Meine Haltung von Meerschweinchen und Kaninchen

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Corinne, 27. Januar 2007.

  1. Corinne

    Corinne Guest

    HI Zusammen

    Da es ja Gespräche gab, ist jetzt hier endlich meine Haltung.

    Meerschweinchen:

    [​IMG]
    Das unten sind die Gehege, wo der Angorabock, Xantu, Teira(die Zicke), Kala und sula wohnen. Die Gehege sind verbunden.

    [​IMG]
    Auf dem Tischgehege leben die Weibchen, welche Pangsioniert sind, Babypause haben, oder noch am Aufwachsen sind. Die Weibchen werden bewacht von Harday dem Kastrat.

    [​IMG]
    Da sieht man das der Tisch vergrössert wurde, um so mehr Platz zu schaffen, ist verbunden über das Häuschen.

    [​IMG] [​IMG]


    Die Kaninchenhaltung:

    [​IMG]
    Wie schon mal gesagt leben die Tiere ja im Keller, und hier ist eine Türe, um genügent Licht und Luft zu erhalten.

    [​IMG]
    Für die kaninchen ist immer einen Spalt weit geöffnet,...

    [​IMG]
    ... So können sie nämlich an die Frische Luft, weil sie es sich gewohnt sind draussen zu sein, und einen Winterpelz haben, der doch Warm gibt.

    [​IMG]
    Das was ihr mit Strau bedeckt seht, das ist ihr schlaff- und Kloplatz.

    [​IMG]
    Sonst haben sie als Unterlage einen Teppich, der durch das Ganze Zimmer geht. Ca. 30m2

    [​IMG]
    Und das sind die 2. Plüschi und Honey:203:

    Noch 2 Meerschweinchen:

    [​IMG]
    Das ist Gloria, das neue Texelweibchen von Doris. danke nochmals

    [​IMG]

    [​IMG]
    Das ist mein Neuer Angorabock. Er ist total süss, und lebt mit Xantu zusammen.

    [​IMG]
    Da er noch keinen Namen hat, habt ihr mir evt. Vorschläge??

    Also das war jetzt ein Einblick in meine Haltung und meine Tiere.
    Was meint ihr dazu?


    lg corinne​
     
  2. Franziska

    Franziska Guest

    Vielen Dank für die Bilder, Corinne!

    Gruss, Franziska
     
  3. Corinne

    Corinne Guest

    Bitte.
    Maceh ich doch gerne. Und was sagt du dazu??
    Ist es angemessen die Tiere so zu Halten, oder soll ich etwas ändern??

    lg
     
  4. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Hallo Corinne

    Danke für deine Fotos......
    Darf ich dich noch fragen, wie viele Meeris im oberen Käfig wohnen???

    Liebe Grüsse Barbara
     
  5. Corinne

    Corinne Guest

    HI Barbara.

    Ja klar darfst du. Es sind 8 Jungtiere(Im herbst Geboren) und 4 Erwachsene(alles ca. 3 jahre alt). also 12 Meeris.

    Ich weis der Platz ist klein, aber das ist nur der winterplatz im Frühling kommen sie ins Aussengehege an 40 m2 für ca. 18 Meeris:203: :a035: :a035:

    lg core
     
  6. Corinne

    Corinne Guest

    Eure Meinung??

    Und was Meint der Rest der Users so zu meiner Haltung??

    Bin für alle Fragen offen und nähme ab sofort auch gerne Ratschläge und Hilfen gerne an:a035: :203: :a035:

    lg
     
  7. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Hallo Corinne
    Erst einmal DANKE dass Du die Fotos gemacht hast.:) Mir gefällt deine Haltung nicht. Sorry. Du hast doch im Herbst von einem grossen Bodengehege gesprochen, wo ist das hingekommen? "Häsli sein" bei Dir kann ja sicher schön sein, aber deine Meeries haben es nicht sonderlich schön. Deine grosse Gruppe braucht unbedingt Häuser, nicht nur Korkröhren.... Für mich sieht es ziemlich trist aus. Da Du ja Schreinerin lernst, habe ich eigentlich mehr mit einem Eigenbau gerechnet. Oder eben mit einem Bodengehege wenigstens für die grosse Gruppe.
    Tut mir Leid wenn ich Dir keine bessere Antwort geben kann. :(
    Du hast gefragt, ich habe eine ehrliche Antwort geschrieben.
     
  8. Corinne

    Corinne Guest

    HI Ronja

    ja danke für die Antwort. Ich hatte ein Bodengehäge, aber musste es wegen dem Vater abreissen. Er hat gesagt nur das Tisch gehege oder mit den wannen, sonst fliegen sie Raus.:(

    also musste ich auf so verkleinern, da ich icht mehr gehege habe, und schon so gross wie mögich gemacht habe. Es gaht ja nru noch ca. 2 monate, dann kommen sie ins Aussengehege, wo sie mer Platz haben.

