Hallo Ihr Schweizer Habe heute gesehen das meine dicke Muffin (sie heißt nicht umsonst so ) einen fast kahlen Bauch hat Auch hat sie über den Körper verteilt kahle Stellen. Die Haut ist absolut gesund. Keine Zeichen von Schorf, Schuppen oder Verfärbung Was kann denn das schon wieder sein Sie ist quitschfiedel und frisst einwandfrei , aber komisch ist das doch !!! Liebe Grüße Lauri
vielleicht etwas mit den hormonen. eines meiner schwangerschweinchen hatte auch gesunde kahle stellen und der ta meinte das das die hormone sind. und nach der geburt der kleinen verschwanden die kahlen stellen wieder
Milben kommen mir da spontan in den sinn. die sieht man ja nicht. und wenns ja nur am bauch währe, dann schon weniger, aber du schreibst ja verschiedene kahle stellen, darum. Liebi Grüessli, Angi
Hugo hatte damals einen Pilz und seine Haut sah auch gesund aus. Wie sieht es mit Eierstockzysten aus?, kann das ausgeschlossen werden. Da werden mit der Zeit auch andere Körperpartien kahl, wenn die nicht behandelt werden.
Danke schon mal Hormone kann natürlich sein, kann mann da was machen ?. Schwanger ist sie allerdings nicht. Eierstöcke sind OK und bei Milben oder Pilz müssten doch Kratzstellen da sein. Das juckt doch wie verrückt,hatte ich schon öfter bei den Merris. Macht mich echt etwas ratlos, die dicke Maus
Hallo Lauri Schön, dich wiedereinmal zu lesen - auch wenn's im Kranken-Thread ist .... So aus der Ferne ist es natürlich schwierig, auf etwas zu tippen. Wie du sagst, würde sich Muffin bei Milben vermehrt kratzen, bei Pilz je nach dem. Bei Eierstockzysten findet der Haarausfall öfters bei den Flanken statt, am Bauch ebenfalls. Hast du sie denn schon dem TA vorgestellt? Bei dieser Diagnose könntest du sie gut erst homöopathisch behandeln, bevor ihr zu den Hormongaben übergeht. Je nach Schweinchen greift das Mittel sehr gut. Du könntest auch Elvira anfragen, welche homöop. Mittel in D dafür verwendet werden. So viel ich weiss, hatte sie damit auch schon mal ein Meeri therapiert oder Elvi? Viel Glück und gute Besserung, Gabriela
Hi Lauri, es kann auch eine Schilddrüsenfehlfunktion dahinter stecken. Trinkt sie extrem viel oder wenig, im Vergleich zu früher? Neigt vermehrt zu Weichkot? Nimmt an Gewicht ab? Wenn Zysten, Parasiten und andere Hautkrankheiten ausgeschlossen werden können, würde ich Blut abnehmen lassen und den T4 bestimmen lassen. Wenns Blut reicht, am besten gleich ein Komplettlabor. Bei meiner Blitzi bin ich nur durch das vermehrte Trinken und den Haarausfall auf die Schilddrüse gekommen. Gute Besserung!
Ja beim TA war ich schon. Sie konnte es sich nicht erklären. alles was in Frage kam hatte sie abgecheckt :knfs: Naja, ich werde dann wohl noch mal zu meiner TA gehen. Die hat mehr Ahnung. Das mit dem Trinken weiß ich nicht. Ich habe ja Außenhaltung und bei 27 Meeris weiß ich echt nicht wehr da was und wie viel trinkt. Aber ich werde sie mal ganz durchchecken lassen. @Fray, ich lese halt viel mit. Ab und zu schreibe ich aber auch mal was Auf jeden fall bin ich froh das meine Tiere alle so gesund sind. Bis auf Muffin jetzt und meine Hündin Ronja hatte drei Hot Spots Aber nun sind alle Stellen wieder verheilt Lieber Gruß:bl7:
Hi, Muffin muss noch nicht mal Zysten haben. Schon Zyklusstörungen können dieselben Auswirkungen haben. Motte hat auch keine Zysten, nahm aber kontinuierlich ab, wurde zickig, zog sich zurück und der Bauch wurde arg schütter. Ovaria hypophysis comp von der Fa. Plantavet hat ihr neues Leben geschenkt. Motte hat wieder zugenommen und ist mittendrin, auch das Fellchen ist wieder voller. Dieses Mittel ist ein deutsches, frag Deinen TA mal danach. Ich habe es seit vielen Jahren und nur gute Erfahrungen. Ich würde in jedem Fall bei einer Zysten/Zyklusstörungendiagnose erstmal homöopathisch vorgehen. Hormone können ziemliche Nebenwirkungen haben.
