Mein Balkonmeeri

Dieses Thema im Forum "Verhalten" wurde erstellt von salin, 21. März 2007.

  1. salin

    salin Guest

    Irgendwie schon verrückt. Seit 8 Monaten habe ich Kontakt zu einer Kundin die bei mir Meeris kaufte. Ich habe schon viele Bilder bekommen von ihrer tollen Haltung. Nun sind innert kurzer Zeit immer die Böckli gestorben. Das erste war 5 Monate alt und wollte einfach nicht mehr fressen.Keine Blähungen ,nichts. Sie war dann am Sonntag zweimal im Notfall,nach Rücksprache mit mir. Dann holte sie bei mir wieder ein Böckli,zusammen mit seinen zwei Weibchen. Nun wollte auch dieses nicht mehr fressen,hatte laut TA den Kiefer verschoben. Das Meeri war 3 Jahre alt und wurde dann heute erlöst. Nun verzweifelt die Kundin fast an sich selber . Sie möchte nun darüber schlafen und dann aber doch wieder ein Böckli. Mein Balkonmeeri ist mir sehr ans Herz gewachsen. Er hat einfach immer noch etwas Angst. Ich weis dass er an einen Platz käme,wo für ihn alles getan würde. Im Rudel hat es aber ein sehr dominates Weibchen. Sie beisst die anderen nicht, hat aber die "Hosen" an. Ich denke er würde sich erstmal verkriechen.
    Was denkt ihr? Wäre er überfordet oder soll ich das probieren? Die Kundin hat mich eingeladen vorbei zu kommen .Sie wäre dann auch wirklich sicher,dass sie nichts falsch mache.
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Liebe Sandra,

    ich denke, Du hast im Kontakt mit Meerikunden genügend Menschenkenntnis erworben, um abschätzen zu können, ob diese Kundin wirklich einen guten Platz bieten kann. Dass ihr zwei Böckli gestorben sind, kann ein ganz gemeiner, trauriger Zufall sein.
    Wenn es für Dich vom Aufwand her machbar ist, würde ich sie besuchen, mir die Haltung anschauen und ihr wenn nötig noch ein paar Tips für den "Feinschliff" geben.
    Und wenn Dich das Plätzli auch nach der Besichtigung noch überzeugt, würde ich ihr auch das Balkonmeeri abgeben. Die Konstellation mit zwei Weibchen ist ja an sich ideal. Ob er sich mit den Damen anfreunden oder wenigstens arrangieren kann, wirst Du nur herausfinden, wenn Du es ausprobierst.
    Wenn Du der Kundin noch Begleitung anbietest nach dem Zusammensetzen und Dir vorbehältst, das Böckli wieder zurückzunehmen, wenn es sich nicht wohl fühlt, sollte das schon zu verantworten sein.

    Liebe Grüsse, Franziska
     
  3. salin

    salin Guest

    Hallo

    Ich bin überzeugt dass der Platz super ist. Ich frage mich nur ob's für das Böckli zuviel ist,mit einem sehr dominaten Weibchen. Es wären 4 WEibchen im Ganzen.
     
  4. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    434
    Sali Sandra

    ich denke mal, Dein Balkon-Böckli würde sich dem dominanten Weibchen ganz einfach unterordnen. Ich kenne ein Rudel mit zwei Kastraten und fünf Weibchen und eines mit einem Kastraten und vier Weibchen wo jeweils ein Weibchen die Rudelchefin ist. Und die Böcke leiden da überhaupt nicht darunter. Und ich habe es auch schon erlebt, dass sehr scheue und zurückhaltende Schweinchen in einem grösseren Rudel ganz plötzlich total aufgeblüht sind. Da die Haltung bei dieser Frau ja optimal ist, finde ich spricht nichts dagegen es einfach mal zu versuchen.
     
  5. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hoi Sandra

    Ich glaube, wichtig wäre vor allem, dass genügend Platz vorhanden ist, damit der schüchterne Leonardo ausweichen kann.
    Er kennt halt leider nichts ausser Zweierhaltung mit seinem Mädel und danach monatelange Einzelhaft:( Aber ich glaube, mit einer vorsichtigen Eingewöhnung könnte er das schon schaffen.

    Wie sieht denn ihre Haltung aus? Ich bin halt eine Anhängerin der "Gitteroberteil-Methode", d.h. einen Neuzugang setze ich gleich ins Gehege rein, aber geschützt unter einem Gitteroberteil und mit eigenem Häuschen.
    Dort kann so ein Neuling erst mal den Rudelgeruch annehmen, da ich absichtlich nicht miste vorher und sie können sich durchs Gitter beschnuppern.
    Leonardo könnte sich somit zuerst mal einen kleinen Teil des Geheges gründlich merken als "seinen" Bereich, wo er sich sicher fühlt.
    In der Regel lasse ich dann so Neulinge nach ca 24 Std. ins Rudel. Das hat bisher immer bestens geklappt.
    Wenn ich mich so zurück erinnere, dann war eigentlich auch Aurelius nicht unbedingt rudelgewohnt, da er vorher mit seinem Bruder zusammenlebte, bevor sich die beiden (wegen Weibern natürlich, weshalb denn sonst:a030: ), dermassen zerstritten, dass sie getrennt werden mussten, und er noch einige Tage lang alleine im Käfig sass.
    Er kam also auch als rel. unerfahrener "Bubi" in ein Rudel von Megären und musste am Anfang schon etwas unten durch. Aber er hat sich doch recht gut behauptet und heute ist er der unumstrittene, tolle Hahn im Korb!::7

    Vorausgesetzt, Deine Kundin hat genügend Platz zur Verfügung, dann würde ich es ausprobieren.
    Ich drücke "Deinem Balkonmeerie" ganz fest die Daumen, dass er bald ein glückliches Meerie-Leben führen darf!
     
  6. salin

    salin Guest

    Hallo Aika
    Ich hätte noch einen andere Kastraten der sichewr mit diesen Weibechen eine Rangordnung festlegen würde. Da der Platz aber einfach ganz toll ist habe ich halt an meinen Liebling,Leonardo gedacht. Sie hat ein ganzes Zimmer für die Meeri. Er könnte also gut ausweichen. Wir schlafen nun mal beide darüber und evt.gehe ich dann am Samstag selber hin und sehe wie er sich macht.
     
  7. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo Sandra
    Was ist aus dem Rexli geworden?:bl5:
    Gruss
    Silvia
     
  8. salin

    salin Guest

    Hallo Silvia

    Hast du meinen "tollen" Bericht nicht gelesen?:a030:
    Ich hatte viele Fotos gemacht. Er ist seit Samstag bei dieser Frau und hat einen Traumplatz. Am Anfang hat ihn ein Weibchen gehetzt,aber nicht gebissen. Und zwar nicht das dominate Weibchen vor dem wir etwas Angst hatten.In der ersten Nacht wurde er darum unter einem Käfiggitter "sichergestellt".Inzwischen sind sie eine ganz tolle Gruppe.Ich bekomme öfters Foti und sogar Filmli.
    Die anderen Meeri sind auch Nottiere von mir. Die kamen so total überfüttert und müssen etwas abspecken.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  9. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    WOW, da freue ich mich für ihn :bl5: Übrigens sieht dieser Osterbaum mit Rüebli Anhänger total lustig aus :g030:
    Gruss
    Silvia
     
  10. salin

    salin Guest

    Ja der gefällt mir auch gut:g030: