Huhu Lange war unser Rudelchen kerngesund, nicht mal ein Pilzchen von unserem anfälligsten Pilzsäuli hatten wir. Naja, heute war dann Bunny auffällig. Ich nehme ganz stark an, dass es Milben sind. Morgen haben wir einen TA Termin. Im Grunde ist es ja nichts besorgniserregendes, aber ich wollte mich dennoch kurz mit euch austauschen. Nebst dem auffälligen Kratzen und den gesträubten (vom Kratzen nehm ich an, der Rest des Felles ist nicht gesträubt) und etwas schütteren Haaren auf dem Näschen sieht sie kerngesund aus. Nur muss es sie extrem beissen. Am Anfang, als ich sie beobachtet hatte, bin ich erstmal extrem erschrocken, da sie seltsame Zuckungen zeigte. Es sah aus, als ob sie zum Popcornen ansetzt und mitten in der Bewegung inne hält. Sie hat den Kopf zurück geworfen oder zur Seite, ohne dann die Bewegung richtig auszuführen. Ich hab direkt an etwas neurologisches gedacht. Doch dann kam das Kratzen. Ich nehme an, dass sie halt etwas grade so gezwickt hat, dass sie den Kopf dorthin geworfen hat und sich dann doch nicht gekratzt hat. Konntet ihr diese "Zuckungen" auch schon bei Milbenbefall feststellen? Die Bunny hatte zusammen mit ihrem Lebenspartner (unserem anfälligen Pilzsäuli) damals als sie zu uns kam auch gleich Milben und Pilz. Damals war Tweek sehr auffällig, den hats extrem gejuckt. Aber diese Zuckungen hab ich dennoch nicht bemerkt damals. Wahrscheinlich bin ich überbesorgt.. Aber es schadet ja nicht bei euch mal nachzufragen wie ihr eure Milbensäulis so erlebt habt..
Hoi Jennifer Ja, das habe ich auch bei einem meiner Buben schon mal beobachten können, als er einen Milbenstrich auf dem Rücken hatte. Er hat sich ebenfalls ähnlich wie popcornen benommen, zusätzich habe ich gesehen, dass er noch den Rücken an einer Rinde scheuerte. So war der Fall schnell klar, gell. Nach 2 Tagen mit einem täglichen Fenistiltropfen ist das Phänomen aber vorübergegangen. Selbstverständlich hat er eine Dosis Spot-on (Advocate 40) bekommen und gut war's. Ich musste nach einem Monat nicht einmal mehr nachdoppeln. Stelle auf der Nase? Bist du sicher, dass das Milben sind und nicht ein Pilz? Na, der TA wird's sicher aufklären können. Alles Gute deinem Juckschweinchen, Gabriela
Jep, Pilzstellen seh ich mitlerweile schon auf 100 Meter Entfernung. Dank unseres Pilzsäulis Tweek.. Allerdings könnte es natürlich der Beginn eines Pilzchens auf der Nase sein, wäre ja nicht das erste Mal, dass sich durch Milbenbefall auch gleich ein Pilzchen breit macht. Allerdings sieht es für mich momentan (noch) nicht nach Pilz aus. Morgen werden wirs dann ganz genau wissen. Ich hoffe ja nur, dass es bei einem Schweini bleibt. Sonst muss ich dann am Ende 13 Schweinchen zum TA schleppen. Aber wir haben ja Ferien.. Seit einigen Tagen füttern wir neues Landi-Heu, es kann natürlich gut sein, dass wir damit etwas eingeschleppt haben.
Mehr noch, liebe Jennifer, unsere Jacqueline hatte damals beim Milbenbefall sogar epileptische Anfälle (lag auf dem Rücken und hat gezuckt). Und der Befall an Milben war nicht mal so gross und auffällig. Aber es muss sie unheimlich gejuckt haben. Nach Behandlungsbeginn haben diese zum Zuschauen ganz fürchterlichen Symptome aber augenblicklich aufgehört. Jacqueline wurde wieder ganz gesund und ist fast siebenjährig geworden.
