Sodeli, ich habe mich wieder ein bisschen erholt. Meine TA Besuche reissen nicht ab. Es ist schon fast nicht mehr zu glauben. Gestern als ich nach dem MIttagessen die Meerschweinchen füttern wollte, sass Murphy in einem Häuschen und konnte irgendwie die Gurke nicht nehmen. Ich habe dann genauer ins Häuschen geschaut und gesehen, dass er Verrenkungen macht mit dem Kopf Ich habe dann natürlich das Häuschen weggenommen um Murphy genauer anzuschauen. Dann hat mich doch grad der Schlag irgendwie getroffen!! Er hat seinen Kopf ganz nach links oben verdreht und Schmerzen. Es hat wirklich ganz übel ausgesehen. Ich habe dann natürlich sofort den TA angerufen. Wir haben alles durchgenommen was es so sein könnte (Hirntumor, HIrnhautentzündung, Mittelohrentzündung, Abszess ). Da die KLinik keinen freien Termin mehr hatte, konnte ich ihn vorbeibringen und die Tierärztin hat ihn zwischendurch untersucht, so schnell es eben ging. Als ich ihn so zappeln sehen habe, war ich schon der Meinung, das war es wohl Kaum in der KLinik angekommen, habe ich natürlich sofort nach ihm gesehen. Und jetzt kommts: Als ich ihn herausgenommen habe, war sein Kopf wieder gerade Ich muss ehrlich gestehen, ich bin mir ziemlich blöde vorgekommen. Da er aber irgentetwas haben musste, wurde er natürlich untersucht. Gegen den Abend hat mich dann die Tierärztin angerufen, ich könne ihn wieder holen. Diagnose: Fremdkörper im Ohr Ich wollte dann natürlich wissen was für ein Fremdkörper. Es war ein ca 3,8 cm langer Heuhalm Der ist natürlich jetzt draussen. Leider hat der Heuhalm Murphy das Innenohr verletzt und nun bekommt er AB und Metacam. Wie schlimm es genau ist, konnte man nicht feststellen, da man nicht bis ganz hineinschauen kann, da der Gehörgang zu eng ist. Natürlich war da am Heuhalm schon ein bisschen Eiter Wir hoffen jetzt, dass aus dieser saublöden Geschichte nicht noch ein schwierigerer Fall werden wird. Ich muss ihn nächste Woche wieder zeigen gehen, damit man das OHr wieder untersuchen kann. Er muss wirklich schreckliche Schmerzen gehabt haben, denn manchmal hat er die rechte Seite ganz flach auf den Boden gelegt. Fürchterlich!! So öppis aber au!!! Ja, und dann wäre ja dann heute Nachmittag um 14 Uhr Emilio wieder in der Praxis. @Gabriela Sag jetzt bloss nichts .......... Ich überleg es mir noch wegen dem "eigenen" TA.
... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Mittlerweile habe ich ja erfahren, dass du eine Tierärztin hast .... aber auch da wäre einiges drin .... ... Biete ihr doch deine Brieffreundschaft an? Nun habe ich doch geredet! Ich drück die Daumen, dass sich das Innenohr nicht noch weiter entzündet. Ist ja eine blöde Stelle, gell. Liebi Grüess, Gabriela
Hoi Jeannette Armer Murphy! 3,8 cm, das ist ja riesig, kein Wunder, dass er Schmerzen hatte. Ich stelle mir das so vor wie ein Riesenohrenstäbli im Ohr (aber ohne Wattepfropfen). Leider schaffen es die Quieker immer wieder, sich irgendwo einen Heuhalm reinzurammen, auch wenn man vorzugsweise Heuhaufen anbietet oder darauf achtet, dass sie das Heu nicht von unten fressen müssen, damit sich auch ja kein Heuhalm ins Auge verirrt ... Wünsche dem Pelzmann gute Besserung und hoffe, dass die Sache mit der Entfernung des Heuhalms nun bald ausgestanden ist. Liebe Grüsse Claudia PS. So ein hauseigener TA wäre eine gute Sache, dazu ein versierter Schreiner und jemand, der einem von März bis November eine stets mit Gras und Kräutern gut bestückte Wiese zur Verfügung stellt ...
