Guten Morgen in einer der letzten Meerschweinchennachrichten gab es von Priska Küng einen Artikel über die Mindestmasse in der Haltung von Meerschweinchen. Leider kann ich just dieses besagte Heftlein im Moment grad nicht finden und frage also auf diesem Wege, ob 1.) diese neuen Bestimmungen bereits in Kraft sind? und 2.) ich das richtig im Kopf habe, dass ein Tier 0,6 m2 Platz zugute hat. Vielen Dank zu Voraus für Eure Hilfe.
Hallo Simone Hier kannst Du alles nachlesen: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=2585
Hallo Simone, ich hoffe bloss, Dein Interesse ist lediglich theoretischer Natur ! Du willst ja sicher keine Meeris auf diesen Minimassen einsperren, oder ?? Grüessli, Franziska
Sali Franziska um Gottes willen nein. Du darfst Dich gerne über meine HP informieren oder auch einmal persönlich vorbeikommen (ist ja nicht weit von Dir bis nach Muttenz) und Dich davon überzeugen, dass meine Meerschweinchen sich nicht über Platzmangel beklagen können (ich weiss, es darf immer mehr sein...). Mein Problem ist ein anderes (das wird nun eine etwas längere Sache...): Ich habe eine Kundin/Interessentin/Problemfall, ich weiss gar nicht wie ich das nennen soll. Es ist eine alte Frau die ich jetzt schon über zwei Jahre kenne. Sie wandte sich damals an mich, als eines ihrer beiden Meersäuli verstarb (leider erst vier Monate nach dem Tod ihres Böckleins) und wollte bei mir einen neuen Partner für ihr Übriggebliebenes kaufen. Da das schon 3 Jahre alt war, wollte sie kein Jungtier, also brachte ich ihr einen Kastraten um zu schauen, ob das klappt. Es klappte nicht, ihre Milina jagte den Guten drei Tage lang so sehr durch den Käfig, dass ich ihn zurücknehmen musste. Das tat ich - ehrlich gesagt - nicht ungern, denn der Käfig war einfach zu klein für zwei Meerschweinchen. Ich packte die Gelegenheit am Schopf und erklärte ihr, dass es eben u.a. nicht geklappt habe, weil Meerschweinchen einfach auch mehr Platz benötigen und ihre Milina nun vier Monate lang diesen Käfig als ihr eigen betrachtet habe und er zu klein sei, den beiden Tieren während der "Aneinandergewöhnungsphase" die nötigen Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Ja, sie wolle schauen. Ein paar Tage später kam ein Telefon, ihre Tierärztin habe gesagt, dieser Käfig (1m lang) sei genügend gross für zwei Meerschweinchen und hätte ihr sowieso geraten, zu warten bis Milina stirbt und sich erst dann wieder zwei neue Tiere zuzutun (diese Tierärztin lebe HOCH!!!). Ich sagte ihr, das könne nicht ihr Ernst sein, Milina sei doch erst drei Jahre alt und könne noch drei, vier Jahre leben, so alleine, das sei doch schrecklich. Ja, was soll ich sagen, man kann die Leute nicht vergewaltigen und alles gut zureden nützte nichts. Diese Frau rief mich von da an immer wieder an, erzählte mir wie es ihrer Milina gehe und auch ihr und ich merkte (und bekam das dann später in einem Gespräch von ihr auch bestätigt), dass sie psychisch krank ist. Mir wurde klar, dass Milina ihr Lebenselixier ist, ihre Therapie, ihr ein und alles. Wenn es Milina schlecht ging, ging es der Dame schlecht und umgekehrt. Bei einem Besuch zeigte sie mir Alben voller Meerschweinchenfotos, alles Ehemalige die zu meinem grossen Erstaunen ausnahmslos uralt geworden waren. Wie auch immer, sie hat mir dann bald einmal gesagt, dass sobald Milina gestorben sei, sie dann NUR bei mir