Hey Zusammen Ich habe hier im Forum gesehen wie ihr eure Tiere haltet und es hat mich auch schon viel bewegt an dem gehege zu tun... Also zur zeit leben 4 Meeries und 2 Hasen im gehege... Aber seht doch selbst und sagt mir was ich noch ändern könnte... Also eins ist ja mal klar.... der schutz von oben..... :knfs: Bitte sagt mir was ich noch ändern soll ich will wirklich dass es meinen Tieren gut geht.... sorry die Bilder kommen noch finde die Cam nicht.... (ihr könnt ja mal die ersten Bilder bei "Krankheiten"<"Hilfe" nachsehen...)
Also das ist mein Gehege: Ich hoffe ihr könnt was mit den Bildern anfangen und wie gesagt das sind fotos zum teil von gestern und zum teil von vorgestern... und keine von heute denn heute hätte es noch Rinden von den Bäumen drinn...
Hallo Partynudle, zum Ausprobieren ist das Test-Forum da. Dort kannst du die Sache mit den Bildern üben. Du musst sie noch auf höchstens 600 mal 450 Pixel verkleinern vor dem Hochladen, dann werden sie richtig angezeigt. Und wie ich dir auch schon ans Herz gelegt habe: du musst nicht alle paar Minuten einen neuen Beitrag schreiben, wenn dir noch etwas Neues einfällt. Du kannst deine Beiträge noch während 30 Minuten editieren - einfach auf "Ändern" klicken und dann nach Belieben im Beitrag herumkorrigieren oder Ergänzungen anbringen. Gruss, Admin
Hoi Sabrina, hoppla, da hast Du ja richtiggehend Selbstgespräche geführt in diesem Thread ! Wenn's Dir recht ist, werde ich all die "leeren" Beiträge, in denen Du Dich bloss über die Bilder geärgert hast, dann noch weglöschen - die bringen nicht so viel für das Thema, um das es hier eigentlich gehen sollte. Ja, wie gesagt, die Sicherung des Geheges gegen oben sollte sicher Priorität haben. Und dann, wie Dir auch schon an anderen Orten geschrieben wurde, brauchen Deine Tiere mehr Unterschlüpfe, die Kaninchen aber auch erhöhte Punkte, an denen sie sitzen können. Schön, dass Du hier im Forum Ideen sammelst und diese auch umsetzst! Ich wünsche Dir viel Freude beim Gehegeeinrichten! Grüessli, Franziska
@Admin: ja das habi ich schon gesehen und werde ich in Zukunft auch machen aber ich habe mich zuerst aufgeregt und dann deinen Beitrag gesehen ... sorry... @Franziska: jaaa bitte lösche die leeren Beiträge... und heute werde ich so einen unterschlupf "kreiren"... werde euch immer wider fotos zeigen beim bauen ok?? @all: was für Tannenäste soll ich für die Tiere brauchen welche sind verträglich??? (Ich brauche welche für die konstruktion....
Hoi Sabrina, ich würde Dir empfehlen, Rottanne zu verwenden, wenn Du Deinen Meeris und Kaninchen mit Ästen einen Unterschlupf machen möchtest. Es ist erstens die am meisten verbreitete Tannenart in der Schweiz - die findest Du wirklich praktisch überall - und zweitens auch ganz sicher bekömmlich für die Nager. Meine Meeris lieben Tanne und haben ganzjährig immer wieder frische Äste zum Knabbern und Druntersitzen im Gehege. Damit können sie sich stundenlang beschäftigen... und es ist immer eine Freude zum Zuschauen, wie sie sich vergnügen. Grüessli, Franziska
Hallo Franziska ich danke dir viel mals für deine Infos... Ich werde gleich morgen nach Rottannen im Wald suchen gehen.... Und diese dann den Tieren verfütern... Wie ich sehe hast du eine Steinplatte in den Käfig gelegt... ist der da damit sich die Tiere ihre krallen auf die "natürliche" weise abnutzen oder zu was dienen die??
Ich habe drei von diesen Steinplatten im Gehege. Sie dienen ganz verschiedenen Zwecken . Zum einen war die Idee eigentlich schon, dass die Meeris ihre Krallen ein wenig abnützen können sollten - aber ob das viel bringt, weiss ich ehrlich gesagt nicht. Sie laufen zwar täglich x-mal darüber... aber Krallen schneiden muss ich ihnen immer noch. Zum zweiten sind die Platten aber auch für mich praktisch. Das Gehege ist drei Meter lang und zwei Meter breit, und wenn ich drinnen etwas machen möchte, dann muss ich reinstehen. Nun ist es für mich angenehmer, ich stehe auf den Platten, als wenn ich immer in die Streu stehen muss und dann alles an den Socken wieder mit mir raustrage. Und zum dritten gebe ich den Meeris das Frischfutter auf diesen drei Platten . So liegt es nicht in der Streu und wird nicht gleich allzu sehr mit Hobelspänen paniert. Grüessli, Franziska
aaaah schlau.... also ich habe ja meine Tiere so lange wie möglich in aussenhaltung und wie man auf den Bildern sehen kann hat es unter dem Busch und neben dem busch steinplatten.... aber die waren schon daa.... hier verschwindet der hase in die Höle mit stroh im Maul??? in der höhle hats ja auch gestein und wenn sie buddeln kratzen sie sich ja die nägel auch ab also muss sehr selten nägel schneiden(glück für mich) hmm es wäre mal zeig für neue Bilder ... sind im anmarsch...