Ich biete nun meinen Meeris schon über 5 Jahre Heuhaufen an, auch zum darin schlafen, habe aber nicht mehr Augenverletzungen oder sonstiges wie Heuhalme im Ohr als andere auch. Man muss doch ehrlich mal sagen, dass es schon eine saublöde Sache ist, wenn dann ein Heuhalm auch wirklich ins Ohr geht. Ich denke deshalb einfach "dumm gelaufen". Ich kanns mir zwar auch nicht vorstellen wie, aber anscheinend hat er es fertiggebracht. Ich frage mich nun natürlich, wie lange der Heuhalm denn dort schon drinnen war? Am morgen ist er auf jeden Fall noch herumgehüpft??? Die Heuhaufen dürfen sie deshalb behalten. Ich nehme ja nicht an, dass die einander jetzt alles nachmachen Ja, der Heuhalm ist das Gesprächsthema in der Praxis. Vorallem die Länge und wie der wohl da rein gekommen sein mag Na, wenigsten sind wir im Gespräch Ich habe heute noch gesagt, als ich mit Emilio hingegangen bin, dass ich ja eben gestern schon hier war mit Murphy. Die beiden Damen wussten schon Bescheid, jaja, sie wissen schon, ich war hier wegen des langen Heuhalmes im Ohr Nächsten Freitag hat er Kontrolltermin zusammen mit Emilio. @Gabriela Ich denke nicht, dass wir eine Brieffreundschaft entwickeln könnten. Dafür sind wir wohl beide zu sehr beschäftigt Ich mit herumfahren von kranken Tieren und sie mit behandeln von eben diesen kranken Viechlis.
Du bist auch noch anspruchsvoll. Schreiner, Tierarzt, Bauer alles in einem .... Ich glaub so ein Modell/Ausgabe findest du nirgends. Oder suchst du grad 3 verschiedene Männer
Hallo Frau sollte halt wirklich 4 Männer um sich haben ..... So eine Verletzung haben meine Muigers bis jetzt doch noch nie fertiggebracht. Augenverletzungen haben wir schon diverse Male, aber im Ohr! Ich wünsche gute Besserung und guten Verlauf bei diesen üblen Geschichten, Gruss Jasmin
... Äh, suchen tue ich nicht direkt, mir ist schon klar, dass solche "Universalmodelle" wohl kaum zu finden sind. Deshalb würde ich diese anspruchsvollen Aufgaben auf drei Männer verteilen. Liebe Grüsse Claudia
Ich war gestern also wieder mal beim TA. Ich kenn den Weg ja Murphys Ohr geht es wieder gut, er braucht keine Medis mehr. Dann ist es immer wieder interessant, wen man in der Tierklinik alles trifft. Huhu, Yvonne :5: (keine Angst, sie hat aber keine kranken Tiere).
Naja, ich weiss nicht........... aber Murphy schüttelt seit gestern Abend den Kopf ab und zu Ich trau ihm seither irgendwie nicht mehr. Ich behalte ihn heute noch gut im Auge. FAlls er nicht aufhört komme ich wohl nicht drum herum, ihn nochmals zeigen zu gehen oder ich rufe die TA heute noch an. Ich kenne die Meerschweinchen nun auch schon längere Zeit und weiss, dass man schon auf Kleinigkeiten achten muss. Und das könnte eben wieder so eine Kleinigkeit sein Milben wären rein theoretisch auch noch möglich. Das Problem ist einfach, dass auch die Tierärztin nicht bis ganz ins Ohr reinschauen kann, da das Loch viel zu klein ist. Schauen wir mal.
Hallo Jeannette, wie gehts Murphy mit dem Kopf schütteln? Mein Kaninchen Goli schüttelt viel den Kopf wenn er Spitzen hat an den Backenzähnen. Einmal hatte er im Ohr eine Warze welche wegoperiert wurde. Nachher schüttelte er auch viel den Kopf. Vielleicht ist die Wunde in Murphys Ohr am abheilen und es juckt ihn? Auf jeden Fall alles Gute dem Murphy.
