Minnie

Discussion in 'Verhalten' started by cicciobello, Jan 12, 2009.

  1. cicciobello

    cicciobello Neuer Benutzer

    Joined:
    Jan 7, 2009
    Messages:
    6
    Hallo zusammen

    Wollte mal nachfragen, ob es üblich ist, dass Meerschweinchen ein Einzelleben bevorzugen.

    Es ist so, dass meine 8-jährige Dame sich vor 4 Jahren von ihrer besten Freundin - an Tumor gestorben - verabschieden musste.

    Seither verweigert sie jegliche Kopanen. Nach 3 Monaten hatten wir uns ein jüngeres Meerschweinchen zugelegt, damit sie nicht mehr alleine sein muss, allerdings hat sie diesen gebissen und wir haben es zwangshalber in ein separater Käfig platziert.

    Habt ihr eine Ahnung ob das "normal" ist bei Meerschweinchen?
     
  2. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Hallo cicciobello

    Das kann leider schon vorkommen bei Meerschweinchen, die lange alleine oder nur zu zweit leben, denn Meerschweinchen sind Rudeltiere, keine "Zweier-Tiere." Also auch Zweierhaltung ist ziemlich unnatürlich und führt zu grossen Problemen, wenn eines davon stirbt (und das ist ja der Normalfall... eines der beiden stirbt immer zuerst, so dass das andere alleine übrig bleibt).

    Verstehe ich Dich richtig, dass Du jetzt zwei Meerschweinchen hast, die alte Minnie, die wieder alleine sitzt sowie ein jüngeres (Mädel? Kastrat?), das ebenfalls "zwangshalber" wieder alleine ist?
    Das musst Du natürlich sehr schnell ändern, denn Einzelhaltung ist seit dem 1.9.08 verboten.

    Für so ein altes Meerie ist es natürlich erschreckend, sich plötzlich mit einem oder mehreren anderen Meerschweinchen befassen zu müssen. Das muss man sehr sorgfältig planen.

    Bitte lies mal hier von meinen Erfahrungen mit Flo, welche ebenfalls bereits 6.5 Jahre alt war, als sie in mein Altersheim kam.

    Erzähl doch ein bisschen mehr über Deine Haltung. Wieviel Platz hätten die beiden Meeries, wie hältst Du sie?

    Notfalls können wir Dir auch helfen, einen neuen Platz zu suchen, aber für die alte Dame wäre es natürlich schon am besten, wenn sie noch am gewohnten Ort bleiben dürfte.
    Wenn sie dann gestorben ist, hast Du ja schon wieder ein Einzelmeerie, das übrig bleibt.
    Auch dafür musst Du Lösungen suchen... entweder ein Leih-Schweinchen oder Du gibst eben das letzte dann ab.
    Du findest hier viele Möglichkeiten, bei denen wir Dir helfen können.
     
  3. cicciobello

    cicciobello Neuer Benutzer

    Joined:
    Jan 7, 2009
    Messages:
    6
    Hallo Fränzi

    den zweiten Meeri haben wir bereits weitergegeben. Haben es einer jungen Dame geschenkt, welche bereits 3 weitere Tiere besass. Sorry, hatte dies vergessen zu notieren, da es mir um Minnie ging.

    Der Verbot über den Einzelhandel ist mir wohl bekannt, deswegen sorgte ich mich, dass sie keine weiteren Kopanen akzeptiert.

    Minnie hat ein 1.5 x 2 Meter Flächenplatz in der Wohnung mit einem Unterschlupf und alles, was nötig ist. Wenn es dann wieder ein bisschen wärmer wird, dann kann sie wieder in den Garten kommen.

    Zudem halten wir auch einen Hund und 2 Zwerghamster. Alle Tiere können sich sehen und dementsprechend ist Minnie ja nicht all zu alleine. Der Hund legt sich nämlich gerne vor ihren Käfig.

    Hoffe hiermit ein Bild gegeben zu haben.
     
  4. Franziska

    Franziska Guest

    Das Verbot, ein Meerschweinchen ohne weitere Artgenossen zu halten, hat einen tieferen Sinn: Meerschweinchen sind Rudeltiere und leiden, wenn sie alleine gehalten werden.
    Es ist doch sehr gut möglich, dass Minnie nur gerade dieses eine jüngere Weibchen abgelehnt hat, dass sie aber sehr wohl gerne zum Beispiel mit einem älteren ruhigen Kastraten zusammen leben würde. Ausprobiert habt Ihr ja nicht sehr viel, bevor Ihr aufgegeben und beschlossen habt, Minnie würde "gerne" alleine leben.
    Denk daran: Du machst Dich strafbar, wenn Du das Meeri zwingst, in Einzelhaft zu leben. Das finde ich aber nicht das Schlimmste; schlimmer ist die moralische Schuld, die Du auf Dich lädtst, wenn Du dem Tier ein artgerechtes Dasein verweigerst.