zwei neue Meerschweinchen wolle. Ja, und nun ist das soweit. Dieser Winter ist Milina gestorben und nun wartet sie auf zwei Babies aus meiner Zucht. Ich habe nun natürlich wieder die Käfiggrösse angesprochen denn ich bringe es einfach nicht übers Herz, zwei meiner Tiere in so einen kleinen Käfig zu verkaufen. Da hat sie mir erklärt, dass sie im Keller schon noch einen grösseren Käfig habe, den aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr putzen konnte. Ihr Bruder habe ihr dann extra dieses Wägeli auf Rollen geschmiedet, wo nun der 1-metrige draufsteht. Sie hat auf mein Insistieren hin zusammen mit dem Bruder den Grösseren aus dem Keller geholt und auf das Wägeli gestellt, um zu schauen ob das geht. Der habe aber kein Platz darauf und wackle zu sehr. Und der Bruder (der halt auch nur Nerven hat...) weigert sich, ein neues, grösseres Wägeli zu schmieden. Ich hoffte nun, dass mir hier in letzter Not die gesetzlichen Bestimmungen entgegen kommen könnten und ich ihr sagen könne, es sei in der Schweiz gar nicht erlaubt, Tiere in einem kleineren Käfig als mit 1.20 Meter Länge zu halten.... Jetzt weiss ich einfach nicht mehr weiter. Auf der einen Seite habe ich echt Mühe beim Gedanken, dass zwei meiner Tiere in so einem kleinen Käfig leben sollen. Auf der anderen Seite sehe ich, dass diese Frau diese Tierlein wirklich braucht, für ihr Seelenheil und ich habe es erlebt, dass es den Schweinchen an nichts, rein gar nichts fehlen würde was Bio-Futter, hochqualitative Einstreu und vor allem viel, viel Zuwendung angeht. Ich frage mich, stelle ich hier das Wohl eines Tieres über das Wohl eines Menschen?
Hallo Simone, ich kenne natürlich Deine HP und konnte mir nicht im Ernst vorstellen, dass Du diese Mindestplatzangaben für Dich selber brauchtest. Puh, der Fall, den Du da schilderst, hat ja tatsächlich tragische Aspekte! Ich begreife sehr gut, was Du Dir für Gedanken machst. Für seine Abgabetierchen möchte doch jeder Züchter ein möglichst gutes Plätzchen und nicht bloss einen engen, kleinen Käfig... Also, zunächst einmal - warum besteht die Frau eigentlich darauf, dass sie ihre Meeris in einem so kleinen Käfig halten will? Hat sie keinen Platz für einen grösseren (der aus dem Keller dürfte wohl auch höchstens ein 120er sein, vermute ich) oder kein Geld, um einen neuen zu kaufen? Sie muss doch auch einsehen, dass es den Tierchen in einer grösseren Behausung besser geht? Und warum ist es Bedingung, dass der Käfig auf diesem Wägeli stehen muss? Falls Du die Frau überzeugen könntest - ich habe im Estrich noch einen sehr gut erhaltenen 140 mal 85 Zentimeter grossen Käfig stehen, der mit Etagen ausgestattet sicher ein netteres Heim abgäbe als ein enger 100er-Käfig. Für einen dringlichen Fall gäbe ich diesen Käfig sehr günstig ab und stünde evtl. auch beim Etagenbasteln mit Rat und Tat zur Seite. Wenn der Käfig unbedingt fahrbar sein muss, kann man ja auch zwei solche mit Rollen versehene Blumentopfrollis mit Heissleim untendran leimen - und schon fährt's. Ich hoffe, Du kannst noch etwas ausrichten, um die Frau zu überzeugen! Liebe Grüsse, Franziska
Muss es wirklich ein Wägeli sein ? Selbst kann ich nicht sehr gut basteln, aber ich könnte trotzdem ein Brett und 4 Tischbeine in die Migros-Heimwerkerabteilung einkaufen. Jetzt habe ich ganz leicht ein Tisch mit gewünschten Massen gebaut. Das wäre vielleicht eine Idee.