Hallo Sabine Na, du machst mir aber Mut Zahnspitzen hat er aber keine, die Zähne wurden am Freitag untersucht . Wenn ich schon mal da bin, mach ich das auch grad. Ich denke da eher daran, dass die Wunde im Ohr eben noch nicht verheilt sein könnte Wir hätten die AB Kur nicht am 7. Tag abbrechen sollen, sondern eben die sogenannten 10 Tage durchziehen sollen. Die Tierärztin meinte, ich könne damit aufhören. Im Nachhinein muss ich ehrlich gestanden sagen, dass ich es wohl doch besser noch länger gemacht hätte. Ich habe schon ein manches kleines Rüfeli gesehen, dass noch wochenlang dahingeeitert hat, wenn es nicht immer desinfiziert und gereinigt worden wäre. Im Ohr ist es aber leider nicht möglich und man kann es nicht kontrollieren. Er hat sich wirklich eine superoptimale Stelle ausgesucht! Ich hoffe natürlich nicht, dass er noch Probleme hat damit, aber eben. Ich habe ihn heute vorsichtshalber noch gegen Milben behandelt. Wir werden dann sehen. Den Kopf schüttelt er aber immer noch ab und zu. Sonst macht er das wirklich nicht. Ich habe dann heute extra noch nachgeschaut, ob er nicht schon wieder so ein Morzding im Ohr hat Ja, ob man es glaubt oder nicht, ich habe sicherheitshalber sogar noch am Ohr gerochen. Ich behalt ihn im Auge.
Du machst das gut. Du bist ja bald selber eine Tierärztin. Ich hoffe mit dir,dass die Wunde im Ohr gut abheilt und Murphy noch viele gesunde Jahre bei dir verbringen darf.
Fast Eine Meersäulispitex könnte ich auf jeden Fall bald eröffnen. Nein im Ernst, ich kenne natürlich noch lange nicht alles. Alles was meine Schweinis aber bisher hatten, das kenn ich natürlich auch, da habe ich nachgeforscht und auch Abszesse und eitrige Wunden gespült und gesalbt und gespült und gesalbt...........ich habe schon oft gedacht, jetzt fall ich dann tot um vor spülen. Schlussendlich war das Resultat aber immer posititv was ja auch schön ist. bei Eiter musst du jedes Kügelchen rausspühle, sonst kommt der Mist früher oder später sicher wieder zurück. Das kann manchmal bei der kleinsten Verletzung auch Wochen dauern bis dann sicher kein Eiter mehr kommt. Mal schauen, sonst geh ich halt wieder in die Tierklinik. Leider habe ich kein solches Kuckgerätchen für das Ohr Für das Ohr braucht man wirklich ein kleines Gerät, da die Ohrlöcher der Schweinchen ja auch kaum sichtbar sind udn die Gehörgänge ziemlich schmal. So ein Mist, dss sich der "Tubel" auch sowas ins Ohr rammen muss.
Oh das klingt ja richtig mistig! Also im Ohr hatten meine auch noch nichts, auch wenn wir mal eine Phase hatten, wo alle 8 wochen ein anderes sein Auge zermatscht hat - immer genau so viel Abstand, dass man die alte Augensalbe nicht mehr verwenden konnte, als hätten sie es abgesprochen. Könnte es denn sein, dass die Entzündung seinen gleichgewichtssinn etwas in Mitleidenschaft gezogen hat und ihm deswegen ab und zu bissi schwindlig ist? so doof wie es klingt, aber Kopf schütteln kann da helfen, damit die welt aufhört sich zu drehen. Nach meinem halben Hörsturz hab ich das am eigenen leib testen dürfen, ich hatte 6 Wochen gar kein Geleichgewichtsgefühl mehr, bis mein Körper lernte dann eben nur noch auf ein ohr zu hören und die diffusen meldungen von anderen zu ignorieren. es dauert also, aber normal kapiert das Gehirn, dass da ein ohr quatsch erzählt, man sich beim fernsehen nicht bewegt und scrollen am PC fühlt sich nicht mehr an als würde man fallen. Da dürfte es also auch einem meeri bald besser gehen, das schütteln sollte dann auch seltener werden, auch wenn er besser nie achterbahn fahren sollte.
Ich wollte nur sagen, dass es Murphy wieder gut geht Er schüttelt aber den Kopf immer noch. Ich habe aber herausgefunden weshalb Er schüttelt jedes Mal den Kopf, wenn ihm nur ein klitzekleines Heuhälmchen ans Ohr kommt das ihn kitzelt. Ich weiss nicht, ob er das früher auch schon gemacht hat, seit der OHrengeschichte habe ich es nun bemerkt und war ja zuerst der Meinung, es sei wegen der Verletzung im Ohr. War aber gar nicht deswegen. Er ist wirklich extrem kitzlig am Ohr.