Hallo zusammen So, bei meinem Sarastro sieht es wirklich gut aus, wie er sich erholt von seiner Operation! Er hat vorhin normal gepieselt und geböhnelt (wie man sich über die kleinen Dinge des Alltags doch freuen kann, wie z.B. über ein paar schöne Meerie-Böhnli... das versteht ausser Euch vermutlich niemand ) Ich habe mir sämtliche Unterlagen über Blasensteine durchgelesen... eigentlich sehe ich nichts, was ich an der Fütterung ändern sollte, aber den Punkt Uebergewicht und zu wenig Bewegung muss ich, bzw. meine zwei gemütlichen Herren, dringend ändern (na ja, ich selber vielleicht auch... das ist aber ein anderes Kapitel). Ich sehe an meinen drei verschiedenen Gruppen, dass halt eben eine Zweiergruppe kein "Rudel" ist... Tamino und Sarastro bewegen sich eindeutig viel, viel weniger als die Vierer- oder die 8-er-Gruppe (stop, unterdessen 9-er-Gruppe) Jetzt bin ich am Hin und Her überlegen, ob ich den beiden etwas Leben in die Bude bringen soll durch zwei Babyböckli. Die beiden Herren sind Spätkastraten, Sarastro war Deckbock und wurde erst bei mir kastriert, im Alter von etwas mehr als zwei Jahren. Auch Tamino ist ein Spätkastrat, er wurde mit ca. 8 Monaten kastriert. Beide haben Bockgruppen-Erfahrung, sollten also hoffentlich gut sozialisiert sein. Sarastro wird morgen 3 Jahre alt, Tamino ist ein halbes Jahr jünger. Sarastro ist eindeutig der Chef, und Tamino sein ihm getreu ergebener Untertan:avatar6674_3: Sie leben in einem Auslauf von 1.8 m2 plus einem Haus mit 0.65 m2, haben also insgesamt ziemlich genau 2.4 m2 zur Verfügung, was für eine Zweiergruppe natürlich mehr als genug ist, nur nutzen sie diese Fläche viel zu wenig, weil sie einfach faul herumhocken Ich könnte übrigens locker die Fläche noch vergrössern auf 4 m2 oder mehr. Gitterelemente habe ich genug und mein Hobbyraum hat noch jede Menge Platz... Was meint Ihr dazu? Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Konstellation, zwei "Alt-Kastraten" plus zwei Frühkastraten nachträglich dazugesetzt? Liebe Grüsse, Fränzi
Hallo Fränzi :5: Ich denke, da gibts wieder ganz verschiedene Erfahrungen! Ich meinerseits setze meine Frühkastraten einfach immer in eine Bockgruppe, angeführt durch einen UNKASTRIERTEN Deckbock (das mache ich so, dass bei mir auch Deckböcke zwischen ihren "Ichwerdevatereinsätzen" nie alleine sind). Im Moment habe ich gerade eine Gruppe mit meinem bald sechsjährigen Deckbock Mufasa, drei Frühkastraten (wovon einer etwas älter und die beiden anderen noch abzugeben... *grinsmuig*) und einem zukünftigen Deckbock. Es harmoniert bestens, da Mufasa als Chef-Mann die ganze Sachlage im Griff hat. Ich denke, wenn Sarastro dominant ist und Du gut sozialisierte Frühkastraten dazusetzt, wird es kaum Probleme geben, da diese sich Sarastro und auch Tamino unterordnen werden. Schau mal Gabi! Bei ihr leben sogar UNKASTRIERTE Böcke zusammen, die immer mal wieder im Wechsel in den Honeymoon ziehen. Aber auch bei Gabi ist ein absolut dominanter Leithammel der Boss. Ich wünsche Dir einfach die für Dich und Deine Männer gute Entscheidung! Ich denke, ich würde es wagen... Liebes Grüessli Anna
Hallo Fränzi schön das Sarasto die OP gut überstanden hat! Also ich denke das sollte kein Problem sein, zwei Jungkasträtli (frühkastriert) zu deinen beiden zu setzen. Würde aber das Gehege schon auf 4 m2 vergrössern, wenn du schon die Möglichkeit hast. Es wird ganz bestimmt mehr Leben in die Bude geben mit zwei Jungböckli
hi zusammen hab von gabi einen frühkastrat mitgenommen der gut sozialisiert ist es hatt noch von denen er hatt sich super in die gruppe integriert