Hallo Ich kenne auch eine Frau die wegen dem Rücken auf einen fahrbaren Käfig angewiesen ist. Sie hat zwei Obstharrassen der länge nach hingestellt und hat darunter Blumentopfrollis angebracht. In den Harrassen hat Sie dan gleich genug Platz für Heu und Futter. Find ich echt klever die Idee und ist Günstig zu machen. Ist dan auch auf einer super höhe! Liebs Grüessli Conny
Das aktuell gültige Gesetz schreibt noch immer 800 cm2 für das erste Tier und 500 cm2 für jedes weitere vor - da reicht der 1m-Käfig für ungefähr neun Tiere... Das neue Tierschutzgesetzt, das bis November in Vernehmlassung war (und jetzt irgendwo beim Bundesrat liegt), schlägt 0.6 m2 für zwei Tiere vor (und für jedes weitere dann 0.01 m2...) Dieses Gesetz wird höchst unwahrscheinlich grad in den nächsten Monaten in Kraft treten, aber da es eigentlich für Mitte 2007 geplant war, könntest du ihr da eigentlich schon ein bisschen Druck aufsetzen - denn da würde der 1m-Käfig für zwei Tiere wirklich nicht mehr genügen.... Gruss Priska P.S: Sorry, dass du auf dein Mail keine Antwort bekommen hast - aber ich war fast nur unterwegs, und konnte die Datei auch nicht nur grad aus dem Ärmel schütteln (und wusste auch nicht, ob du die vom Sommer meinst, oder die vom letzten Jahr über die Regelung des Kantons Zug...)
Ja, also, ihr müsstet diese Frau kennen und sehen. Man sieht ihr diese Krankheit regelrecht an, sie ist nur ein Schatten, so dünn und schwach. Das ist auch der Grund dafür, dass der Käfig auf mindestens Hüfthöhe stehen und als ganzes beweglich sein muss. Ansonsten kann sie die Tiere nicht versorgen, denn sie kann sich nicht bücken. Sie verlässt ihre Wohnung kaum und da sie ja psychisch krank ist, ist sie halt auch schrecklich kompliziert. Was habe ich schon geredet aber sie hat eine krankhafte Angst vor allem was neu und ungewohnt ist. Ihr Bruder mag sich mitterweilen das "ganze Meerschweinchentheater" gar nicht mehr anhören und ich kann ihn schon verstehen. Sie kann einem gewaltig auf den Nerv gehen, ruft auch mich manchmal vier Mal die Woche an (und wenn sie mich nicht erreicht, täglich x-Mal...). Da sie nicht gerade in der Nähe wohnt (ich habe mit dem Auto eine halbe Stunde zu ihr), fehlt mir selber neben meinem eigenen Leben mit Familie, Tiere und Beruf auch ganz einfach die Zeit ihr mal so locker etwas Neues zu bauen oder organisieren. Und zudem, sie will ja gar nicht, weil ja eben alles Ungewohnte sie total aus der Bahn wirft und sie dann so überfordert ist, dass der Körper rebelliert (das waren dann die Momente, wo ich Milina wieder ein paar Tage zu mir in die Ferien nehmen musste). @Priska: Kein Problem, ich dachte mir schon, dass Du einfach noch nicht dazu gekommen bist
Das scheint schon ziemlich schwierig zu sein... Du schreibst ja, die Frau wolle ihre neuen Meerschweinchen unbedingt von Dir haben. Dann kannst Du vielleicht ein bisschen Druck ausüben, indem Du ihr sagst, Du würdest ihr gerne zwei Deiner Jungtiere geben, aber nicht in diese Haltung? Sobald sie eine grössere Unterkunft bereit stellen könne, würde sie von Dir zwei Meeris kriegen? Wenn Du den grösseren Käfig nicht durchsetzen kannst, bleibt Dir nichts anderes übrig, als für Dich den Entscheid zu fällen, ob Du das zweien Deiner Jungtiere antun willst oder nicht...
