett genesen, sprang rum wie vorher.

    Sie hatte sich die Wirbelsäule verstaucht.

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  4. schirm

    schirm Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    15
    Er ist bald zwei Jahre alt.
     
  5. Elvira B.

    Elvira B. Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    2. Dezember 2007
    Beiträge:
    3.092
    Kann er wo abgestürzt sein? Meine lotti is früher immer von der Etage gesprungen, da hatte sie sich auch ne schlimme knieverletzung zugezogen.

    Ich würde morgen zum TA gehen, sicher ist sicher, auch wenn er gut frißt.
     
  6. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Ulrike

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass es sich hier um eine Sprungverletzung handelt oder es ist irgendwo hängengeblieben. Wir hatten einen solchen Fall mal bei unserem Bubble - eine Verstauchung.

    Unser TA hat ihn durchgecheckt, ist unter anderem Orthopädiespezialist und konnte uns dann sofort beruhigen. Bubble bekam Cortison sowie ein leichtes Schmerzmittel und nach ein paar Tagen war zum Glück wieder alles prima verheilt. Wir haben im Gehege dann alle Sprungmöglichkeiten herausgenommen und ihn auch mit einem ruhigen Tier abgetrennt, damit er sich möglichst wenig bewegen konnte/musste. Das ist ein wichtiger Punkt, welcher grundsätzlich bei Verstauchungen, Zerrungen zu beachten ist.

    Ich denke mal, eine Mangelerscheinung (Vitamin C) kann ausgeschlossen werden, oder? Das ist nämlich schon eher seltener, wenn ein Problem mit den Gliedmassen besteht.

    Eine Röntgenaufnahme kann hier Klarheit schaffen für eine eindeutige Diagnose.

    Alles Gute für das Tierchen und toi, toi, toi!
     
  7. schirm

    schirm Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    15
    Hallo

    Wir waren heute also beim Tierarzt. Er hat festgestellt, dass der hintere rechte fuss tatsächlich ziemlich geschwollen ist. Da er aber keine Anzeichen auf eine äussere Verletzung gefunden hat, vermutet er eine innere Entzündung. Nun hat er Schmerzmittel und Antibiotika bekommen, welches er auch noch ein paar Tage nehmen muss. Nun hoffen wir, dass es sich ganz schnell bessert, ansonsten müsste noch geröngt werden (was der TA heute nicht machen wollte, weil er ihn hätte ruhigstellen müssen).

    Weil er aber immer noch nicht so fit ist, müssen wir ihm noch Wasser zum Trinken mit der Spritze eingeben, denn er kommt nicht an die normalen Trinkschalen ran, da er dann sein Hinterbein zu stark belasten müsste.

    Gruss Ulrike
     
  8. Hallo Ulrike,

    ich drücke Deinem Kleinen fest die Daumen. Gibt es nicht vielleicht im Zoohandel oder bei Gabi www.meerschwein.ch irgendetwas, womit er leichter trinken könnte? Sie hat viele nützliche Sachen im Shop und dazu einen Berg an Erfahrungen, mail oder pnne sie doch mal an.

    Ansonsten, ist er Gurke gewöhnt? Dann würde ich ihm mehr Gurke geben. Ich habe auch ein paar Nichttrinker und weil ich mir im Sommer immer Sorgen mache, dass sie nicht genug Flüssigkeit bekommen, gebe ich dann mehr Gurke.

    Ein Vitamin B-Komplex wäre vielleicht auch nicht schlecht, falls Nerven betroffen sind. Vitamin B wird in Überdosierung ausgeschieden, darum könnte man das auch so geben.

    Hast Du Bird Bene Bac zur Stabilisierung der Darmflora während der AB-Behandlung mitbekommen? Welches AB bekommt er?

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher

    PS: Meint der TA mit Ruhigstellen eine Narkose? Eine Narkose ist zum Röntgen nicht erforderlich, gerade nicht, um ein Beinchen zu röntgen. Und wenn, bestehe bitte auf einer Inhalationsnarkose, die wird schneller abgebaut, ein kurzer Rausch.

    Schweinchen vertragen übrigens auch Valium, das würde ja vielleicht zum Beruhigen reichen.
     
  9. schirm

    schirm Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Oktober 2007
    Beiträge:
    15
    Erst mal: Vielen Dank für die Tipps!
    Werde mich mal schlau machen ob es was gibt, womit er besser trinken könnte. Wir haben es auch schon mit diesen Trinkfläschchen probiert (mit dem Röhrli dran, wo man dranstupsen muss), aber da er das nicht kennt hat er nichts damit anfangen können, vielleicht probier ich das nochmal, indem ich es ihm näher ans Maul halte, dass er merkt, dass man dararus trinken kann.

    Er hat auch heute Mittag schon Gurke bekommen, er frisst sie relatv gut.
    Ich habe kein Bird Bene Bac bekommen, nur die folgenden beiden Sachen soll ich geben (habe nicht sehr viel Ahnung/Erfahrung von/mit Medis):

    Prednisolon-P (2x/Tag)
    Marboccyl FD (1x/Tag)

    Was er genau mit ruhigstellen gemeint hat, weiss ich gar nicht so recht wenn ich es mir jetzt überlege. Er wollte einfach das Röntgen vorerst umgehen.

    Ulrike
     
  10. Yvonne

    Yvonne VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    2.914
    Sali Ulrike

    Ja, genau, Prednisolon bekamen wir dannzumal ebenfalls für unseren Bubble mit dieser Sprungverletzung. Das hat ihm ganz toll geholfen.

    Bird Bene Bac = BBB dient zur Stabilisierung der Darmflora, wenn ein Tierchen AB bekommt. Gell, das kann leider ganz schnell auf die Verdauung schlagen und dann stellt unter Umständen das Tierchen das Fressen ganz ein oder nimmt zu wenig zu sich. Deshalb ist bei jeder AB-Behandlung BBB äusserst ratsam und unterstützend. Du musst es einfach dann zeitlich versetzt - mit mind. 2h Abstand - verabreichen. Es hat hier noch andere Beitrage im Forum zu diesem Thema. Ist deine Praxis in der Nähe? Wenn ja, würde ich schnell vorbeigehen und BBB abholen.

    Ruhigstellen ist wichtig bei solchen Verletzungen / Behandlungen. Das ist genau das, was ich dir oben in meinem ersten Beitrag geschrieben habe. Möglichst achten, dass sich die Fellnase nur wenig bewegt und dass es nun ausnahmsweise vielleicht auch nur einen Gehegeanteil zur Verfügung hat ohne Sprungmöglichkeiten. Natürlich soll das Tierchen nicht alleine sein während dieser Genesungsphase.

    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es bald wieder überstanden ist. Toi, toi, toi!