Meeris von Innen- in Aussenhaltung umsiedeln

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von musmus, 15. April 2008.

  1. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    hallo zusammen!

    ich habe meine meerschweinchen über den winter im wohnzimmer in 4 grossen vivarien (je 1.50x0.80m) gehalten und möchte sie jetzt auf den frühling nach draussen lassen! käfig etc. steht alles schon, jedoch ist der schnee noch nicht weg bei uns und ich frage mich, wie ich das am besten für die tiere mache!?? bei welcher temperatur ? zuerst nur am nachmittag, dann ganzer tag und dann ganz oder besser "auf einen klapf"??

    vielen lieben dank für eure hilfe! :)

    liebe grüsse
    musmus
     
  2. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Aussenhaltung

    würde die tiere erst anfangen nach draussen zu setzen wenn das Wetter beständiger ist und die Themperaturen etwas wärmer sind. Auch musst Du aufpassen dass sie nicht zuviel nasses Gras bekommen sonst besteht die Gefahr von Durchfall. Wenn Du allerdings die Möglichkeit hättest die Tiere langsam an draussen zu gewöhnen, (unter Dach ohne Feuchtigkeit) steht dem nichts im Wege.
     
  3. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    hei!

    danke für die Antwort! Also in dem Falle kann ich bei Temperaturen von ca. 13-15 Grad beginnen sie ins trockene Aussengehege (dort hats sowieso noch einen grossen Stall total eingestreut etc...) rauszusetzen?? Danke für deine Hilfe! Die Schweinchen sollen schliesslich keinen Schock kriegen! ;-)
    Grüsse
     
  4. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Wir wollen diese Saison unsere Meeris auch nach draussen zügeln.
    Im Moment ist es aber sicher noch zu kalt.

    Wir haben uns das so für Mitte - Ende Mai vorgenommen.
    Es sollte halt schon wärmer sein - vor allem auch der Boden.
    Und die ewigen Temperaturschwankungen sind auch nicht gerade so ein Hit. ::10

    Im Moment lassen wir aber keine Möglichkeit aus und füttern langsam mit Löwenzahn und Gras. Aber halt nicht zu viel.

    Wenn's dann etwas wärmer wird, wollen wir sie zuerst ein paar Tage stundenweise raussetzen und erst danach über Nacht.

    Denke das sollte so gut kommen.
    Sind gespannt auf weitere Erfahrungen.
     
  5. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Ich denke,sobald der Themperaturunterschied nicht mehr als 10° Unterschied macht (auch in der Nacht) kann man die Meeri nach Draussen zügeln. Mit durch dem Tag schon nach Draussen,dann wieder ins Haus, da hätte ich jetzt Bedenken.
     
  6. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    Das "Problem" bei uns ist einfach, dass wir auf 1600 m.ü. M. wohnen, und es wird hier in der Nacht auch im Sommer ziemlich kalt, weiss zwar nicht genau wie kalt, aber trotzdem... Ich hab eben schon beides gehört, einmal Variante "von einem Tag auf den andern" und Variante "langsam angewöhnen" ... ich weiss es einfach nicht so genau.... Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung? Freue mich jedenfalls über jede Antwort !
     
  7. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Dann warte doch bis es auch in der Nacht so um die 10° ist und lass sie dann ganz draussen. Ich würde das mit dem Wechsel nicht machen.Das ist auch zusätzlich Stress für die Tiere. Einfangen raus und reinsetzen.
     
  8. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
    Irgendwo hier hatten wir dieses Thema schon mal.Gabi hat damals sehr gut geschrieben.Ich finde es aber nicht??
     
  9. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    ich hab mich eben auch schon durch so einige themen durchgelesen und hab nichts gefunden, daher hab ich mich gewagt, mal ein neues zu eröffnen...;-) wenn du's trotzdem noch findest (und ich schau jetzt nochmals..) fänd ichs toll, wenn du den link schreiben könntest!

    danke!
     
  10. salin

    salin Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    700
  11. Joy

    Joy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    232
    Hallo

    Meine Meeris werden ebenfalls diesen Frühling nach draussen umsiedeln und genauso wie Frasi habe ich das auch geplant. Nicht vergessen sollte man die Eisheiligen vom 12. - 15. Mai, die oftmals auch ein paar Tage später stattfinden. An diesen Tagen kann es nachts schonmal Frost geben.

    Ich warte lieber ein paar Tage länger, dafür möchte ich ihnen dann das tägliche Zügeln von drinnen nach draussen ersparen.