Hallo Fränzi Wir hatten ja jahrelang immer nur 2er-Bockgruppen und seit wir dann das erste mal eine 3er-Gruppe hatten, wollen wir eigentlich keine 2er-Gruppen mehr. Mit mind. 3 Meeris läuft einfach immer was und sie bewegen sich auch viel mehr als nur zu zweit. Die Entscheidung ist immer schwer, denn eine Garantie, dass es mit einem oder zwei weiteren Böckchen klappen wird - gibt es nicht. Du hättest aber zumindest genügend Platz für eine weitere Gruppe, deshalb würde ich wohl den Versuch eingehen. Allerdings sicher erst wenn Sarastro wieder zwäg ist. Bei der Einrichtung des Käfigs kannst Du sicher auch noch etwas ändern. Also zum Beispiel Wasser und Heu nicht gleich nebeneinander. Und beide etwas "arbeiten" lassen, so dass sie nicht so leicht ans FriFu gelangen. Iris vom Deutschen Forum hat da immer so tolle Ideen. Hast sicher auch schon ihre tollen Bilder gesehen. zum Beispiel HIER oder HIER und natürlich noch der Gurkenbaum HIER Kannst auch eine leere WC-Rolle nehmen und dort Heu reinstecken. Damit sind sie auch eine Weile beschäftigt. Die Meeris sind natürlich auch immer viel aktiver, wenn man ab und zu etwas umstellt und wenn sie regelmässig Äste zum Knabbern kriegen. Es ist doch toll, wenn man sich unter den vielen Tannästen verstecken kann. Im Moment fällt mir sonst nix mehr ein.
Hoi zäme Vielen Dank für die Anregungen. Ja, das hoffe ich wirklich auch, dass mehr Leben in die Bude kommt. Es war mir nie so richtig wohl mit dieser Zweiergruppe, denn ich bin überhaupt keine Anhängerin von Kleinstgruppen. Ich kann ja erst jetzt mit diesen beiden Erfahrungen mit Bockgruppen sammeln, vorher hatte ich immer "nur" Kastrat + Mädels. Aber Sarastro ist ja erst seit diesem Frühling kastriert und dann kam der Hausumbau, Renovation, Umzug, oh je, wenn ich schon nur daran zurückdenke Deshalb ist jetzt bestimmt die Zeit gekommen, wo ich was ändern muss, auch ohne Blasenstein! Sarastro muss natürlich zuerst wieder ganz gesund werden, bevor die beiden Zuwachs kriegen. Meine Gehirnwindungen sind am Drehen... Liebe Grüsse, Fränzi
Guten Morgen Fränzi Na dann lass deine Gehirnwindungen mal drehen Meine Schwester steht sein 2-3 Monaten vor derselben Frage... sie hat auch zwei Böcke, einer Kastriert der andere nicht. Einerseits wäre es für die beiden sicher toll und unterhaltender noch zwei kastrierte Jungböckli als Gesellschaft zu bekommen... andererseits hat sie eben nicht die Möglichkeit noch anzubauen. Darum wird sie jetzt mal bis im Frühling warten und dann schauen wir das Ganze dann mal genau an, was wir da machen könnten. Sie wohnt eben in einer Einlegerwohnung von einer Familie mit grossem Garten. Evt erlauben die ja, dass sie doch noch ein bisschen anbaut? Aber da sie erst seit etwa 3 Monaten dort wohnt, wartet sie grad lieber noch ein bisschen ab. Falls du dich dafür entscheiden solltest zwei Jungkasträtli zu deinen beiden zu setzen.... hast du unter den Abgabetieren (Aargau) die beiden süssen Jungs gesehen, die gestern bei uns zur Welt kamen??? Dürftest die beiden natürlich sehr gerne mal unverbindlich anschauen kommen, wenn es dich interessiert. Wohnst ja nicht so weit weg von uns ) Ganz liebi Grüessli
halo,habe auch im moment eine bockgruppe,bestehend aus 2 deckböcken,einem bock vom september und die anderen alle noch vom sommer. die beiden decböcke verstehen sich auch super,obwohl sie erst 1 monat zusammen sind und decherfahrung haben. so denke ich,wird es auch kein problem geben,wenn du noch 2 jungböckli und erst nock kastrierte dazu nimmst. grüessli jana