    Das tönt doch eigentlich nicht so schlecht - auf 3 Quadratmetern kann man einer kleinen Meeri-Gruppe ein schönes Leben bereiten.
    Lass Dich hier im Forum über die günstigste Gruppenzusammensetzung und die Vergesellschaftung beraten.


    Das sind ganz, ganz schlechte Argumente. Zwerghamster und Hunde ersetzen keinem Meerschweinchen die Gesellschaft von Artgenossen!!!


    Etwas verständnislose Grüsse, Franziska
     
  5. Aika

    Aika Administrator Staff Member Admin

    Joined:
    May 13, 2006
    Messages:
    11,860
    Wie schon Franziska erklärte, geht es bei diesem Verbot darum, dass soziale Sippentiere (Rudeltiere) nicht alleine gehalten werden dürfen, weil ihr natürliches Leben in einem Rudel stattfindet, nicht in Isolationshaft (was hat denn die arme Minnie verbrochen, dass sie in Isolationshaft sitzen muss?)

    Das heisst, ein Rudeltier wie Meerschweinchen brauchen zwingend Gesellschaft von ihresgleichen. Hamster oder Hund spielen dabei absolut keine Rolle, denn Meerschweinchen kommunizieren sehr intensiv untereinander in ihrer eigenen Meerschweinchen-Sprache und schützen sich gegenseitig vor "Gefahren"... sie weiss ja nicht, dass ihr in Deinem Wohnzimmer keine "Gefahr" droht.
    Bitte lies mal Schweinzelhaltung für mehr Erklärungen dazu.

    Eine 8-jährige, alte Dame aus Einzelhaltung ist allerdings schon ein spezielles Problem, das ist mir klar. Schau Dich doch mal um hier im Forum oder frag in ein paar Tierheimen an, ob Du einen ebenfalls älteren, gemütlichen Kastraten findest, der ihr Gesellschaft leisten könnte. Es sollte wenn möglich nicht ein junger, ungestümer Wildfang sein, das wäre ihr zuviel.

    Ihr habt vermutlich viel zu schnell aufgegeben, denn es ist völlig klar, dass ein neues Meerschweinchen zuerst mal angegriffen wird, weil es in ihr "Territorium" eindringt. Deshalb muss man bei einer Vergesellschaftung zuerst mal in Ruhe abwarten, bis sie ihre Rangfolge "ausdiskutiert" haben... das kann schon ein paar Tage dauern.
    Solange sie sich nicht ernsthaft dabei verletzen, sollte man sie machen lassen.

    Willst Du es nochmals versuchen oder willst Du nachher definitiv mit der Meerschweinchen-Haltung aufhören?
    Das ist nämlich die zweite Frage: Was geschieht mit dem "neuen" Meerschweinchen, wenn Minnie tot ist (was wohl nicht mehr allzu lange dauert mit ihren 8 Jahren, ich nehme an, das ist Dir klar).

    Das ist eine Superlösung, da könntest Du sogar 3 - 4 Meerschweinchen halten, aber wie gesagt, im Moment würde ich es bei Minnie wirklich nur mit einem älteren Kastraten versuchen. Alles andere wäre eine Ueberforderung für sie.
     
  6. cicciobello

    cicciobello Neuer Benutzer

    Joined:
    Jan 7, 2009
    Messages:
    6
    Hallo zusammen

    Besten Dank für die Tipps.

    Mit meinem Bruder sind wir eine Schweinchenfarm am aufbauen, die würde er dann führen.

    Mit dem Kastraten haben wir es auch bereits versucht gehabt, doch leider wurde auch dieser nicht akzeptiert.

    Mir ist wohl bewusst, dass Meeris Rudeltiere sind, deswegen zerbreche ich mir den Kopf, wieso Minnie keinen Artgenossen akzeptiert, seit ihre damalige Kollegin von uns gegangen ist.

    Ebenfalls ist mir bewusst, dass Minnie ein nicht mehr all zu langes Leben hat. Und dass Hund und Hamster (leider ist heute Nacht unser Brain auch von uns gegangen) nicht eine alternative sind, weiss ich auch, wollte dies nicht irgendwie als Ausrede haben.
     
