Hallo zusammen Nun endlich die Zusammenfassung der Wiedereingliederung unter Artgenossen. Alejandra (so heisst unsere neue ca. 2jährige Dame) lebte 2 Jahre in Einzelhaft, zwar hatte sie einen grossen Käfig (140x70) - aber eben alleine. So verhielt sie sich auch. Sie hat noch ein bisschen Hüftgold, ist sehr auf den Menschen fixiert. Nachdem Electra unerwartet gestorben ist, war klar: Alejandra wird in diese Gruppe integriert. Das wollte ich zwar zuerst nicht, da Nepomuk mit seinen 6 Jahren ein unverbesserlicher Oberbrommsler ist. Wir befürchteten schon, dass er vor lauter Freude über ein neues Weibchen einen Herzinfarkt kriegt. Zuerst setzten wir Alejandra unter ein Käfigoberteil mitten ins Gehege. So konnte sie mal die anderen aus der Sicherheit anschauen und erste Kontakte knüpfen. Schon nach wenigen Stunden zeigte sich das Interesse von ihr so gross, dass wir sie zu den anderen liessen. Die anderen nahmen sie sofort auf - es gab nicht einmal ein Gezeter oder Gejage. Diese Tatsache überraschte uns sehr. Alejandra eroberte in den letzten Wochen nach und nach das Gehege, wurde mutiger, lernte wieder zu kommunizieren und lernte den Alltagsrhythmus schnell. Ihr Lieblingskastrat ist Tristan, und dieser kümmert sich ebenfalls rührend um sie. Sie staunt ob dem Geschehen in der Gruppe - das sieht man ihr deutlich an - beobachtet. Für uns ist einmal mehr klar: Jede Vergesellschaftung ist anders. Es gibt Richtlinien, aber keine fixe Regel. Hier haben wir mit Schwierigkeiten gerechnet, ja sogar erwartet. Täglich wartete ich fast darauf, dass irgendeine heikle Situation entsteht. Und es ging einfach reibungslos, und das ist nicht die Norm. Gruessli Jasmin PS Nepomuk läuft auf Hochtouren und brommselt wie ein Jungspunt.
Hallo Jasmin Schön, dass es mit Alejandra so gut klappt! Sie ist mit ca. 2 Jahren ja noch nicht so alt - vielleicht erinnert sie sich in irgendwelchen Hirnwindungen noch an ihre erste Zeit mit Mama und Geschwistern? Wahrscheinlich ist es aber einfach ihr Charakter: Sie scheint ein aufmerksames, neugieriges und verträgliches Schweinchen zu sein. Weiterhin alles Gute für Alejandra in der Gruppe - und der bejahrte Oberbrommsler Nepomuk soll es nicht übertreiben, auch wenn er sich wegen der Anwesenheit einer jüngeren Dame wieder jung fühlt! Liebe Grüsse Claudia
Solche Geschichten erwärmen immer mein tierliebes Herz. Ein einsames Meeri darf endlich ein artgerechtes Leben mit Artgenossen führen! So schön! Ja gell, jede Vergesellschaftung ist anders und man kanns vorher nie so genau vorhersagen wie es laufen wird. Bei unserem Spätkastraten Tweek hatten wir z.B. auch Rangstreitigkeiten erwartet und gar einen Wechsel des Chefpostens. Dann kam aber alles anders. Der Kastrat fügte sich problemlos ein / ordnete sich unter und sein Fraueli erwies sich als Oberzicke und mischte das Rudel auf.. Ich wünsche der Alejandra ein tolles und langes Leben mit ihren neuen Gefährten und ihrem Schatz Tristan. Solche Meerschweinchenfreundschaften sind doch was schönes! Stell doch mal Fotos ein von der Kleinen und ihrem neuen Glück!
Hallo Wir sind daher so überrascht, weil wir ja mit Winnie Segelöhrchen (ehemals TurboWinnie) ganz andere Erfahrungen machten. Ebenfalls hatte Julie (inzwischen verstorben) ihre Probleme. Gruss Jasmin