    Häuschen und Kuschelsachen haben sie bei mir aus Prinzipien nicht.
    Die Kuschelsachen, welche ich mal hatte, wurden total zerfetzelt, die mögen sie überhaupt nicht, und fressen sie lieber.

    und die Häuschen habe ich wegen den meeris nicht, weil so nur die Grossen reingehen, und sobald ein kleines drinn ist, wird es raus gebissen, und kann dan nciht gut raus, oder sie stopfen sich zu 10 in ein häuschen, obwohl es noch mehr hat. Ohne häuschen haben sie den Stress nicht, deshalb gibt es bei mir nor Kork röhren.

    habe jetzt eine ganze Kork röhre drin mi ca. 1 meter länge, i kleiner mit ca. 40cm länge und ein häuschen, als verbindung.

    lg corinne
     
  9. Sue

    Sue Benutzer

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    91
    Hallo Corinne
    Muss mich Doris anschliessen. Und Häuser mit mehreren Ein-/Ausgängen wären doch aber ideal, oder? Und nur 2 Monate...für ein Tier, das vielleicht nur 4-8 Jahre lebt, sind 2 Monate seeeehr lang. Mir hätte deine erste Variante mit dem Bodengehege sicher auch besser gefallen. Könnt ihr denn das Aussengehege nicht Winterfest machen? (Hab vielleicht etwas nicht mitgelesen, falls dem so ist, sorry).
    Grüssle Sue
     
  10. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    1.014
    Für mich stimmt es nicht. Tut mir Leid.

    Hallo Corinne

    Bei uns wird kein Jungtiere verbissen, weil wir genügend Häuschen haben.::10

    Eigentlich war ich tatsächlich der Meinung, dass deine Meeries in einem grossen Bodenauslauf leben.

    Habe noch schnell deine Fotos gesucht.

    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?p=9913#post9913

    Eine 1 Meter lange Korkröhre ist ja wenn schon ein Meerie drin sitzt eine richtige Sackgasse für die anderen Tiere.

    Auch zu diesem Thema möchte ich nichts mehr schreiben. In den Sinn käme wir noch ganz viel.
    Ich hoffe für deine Meeries, dass es gaanz schnell Frühling wird.
     
  11. Corinne

    Corinne Guest

    HI Zusammen

    ok ich werde schauen, ob ich da etwas machen kann mit 2 eingängen, aber zu viele kann ich auch nicht machen, sonst haben sie ja keinenplatz mehr.

    das boden gehege ist Draussen, ist zwar Winterfest, aber meine Meeris waren es nicht. Ihnen ging es nicht so gut, und habe sie deshalb reingenommen, hatte dann ein Bodengehege auf dem teppich, aber das wollte mein vater nicht, auch wenn plastik druner ist, also ich werde schaeun wie ich noch vergrössern kan,, hab da noch eine idee.

    lg
     
  12. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Corinne

    Vielen Dank für die Photos. Das ist doch schon mal ein Anfang, damit wir uns auch etwas darunter vorstellen können betr. Deiner Haltung.
    Dann können wir Dich nämlich auch beraten und uns gemeinsam überlegen, was es für Lösungen geben könnte.

    Ich schliesse mich den anderen an... es sieht alles wie ein vorübergehendes Provisorium aus, eine Notlösung, aber sicher keine gute Dauerlösung.

    Weisst Du, irgendwie zäumst Du das Pferd von hinten auf:
    Du hast eine Unmenge an Tieren, in meinen Augen viel zu viele, von Zucht würde ich da schon grad gar nicht reden. Dieser Unmenge an Tieren versuchst Du dann mit vielen Kompromiss-Lösungen ein Zuhause zu erschaffen.
    Ich verstehe völlig, dass Du dabei auch von Deinem Vater abhängig bist, was er Dir erlaubt und was nicht. Deshalb hast Du es gleich nochmals schwieriger als wir "Grossen" mit einem eigenen Zuhause. Du hast Dir da eine ganz besonders schwierige Aufgabe gestellt.

    Viel besser wäre jedoch der umgekehrte Weg gewesen:
    Zuerst ein sinnvolles Zuhause einrichten, ein grosses Bodengehege zum Beispiel, sichere Bockunterkünfte, Ausweich- und Quarantäne-Käfige.
    Und erst dann hättest Du beginnen sollen, Deine Zucht aufzubauen.

