Hallo zusammen Motiviert dadurch, dass ich mich für den „entsorgten“ Meerschweinchenbuben aus dem Notfallthread interessiere, stelle ich euch hier mein Gehege vor: Es wurde 2009, als ich mit der Meerschweinchenhaltung angefangen habe, erbaut. Die Bodenfläche beträgt 3.5qm. Zudem gibt es einen Stall von 0.5qm in der zweiten Etage, der über zwei isolierte Ecken verfügt. Für Meerschweinchen, die nicht gerne Treppen laufen, hat es auch einen kleineren isolierten Stall auf Bodenhöhe. Das Häuschen davor dient als „Windfang“, damit es nicht direkt in den Eingang des Stalles zieht. Der dritte Stall, ist nicht isoliert, er dient eher als „Vergnüngungsstall“. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass die Meerschweinchen den grossen isolierten Stall bevorzugen. Treppen laufen macht ihnen keine Mühe, im Gegenteil sie gehen auch gerne in den „Dachstock“ oder in den „Vergnügungsstall“. Mehrere Etagen haben zudem den Vorteil, dass sich die Jungs bei Krach besser aus dem Weg gehen können. Das Gehege ist von oben, von unten und natürlich von den Seiten mit Casanetgitter gesichert, die Türchen sind mit einem Vorhängeschloss abgeschlossen. Wellblechplastik schützt vor Regen, bei heissem Wetter nehme ich es weg. Die Sträucher neben den Schweinchen lassen am frühen Morgen die ersten Sonnenstrahlen ins Gehege, ab ca. 11 Uhr bis am frühen Abend spenden sie kühlen Schatten. Und hier die Bilder dazu (wurden direkt nach der Fütterung gemacht, daher waren Verdauungsschläfchen wichtiger, als sich vor der Kamera in Pose zu stellen ): Vorderansicht Hinteransicht Innenansicht Gehege Innenansicht grosser Stall mit Dachstock Die Schweinchen scheinen sich wohl zu fühlen, alle Bereiche werde rege genutzt, die Einrichtung nach ihrem Gutdünken herumgeschoben, bzw. Weidenbrücken umgekippt, damit man gemütlich darin schaukeln kann .