Du sagst es! Ich weiss, dass ich nicht drum herum kommen werde, ihr das zu sagen, denn ich kann es wirklich nicht tun, ihr zwei meiner Babies in so einen kleinen Käfig geben.
Wäre es vielleicht möglich ein Brett auf den fahrbaren Untersatz zu befestigen, dann hätte der Käfig Platz ohne zu wackeln. Ich würde auch keine Meeris in einen so kleinen Käfig abgeben, bei allem Verständnis für diese Frau. Wenn Du ihr erkläst, dass es heute ganz andere Erkenntnisse über die Haltung von Meerschweinchen gibt und ihr das Wohl ihrer Tiere ja am Herzen liege, könnte ich mir vorstellen, dass sie doch darauf eingeht, dass der Käfig wirklich zu klein ist.
Hallo Simone Das ist wirklich eine verzwickte Situation, aber ich meine auch, dass diese Frau unbedingt einen grössern Käfig braucht. Franziska hat ja schon einen sehr guten Vorschlag gemacht, das wäre doch eine Möglichkeit. Ich glaube, sie hat einfach Horror davor, eine andere Haltung zu organisieren, aber wenn Ihr Euch zusammentun würdet und ihr solch eine Alternative anbietet und gleich alles erledigt, dann wäre sie wahrscheinlich sehr froh darüber. Sie kann es sich nur nicht vorstellen, dass sie selber etwas bauen/organisieren müsste. Das übersteigt offenbar ihre Kräfte physisch und psychisch, aber gemäss Deiner Beschreibung hätten es die Meeries sicher gut bei ihr, und es wäre auch ein wichtiger Punkt für ihre Lebensqualität. Es ist ja bekannt, wieviel heilsame Wirkung Tiere auf Körper und Seele haben!
Hoi zämme uff, wir haben das klärende Gespräch hinter uns. Es sind sogar Tränen geflossen aber ich bin hart geblieben und habe ihr erklärt, dass ich ihr definitiv keines meiner Tiere in einen Einmeterkäfig verkaufen werde. Sie hat nun den "alten" 1.20-er aus dem Keller geholt und noch einmal mit ihrem Bruder geredet und der wird nun schauen, dass es dieses Tischlein wird anpassen können. Es ging offenbar auch darum, dass sie den 1.20-er alleine nicht heben könne und sich fragte, wie sie ihn dann in die Badewanne bekommen solle. Ich habe ihr nun erklärt, dass sie den auch gut nur jedes Mal mit einem nassen Lappen auswischen könne. Denn sie benützt unter der Einstreu Zeitungen und mistet jeden zweiten (!!) Tag, da wird die Schale erst gar nicht schmutzig. Bis bei mir nun die passenden Schweinchen auf die Welt gekkommen sind und dann abgabebereit sein werden, wird bestimmt auch ihr Tischlein umgebaut sein. Danke für Eure Tipps und Eure moralische Unterstützung!
Hallo simone Suuuper!:4106: :avatar6674_3: Sie hat nun den "alten" 1.20-er aus dem Keller geholt und noch einmal mit ihrem Bruder geredet und der wird nun schauen, dass es dieses Tischlein wird anpassen können. Ich freue mich für die Meeris und für die Frau, dass es nun so herausgekommen ist! Ein Tier kann einem psychisch stark belasteten Menschen ein totaler Rettungsanker sein und auch gebraucht zu werden ist wichtig für diese Frau. Herzliche Grüsse
Sali Monica ja, und genau so ist es bei dieser Frau, sie braucht ihre Meerschweinchen wirklich, die geben ihr Halt und Lebensmut und eine Aufgabe. Darum bin ich sehr froh, dass sie "einsichtig" war und nun doch der grössere Käfig in Aktion treten wird
Hallo Simone Super, wie Du das gemacht hast. Ich freue mich sehr darüber!! Dafür hast Du mindestens ein paar Muffins verdient! Du berichtest dann weiter, gelle!