also hier sind die neuen bilder..... Viel spass beim betrachten Das ist eines der neuzüglinge Und das ist meine süsse diana Nochmal ein neuzügling Das aussengehege(vordere Teil) Diana und Läcki (lieblingspose von Läcki:avatar6674_3: ) Diana und die 3 neuzüglinge(kann NOCH keinen namen geben da sie so ähndlich aussehen ) aber ist die Diana nicht süss zu den kleinen wie die Mama Nochmals das gehege des vorderen Teiles Aussengehege hinten rechts(eher der Hasenbereich wegen den Höhlen... und wegem dem Übernachtungsplatz) Läcki kommt aus der höhle noch unbewaffnet Läcki kehrt in die Höhle zurick bewaffnetd050: Ich hoffe ihr habt euren spass an den Bildern... :bl7: :bl7: GRÜESSLI SABI:bl7: :bl7:
was ich sehr toll finde, dass die Tiere auch wirklich viel Platz haben. Die Hasen können so richtig herumhoppeln. Ich habe schon so oft Kaninchen gesehen, die in Plastikschalen von 1mx1m gehalten werden (oder ähnlich) und höchstens (wenn überhaupt) eine Stunde am Tag Freilauf haben und richtig Luftsprünge machen dürfen! Ich denke, dass du noch mehr Unterschlupfmöglichkeiten einbauen kannst. Vielleicht auch noch neben dem Gehege oder im Gehege etwas anpflanzen, was noch mehr Schattenmöglichkeiten gibt. Aber dieses Gehege ist jedenfalls eine schöne Grundlage!
ja ich und meine Fammielie hat sich richtig mühe gegeben den festen hag zu spannen... vorhind hatten wir ja von der langi irgendwelcher oranger hasenhag... und sobald wir neue hasen oder meeries kauften zerbissen sie den hag denn der strom war zu schwach und so konnten si immer fliehen.... ich erinnere mich sehr ungern an diese zeit....:S ok werde nochmals mehr unterschlupf bieten... ich dachte mir jetzt unter dem gestrüpp....?? also auf dem Bau sitzt ja Diana und mann kann auch einwenig auf dem bild wo das gehege von forne gezeigt wird sehen... ich muss schon sagen es ist ein riesen baum... ich werde ihn heute bei gelegenheit noch fotographieren...
Hoi Sabrina Ich muss Dir mal ein grosses Lob aussprechen, denn Du hast innert kürzester Zeit begriffen, worauf Du achten solltest, nimmst Ratschläge gerne entgegen und setzt sie um.:bl7: Du wirst sehen, wie sich Deine Tiere gleich nochmals wohler fühlen, wenn sie ein abwechslungsreiches, sicheres und interessantes Gehege erhalten. Ganz toll machst Du das!
Heey schreibt mir doch noch mehr sachen die ich machen könnte sonst schaue ich ja jeden tag ob jemand geschrieben hat und muss immer wieder enttäuscht werden....
Tja, Sabrina, dann schreib doch mal, was Du bisher gemacht hast ?! Dein Gehege ist ja an sich toll - es ist riesig und hat Schatten - das ist schon mal sehr wichtig. Und das Übrige haben Dir ja schon viele Fories geschrieben: schaffe mehr Unterschlüpfe, Häuser, Drunter- und Draufsitz-Bretter usw. und sorg evtl. für einen Schutz gegen oben. Viel mehr fällt mir gar nicht ein, was ich Dir raten könnte. Grüessli, Franziska
Hallo Franziska Ich habe ja bei den Bilder gezeigt, dass ich bis jetzt Baumrinder hinein getan habe... Das wäre ja mal für die Unterschlüpfe... Und ich habe keine ahnung wie ich ein "draufsitzbrett" für die hasen gestalten soll.... Aber ich werde morgen wieder einmal ein paar Bilder von dem gehege und von meinen Süssen bringen..... aber habt ihr noch ideen wie ich einen aussichtspunkt für die hasen gestalten soll??? Da bin ich irgendwie völlig unkreativ.... wieso kommt bei mir immer alles 2-mal???
Warum bei Dir alle Beiträge zweimal kommen, habe ich mich auch gerade gefragt... ich weiss es auch nicht, lösche aber getreulich jedesmal den Doppelgänger weg ! Nun, so einen Kaninchenaufsitz könntst Du doch mit schweren Backsteinen machen, die Du an zwei Stellen so ca. 30cm hoch aufeinanderschichtest (Achtung, nix Wackliges - achte auf Sicherheit beim Bauen!). Dann musst Du nur noch ein ca. 40cm breites Brett (am besten wetterfest, aber ungiftig lackiert oder beschichtet) in der entsprechenden Länge darüber legen, und schon hast Du Unterschlupf und Aufsitz in einem. Grüessli, Franziska
Ich würde das auch mit Ziegelsteinen machen. Die kriegst Du sicher irgendwo günstig und dann einfach ein Brett drauf legen; oder eine Betonwaschplatte, die sind schön schwer und halten dadurch gut. Zudem ist es darunter schön kühl, wenn die Sonne darauf scheint. Sowas hab ich auch in meinem Gehege, schau doch mal auf meiner HP nach... :5:
du könntest natürlich auch etwas baumstamm-ähnliches reintun.... also etwas grösseres meine ich. darf aber nicht davonrollen. eine wurzel zum beispiel!