    So ist es leider nur ein "Chrüsimüsi" geworden, so dass ich völlig verstehe, weshalb Dir häufig Unfälle passieren oder die Meeries abhauen.
    Das fehlende Licht ist noch ein weiterer Punkt, der negativ auffällt. Von einem Fenster ist nichts zu sehen, auch ein zusätzliches nicht, was Du ja in Deinem ersten Thread über Deine Haltung erwähnt hattest.

    Als Uebergangslösung, bis Du selber grosszügiger bauen kannst, wäre es doch eine Idee, wenn Du mal einige Häuschen mit zwei Eingängen basteln könntest... wenn nicht aus Holz, was natürlich das Beste wäre, dann eben aus Kartons.
    Die kannst Du jederzeit wegwerfen und wieder neue basteln. Das wäre sicher eine einfache Lösung, um zumindest die Gehege etwas sinnvoller zu strukturieren und allen Meeries Ausweichmöglichkeiten zu bieten ohne Sackgassen.

    Und dann eben der ganz grosse Punkt: KEINE zusätzlichen Tiere mehr, bevor Du nicht endlich Deine Haltung auf Vordermann gebracht hast und zwar so, dass immer noch "eigentlich" Platz für 2 - 3 Meeries wäre, als "Reserve" sozusagen (aber ohne dass Du absichtlich diese 2 - 3 mehr anschaffst!!)

    War Tanja jetzt schon bei Dir? Vielleicht kann sie noch mehr dazu sagen, da es ja immer ein Unterschied ist, ob man die Gesamtheit sieht oder nur Ausschnitte mit Photos. Das ist immer etwas schwierig zu beurteilen.

    Im übrigen kannst Du nicht bereits in zwei Monaten alle Meeries nach draussen zügeln, dann ist es nämlich erst März... falls das Wetter sich wieder ähnlich benimmt wie in den letzten beiden Jahren, dann liegt im März ein halber Meter Schnee!
    Was für eine Temperatur ist in diesem Kellerraum, ist gleich daneben die Heizung? Wenn es nämlich zu warm wäre, dann könntest Du sie auf keinen Fall bereits im März oder April raussetzen, dann wäre der Temperatur-Unterschied noch zu gross.

    Ich finde es aber super, dass Du Schreinerin lernst, das ist schon ein ganz toller Anfang, so dass Du bestimmt viele Möglichkeiten für Eigenbauten haben wirst.
     
  13. salin

    salin Guest

    Hallo Corinne

    Ich denke mit dem Platz den du da unten zur Verfügung hättest, könntest du doch etwas viel Besseres machen. Diese Käfige überall sind doch auch nicht schön und brauchen doch auch Platz. Ich zeige hier Bilder wie eine Kundin von mir für 5 Notschweinchen gebaut hat. Zuerst holte sie drei Meeri, dann starb eines. Nun hat sie letzte Woche ein neues Böckli aussuchen wollen und sich für meine Gruppe von 3 Meeri entschieden. Kurzerhand hat sie nochmals eine zusätzliche Schale angebaut...


    [​IMG]


    [​IMG]

    [​IMG]

    Dieser Bau war ein Regal das in einem Büro nicht mehr gebraucht wurde.
    Man sieht bei dieser Anlage das man mit wenig Mittel etwas schönes machen kann. Die Meeris haben verschiedene Materialien als Einstreu und bekommen von jedem Ausritt neue Äste ect geliefert.:)
    Viele Unterschlüpfe die keine Fallen wie Häuschen mit einem Eingang sind.
     
  14. Corinne

    Corinne Guest

    Hi Aika

    hab ja geschriben das ich für jede hilfe und verschläge dankbar bin. Danke

    was heisst da eine unmengen an Tieren?? Es gibt Leute welceh nicht Züchten und haben Mehr. Ich selber habe nur noch 17 Tiere und keien 50 geschweige denn 92 Mehr.

    Und die Zucht ist auch nicht neu, also kann cih nicht zuerst die Gehege haben. ich züchte schon seit bald 4 jahren.

    Ja die Fenster kannst du nicht sehen, da die Fotos imme rnur bis zur Zimmerhälfte Gehen, aber über dem Tisch hinten ist ein fenster und rechts neben der Türe ist noch eines.

    Ja die Häuschen werde ich wenn möglich heute noch basteln, und du sieht ja auf dem 2 Foto hinter dem Vorhang eine erhöte lagefläche, dort werde ich heute dazubauen, dan haben die meeris nochmals ca. 1,2m2, dan reicht es sicher vom platz her.

    Zusätzliche Tiere kommen ja keine nur Teira ist schwanger und die anderen babys kommen erst am den März-April.

    Nein Tanja kommt nächste Woche, sie konnte noch nicht weil ihre Tochter Krank ist. Ja sie sollte es dann richtig betrachten.