Das hört sich furchtbar an! Aber es beruhigt mich, dass diese Zuckungen wirklich auf den Milbenbefall zurückzuführen sind. Das muss ja unheimlich jucken. Am liebsten wäre ich heute direkt zum TA gefahren. Gibt es etwas was ich tun kann um den Juckreiz bis morgen zu lindern, damit unsere Bunny nicht allzu sehr unter dem Juckreiz leiden muss? Ablenkung mit Gras und Löwenzahn funktioniert jedenfalls schonmal super. Wenn sie etwas Fressbares sieht vergisst sie alles. Sogar den Juckreiz.. Wenn wir morgen schonmal beim Tierarzt sind lass ich sie auch gleich abtasten. Sie ist seit der Geburt ihrer Tochter vor 1 1/2 Jahren einfach zu dick. Dann lass ich auch gleich abklären, ob nicht doch Zysten schuld sein könnten, dass sie immer irgendwie trächtig aussieht. Selbst ertasten konnte ich zwar nichts, aber das wollte ich sowieso bei Gelegenheit mal abklären lassen.
Jep das hab ich auch schon erlebt. Das Problem ist, dass du alle 13 Meeris behandeln musst, auch wenn nur ein einziges Meeri bisher die Symptome zeigt. Du brauchst sie aber dafür nicht alle zum TA zu schleppen, du bekommst die Mittel mit nach Hause. Wir konnten jeweils sogar selber spritzen, aber das wohl nur, weil uns die TÄ jahrelang kannte. Aber dieses Spot-On z.B. kannst du ja selber hinter die Ohren jedes Meeris träufeln. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Behandlung, mögen sie danach von diesen blöden Viechern verschohnt sein!! Lg annina
Muss ich wirklich jedes behandeln, auch wenn sie keine Symptome zeigen? Liegt das am Lebenszyklus der Milben? Also kann es sein, dass die anderen auch ohne Symptome Milben haben, die Symptome aber dann erst später auftreten? Wir hatten bisher erst einmal einen Milbenbefall. Da hatten unser Tweek und die Bunny Milben und Pilz. Bunny hatte ein paar Tage vorher ein gesundes Einzelkind bekommen. Das wurde damals nicht mitbehandelt, obwohl die Eltern doch recht stark betroffen waren. Bis heute blieb die Kleine von Pilz/Milben verschont. Ich werd dann beim TA gleich mal nach dem Spot-On fragen. Danke! Ich hoffe auch, dass danach dann wieder gut ist mit diesen Viechern. Da mag ich dann doch ein Pilzli lieber. Das ist für mich berechenbarer und ich kann sofort was dagegen tun. Aber wenigstens hats die Bunny getroffen, die wollten wir ja eh mal zeigen. Und solange es nur Milben sind.. Ich versuche immer alles positiv sehen..
Das tönt mir auch sehr nach Milbenbefall. Bei der Pelzmilbe (von Auge sichtbar) wäre es sinnvoll alle zu behandeln, denn diese krabbeln ja überall herum. Das, was Du beschreibst, sind meiner Meinung Grab- auch Räudemilbe genannt. Diese graben Gänge in die Haut und sind von blossem Auge nicht sichtbar, deshalb juckt es die Tiere so. Diese lassen sich sehr gut mit einem Spot on, wie z.B . Stronghold f. Katzen behandeln. Einmal 2-4 Tropfen zwischen die Schulterblätter und das wars dann. In der Regel keine Nachbehandlung, da diese Mittel vier Wochen lang wirken. Milben und Pilz sind in der Regel ein Zeichen für ein momentan geschwächtes Immunsystem, deshalb müssen bei dieser Milbenart nur die befallenen Tiere behandelt werden. Man bedenke, dass ALLE diese Medikamente eine ziemliche Chemiekäule sind und ich diese nie auch nur vorbeugend anwende. Es gibt leider immer noch Tierärzte, die Tiere mit geringem Befall bis zu dreimal spritzen, was jedesmal riesen Stress für die Tiere bedeutet, denn es geht auch anders.