eines meiner meerschweinchen frisst seit gestern sehr schlecht und es hüpft mit der hinterhand ganz komisch. wenn es berührt wir quitscht es. was könnte das sein. habe ihm jetzt vitamintropfen gegeben. es hat auch einen pilz um das auge.(habe es so übernommen)
Es könnten auch Haarlinge oder Milben sein. Das juckt, und das Meeri hüpft verzweifelt herum. Ich würde mit dem Meeri morgen gleich zum TA gehen. Gruss Manu
habe es heute mit ecofum gebadet. weiss einfach nicht was es ist. habe es im alter von ca 4 wochen aus einer zucht gekauft.
Ich würde mit dem Meerie zum TA gehen. Die Gründe für das Hüpfen könnten mehrere sein: - Haarlinge --> harmlos, können leicht behandelt werden, z.B. mit Kieselerde oder evtl. hat das Ectofum-Bad schon geholfen - Grabmilben --> schwerwiegender, da Du sie nicht siehst. Behandelt werden sie entweder mit einer Spritze Ivomec oder seit neuestem, eher empfohlen, mit Stronghold, aufzuträufeln im Nacken - OD, Osteodystrophie --> schwere Krankheit, bei der die Knochen sich langsam auflösen. Auch dies beginnt meistens durch Hoppeln, Hüpfen wie ein Kaninchen. Dies ist aber die unwahrscheinlichste Ursache. Ist es ein Satin-Meerschweinchen? Ich hoffe, dass es "nur" eine einfache Ursache ist wie Haarlinge oder Milben. Ich tippe nach Deiner Beschreibung eher auf Milben. Bitte lass das so schnell wie möglich behandeln, da es wirklich eine Qual ist für das Meerie mit dem Juckreiz. Nur durch Baden mit Ectofum bringst Du Grabmilben nicht weg! Geh bitte zum TA mit ihm.
werde morgen nami zum tierarzt gehen., es ist ein curly/lunkarya weibchen. ich hoffe es geht ihm bald besser. im moment habe ich 20 meerschweinchen und das ist das einzige das nicht fit ist.
Hi Françoise Neiiin, bitte nicht! Mittel gegen Milben werden nicht direkt auf die betroffenen Stellen geträufelt, sondern in den Nacken (Haare zur Seite schieben), wo sich das Meerie nicht selber lecken/putzen kann. Deshalb heissen diese Medikamente auch "Spot on" oder "Pour on." Das Medikament dringt durch die Haut ein und wird via Blut im Kreislauf verteilt. Dadurch werden die Milben abgetötet, da sie sich ja in der Haut selber befinden und Blut saugen. Bitte nie direkt betroffene, wunde, aufgekratzte Milbenstellen mit Pour-on-Medikamenten behandeln! @Shindaiwa: Was ist denn jetzt mit Deinem Meerie? Warst Du beim TA wegen dem Hüpfen/Quietschen?
Hallo Shindawia Wie geht es deinem Meerschweinchen !?! Warst du beim TA? Chum verzell, bi gspannt was gange isch! Liebe Grüsse Susanne
hallo zusammen sorry das ich mich erst jetzt melde war in den ferien. das meerschweinchen hat am nächsten morgen rein gar nichts mehr gehabt. läuft normal frisst normal. alles wie immer. es geht im super. in den ferien hat es dafür 7 junge gegeben auch denen geht es allen gut.
Schnell zum TA Hallo, Mein verstorbenes Meerli hatte es auch. Wegen dem Juckreiz springt es durch die Gegend. Ich habe damals vom TA ein Schaum bekommen, ich musste es einschäumen ... 3 Tage lang oder so. Danach war es weg. Das Fell fühlt sich dann extrem fettig an, aber das ist nicht schlimm. Filou
Hallo Shindaiwa Frage: Ist es ein Böckli? Ich hab mal erlebt, dass ein Böckli wie du beschrieben hast, so herumgehüpft ist, so richtig verzweifelt. Und ich konnte nichts parasitäres finden. Am nächsten wieder das selbe.... Weisst du was es war, etwas ganz einfaches.... es hatte ihm einen Heuhalm im Penis verklemmt, saudoof. Hab ich entfernt, nachher war die Welt wieder in Ordnung. Könnte ja allenfalls bei dir auch so gewesen sein. Nur so als Idee....