    Ich weis wie es letztes jahr war, nein im keller ist es ca. 18 grad. und im sommer kommt auch das Aussengehege hin, ca. 30-40 m2 sind es dann, abere die kleine Anzahl der Meeris wird bleiben.

    Ja ich weis ist ein guter Beruf, wenn auch manchmal hart und stressig. Ich gebe mein bestes Bei der haltung der tiere. Ist ja wirklich nur eine Winternotlösung. war nicht geplant das sie im Winter reinkommen, ging aber nicht anderst.

    lg
     
  15. Lakritze

    Lakritze Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    4.761
    Ich finde es gut, dass du unsere Vorschläge annimmst, und dass deine Meeris schon bald in ihren Häuschen kuschelkn können :e035: Da ist bestimmt noch einiges möglich zum optimieren.......
    Dein Vorsatz, dass deine Anzahl Tiere auch im Sommer so tief bleiben wird, finde ich super. Ich wünsche dir, dass du ihn umsetzen kannst......ist ja für eine Züchterin nicht gaaaanz so einfach, gell???:e025:
    Ach ja.....hast du eigentlich gar keinen Zuchtbock mehr???

    Liebe Grüsse
    Barbara
     
  16. Corinne

    Corinne Guest

    hi lakritze

    klar nehme ich eure Vorschläge an, hab ja noch viel zum lernene von euch:d015:

    Ja die Anzahl versuche ich so gerin wie möglich zu halten, klar werden dann Texelnachwus bleiben, und ab und zu auch da mal ein Merri, aber das es wieder so viele werden möchte ich nicht haben, bin sonst überfordert, das weis ich selber.

    Doch seit anfang Woche habe ich noch den Angorabock(hat noczh keinen namen), er bleubt zru HMs zucht, und lebt jetzt mit Xantu und 3 Weibern zusammen, sogar Teira die berühmt Zicke ist dort dabei. hihi

    lg
     
  17. CHURRO

    CHURRO Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2006
    Beiträge:
    814
    Hallo Corinne
    Ich denke genau gleich wie die anderen. Ich hätte keine ruhige Minute mit so einem Gehege wie das von den älteren und die heranwachsende. Dort kann doch sehr schnell ein Meeri runterfliegen, es muss nur auf die Korkröhre darauf wollen und schon wäre es passiert. Auch diese Käfige sehen sehr trist aus.
    Du hast aber doch Talent zum schreinern, hast doch Jana ja so super geholfen... so eine Lösung wie Salin zeigt finde ich absolut genial.
    Und dass Deine Meeris nicht wintertauglich sind, kann ich nicht glauben. Sie gehören doch nicht einer andere Rasse als alle unsere Meeris, oder? Wenn doch der Platz vorhanden ist................. dann hättest Du den Keller für Notfälle oder kranke Tiere.
    Ich denke, erstens muss Du Dir bewusst sein wie Deine Möglichkeiten aussehen. Vielleicht (nicht vielleicht, ganz sicher) solltest Du weniger Tiere halten und diese dafür so dass es für alle eine Freude ist , sie zuzusehen.
    Gerade wenn man jungtiere verkauft, trägt man eine enorme Veranwortung. Die Leute die zu Dir kommen sollten sich an Dir ein Beispiel nehmen können.
    Ich hoffe Du bekommst es in den Griff
    Gruss
    Silvia
     
  18. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    Ich hab da auch mal ne kurze frage.
    weiss papa schon das du ein riesiges gehege planst?

    es ist ja immerhin ca 6x6 meter lang das ist ja ein ordentliches teil !

    irgendwie hab ich das gefühl das papa nicht so fan ist von meeris und dann erlaubt er so ein riesiges gehege zu bauen.

    und sowas kostet dann auch ordentlich geld. unsere 20-22 m2 haben sate 1500 fr. gekostet
     
  19. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ähm bock drei weiber ???????????????
     
  20. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Corinne

    Ich meinte natürlich die Unmenge bezogen auf die Platzmöglichkeiten, die Du hast. Da können bereits 17 zuviel sind, vor allem wenn dann Jungtiere zu erwarten sind.
    Ich selber habe ja auch seit knapp einer Woche 17... aber für diese 17 steht mir ein Zimmer von 20 m2 zur Verfügung.
    Wir alle wissen ja, wie es ist, wenn man hier ein süsses Meerie, dort ein noch viel süsseres sieht... da ist niemand sicher vor diesen Versuchungen, welche das Internet bietet.:p030:

    Aber wie gesagt, Du solltest Dir selber zuerst einmal Grenzen setzen und Dich zurückhalten, solange Du Dein Platzangebot nicht an die Anzahl Tiere anpassen kannst.

    Uebrigens, diesen "Hochsitz", den Du ansprichst, habe ich auch gesehen auf den Photos. Das ist sicher eine Idee, dort noch zu erweitern.