nach Kastration Probleme beim "Bölleli lassen"

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von musmus, 9. Mai 2008.

  1. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    hei zusammen!

    ich hab ein problem mit einem (spät)kastraten (ehemaliger zuchtbock...) er wurde anfangs april kastriert, bekam ende april einen "eiterbuckel" welcher aufgeschnitten und gereinigt wurde, nur leider hat er seit ca. 5 tagen ein problem beim bölleli lassen... sie kommen hinten nicht raus, nur so ein teil davon, und das staut sich ein wenig... (1-3 bölleli) sieht nicht wie durchfall aus, da man die bölleli gut erkennen kann (gut etwas weich sind sie schon, kann aber vom urinieren sein etwas aufgeweicht..)

    dann war ich heute beim TA welcher mir ein mittel gegen infektionen etc. gegeben hat, aber das glaube ich ist nicht das richtige... weiss da jemand bescheid und hat mir einen rat oder was ich machen könnte?? DANKE!!

    grüsse
     
  2. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Hallo Musmus

    Hat Dein Schweinchen wegen des Eiterbuckels ein Antibiotikum bekommen? Wenn ja, könnte ich mir vorstellen, dass durch das AB die Verdauung durcheinander gekommen ist. Ich würde mal noch Bene Bac verabreichen zur Unterstützung der Darmflora (bekommst Du beim Tierarzt). Falls Du Dir das über Pfingsten nicht mehr organisieren kannst, hilft auch Lactoferment (aus der Drogerie oder Apotheke). Oder Du kannst ein, zwei Böhnli von einem gesunden Meeri aufweichen und Deinem Patienten mit etwas Flüssigkeit per Spritze ins Mäulchen geben.

    Alles Gute für Deinen pelzigen Patienten. :dau:
     
  3. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    Hallo Monika

    merci für deinen rat, nur leider hab ich das gefühlt es geht ihm gar nicht gut, wollte jetzt noch einem anderen TA anrufen, der hat aber ferien... er geht auch merkwürdig, sein hinterteil und beinchen wackeln irgendwie komisch, auf jeden fall nicht so wie sonst.. und er lässt sich auch relativ leicht einfangen, was sonst NIE der fall wahr.... und der andere TA von gestern meinte zwar, er habe wohl keine schmerzen aber ich glaube er leidet, beim TA hat er keinen muks gemacht (logisch..) aber bei mir gwiget er schon ein bisschen wenn ich ihn anfasse... HIIILLLFFEEE!! Was mache ich jetzt am besten?? im übrigen hat er kein antibiotikum gekriegt! der abszess war schon so gross dass man ihn aufgeschnitten hat...... oh man ich mach mir mächtig sorgen ich will nicht dass er das ganze weekend leidet aber wir haben sonst keinen TA hier, der nächste ca. 40 km!!!

    besorgte grüsse...
     
  4. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Wie sieht es denn mit dem Fressen aus? Frisst er gut?
     
  5. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    ja er frisst, hab ihm vorhin salat gegeben, den er gleich gefressen hat... und wieder sein hinterteil gereinigt, er hat meiner meinung nach keinen durchfall, ich denke die bölleli sind "umgeformt" durch das steckenbleiben..... er geht einfach auch ganz komisch, so wacklig mit den hinterbeinen irgendwie so als ob ihm alles hinten schmerzen würde...... ich weiss einach nicht was ich machen soll mit ihm... gehe auf jeden fall am di zum TA!
     
  6. Prezzi

    Prezzi VIP-User VIP

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.444
    Wenn er gut frisst, ist das sicher schon mal positiv. Ich könnte mir vorstellen, dass es ihm doch weh macht hinten wegen der Entzündung und er sich deshalb "komisch" bewegt. Was hast Du für ein Medikament bekommen?

    Wenn er richtig frisst, kannst Du wohl abwarten mit dem nächsten TA-Besuch bis am Dienstag. Sei einfach vorsichtig mit dem Frischfutter, wenn die Böhnli nicht optimal sind. Hast Du Dir Bene Bac oder Lactoferment organisieren können? Wenn nicht, würde ich ihm sicherheitshalber aufgelöste Böhnli von einem gesunden Meeri-Kumpel einflössen, um die Verdauung zu unterstützen. Alles Gute!
     
  7. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hast du schon an die Perinealtasche, welche verschmutzt sein könnte, gedacht?

    Gruss

    Jasmin
     
  8. musmus

    musmus Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. März 2008
    Beiträge:
    108
    so, mein knut war heute beim tierarzt, und es ist die perinealtasche ! hat jemand erfahrung damit!?? gemäss TA kann man da gar nichts machen ausser immer schön putzen hinten!!

    danke für euren rat! :)
     
  9. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo
    Also doch die Perinealtasche.

    Hier ein interessanter Link: DMSL

    Selber habe ich keine Erfahrung damit.

    Gruss
    Jasmin