  7. Ronja

    Ronja Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 16, 2006
    Messages:
    1,014
    Guten morgen

    Mich würde interessieren, wie lange ihr jeweils den Versuch gemacht habt, einen neuen Partner einzusetzen. Minuten, Stunden oder Tage? Und welche Verletzungen gab es? Bei welchen der beiden Tiere?
    Hast du per Zufall Fotos vom Gehege?

    Ich weiss, ganz viele Fragen, aber um einem Problem auf den Grund gehen zu können, braucht es viele Infos.
     
  8. karin007

    karin007 Prominenter Benutzer

    Joined:
    May 16, 2006
    Messages:
    1,165
    Bei mir lebte auch einmal so eine Dame. Allerdings war Hyäni bei weitem nicht so alt. Hyäni lebte mit ihrer Halbschwester zusammen. Die beiden liebten sich wirklich. Als die Zwei etwa ein Jahr alt waren, zog ein einsamer Kastrat zu ihnen. Ja das war schon strub aber der Kastrat war so ein lieber Kerli, dass er Hyäni und ihre Macken einfach akzeptierte. Er durfte zum Beispiel nie in einem Haus schlafen, also schlief er einfach daneben. Kurz nach ihrem zweiten Gebrutstag ist Strubi (Hyänis Halbschwester) gestorben. Ca ein halbes Jahr später der Kastrat. Hyäni war somit alleine. Da wir auch das Gefühl hatten, sie würde leiden sind wir am nächsten Tag auf Kastratensuche gegangen. Wir sind auch fündig geworden aber aus heutiger Sicht, trafen wir die falsche Entscheidung. Wuschel war damals 10 Monate alt und halt wirklich ein Softie. Aber eben, ich habe mich verliebt und manchmal sollte man halt nach den "Wünschen" der anderen Schweine aussuchen und nicht nach eigenen... Naja er war halt da und er blieb auch, zog einfach zu zwei anderen Damen und das klappte hervorragend. Nur Hyäni war wieder alleine. Drei Monate lang hab ich das mitangesehen doch eines Tages sass ich so da und überlegte mir, was tut Hyäni denn den ganzen Tag so? Sie schläft, sie frisst (nur noch das, was sie wirklich mochte:p030:), sie trinkt und dann fängts wieder von vorne an. So konnte es auf keinen Fall weitergehen. Ich hab dann im Forum ein ziemlich ähnliche Frage gestellt wie du. Auch ich bekam zur Antwort, dass zu jedem Töpfchen auch den richtigen Deckel gibt. Und es gab ihn tatsächlich. Ein Monat später zog Sky ein. Er war ein ehemaliger Deckbock und hielt Hyäni ziemlich auf trab.


    Jetzt kommt halt noch der Schluss der Geschichte, (würde dir allerdings nicht anraten, deiner Dame noch sowas zu zu muten. Ein Gspändli wird für sie sicher völlig ausreichen.)Doch nach etwa 4 Monate musste sich auch da was ändern. Hyäni blieb zickig, Sky langweilte sich zu Tode, er fing schon an mit dem Heu zu spielen:knfs: Also hab ich die zwei kurzerhand in meine grosse Gruppe gesetzt. Hui da ging die Post ab. Am Anfang jagte Hyäni alles und jeden, Sky blieb drei Tage lang in Deckung und zeigte sich nie. Hyäni blieb in der Gruppe (natürlich auch Sky). Ein paar Wochen später zog die ganze Gruppe (10 Schweinchen) in ein grosses Aussengehege mit Gartenhaus. Hyäni blieb eine Aussenseiterin, sie wurde von allen akzeptiert aber es durfte ihr nie ein Schwein zu nahe kommen sonst gabs was auf den Deckel. Am Schluss zog sie dann sogar nochmal zu Wuschel (er "regiert" die Innengruppe) und seinen Damen und da klappte es auf Anhieb. Leider ist sie vor knapp zwei Jahren gestorben und somit ist auch ihre Geschichte zu Ende.

    Es wäre sicher nochmals einen Versuch wert mit einem gutmütigen vielleicht schon etwas älteren Kastraten. Und du musst ihnen wirklich viel Zeit geben damit sie sich auch aneinander gewöhnen können und sie brauchen viele Versteckmöglichkeiten (also nicht bloss pro Schwein ein Haus) mit mindestens zwei Ein/Ausgängen.

    Viel Glück!