Hi, nein, Du kannst es nur an den Symptomen merken, wie Haarausfall, brommseln und besteigen anderer Weibchen, manchmal wollen sie sogar den Bock besteigen. Oder auch Zickigkeit, Gewichtsabnahme, Zurückziehen. Es sind dieselben Symptome wie bei Ovarialzysten, nur sind keine tastbar oder mit Rö/Ultraschall nachzuweisen. Ich habe einem Schweinchen mit diesem Mittel sogar eine OP ersparen können. Maike hatte nun recht grosse, nachgewiesene Zysten, ihr Bauch wurde ganz kahl und das Brustdrüsengewebe entartete tumorös. Die TÄ wollte operieren, allerdings haben wir dann Fr. Meier befragt und er hat mir erstmals zu diesem Mittel geraten. Unsere TÄ kannte es nicht, hat es aber bestellt. Maike wurde erstmal nicht operiert, sie gehörte zu den TA-Panikschweinchen, darum wollte ich ihr das sowieso ersparen. Sie bekam das Mittel und innerhalb weniger Wochen kam das Fell am Bauch wieder und das Allerbeste...das Brustdrüsengewebe bildete sich zurück. Die Zysten wuchsen nicht weiter und Maike schlief friedlich 3 Wochen vor ihrem fünften Geburtstag zuhause in ihrer Gruppe ein. Ich bete dieses Zeug regelrecht an. Es hilft aber nicht bei allen. Meine Monja kam damit nicht klar, sie sprach auf Hormone besser an, hatte auch nachgewiesene Zysten. Bei Caro hat es gut ein Jahr gewirkt, dann nicht mehr. Caro bekam Hormone und ihr sind sie gar nicht bekommen, sie entwickelte darunter einen Gesäugetumor. Bei keinem meiner Schweinchen hatte ich Nebenwirkungen. Es wirkte gut oder schlug gar nicht an.
Hallo Petra, mit was müste das denn Homöopathisch behandelt werden, wie heist das Mittel? Meine Mimi ist doch auch so eine magere Zicke... ich könnte es ja mal versuchen. @ Lauri, Ich hoffe deiner Muffin geht es auch bald wieder besser. Gruss
Liebe Barbara, nur Magerkeit ist jetzt aber keine Indikation. Zickigkeit und Zickigkeit ist auch noch ein Unterschied. Noch andere Symptome? Ist sie vom TA untersucht? Wende Dich doch bitte an Fray hier im Forum, sie ist die homöopathische Fachfrau und kann Dich eingehend beraten. Hinter Magerkeit kann sich ja vieles verbergen oder gar nichts sein, weil dieses Tier halt ein magerer Typ ist. Zudem ist das Mittel von Plantavet ja ein deutsches.Lauri ist Deutsche und kann es dort (nur über Tierärzte) bestellen. Es gibt in der Schweiz ein entsprechendes von Wala, aber ich weiss nicht genau, wie es heisst. Meine Dottore hier bestellt mir das deutsche weiter. Das wird aber wahrscheinlich nicht jeder TA hier machen. Homöopathie ist sanft, aber keine Spielerei. Einfach etwas probieren, ohne homöopathisch orientierten TA oder noch besser eine THP, solltest Du nicht. Bei Motte bestand eine eindeutige Indikation, sie nahm ziemlich konstant jede Woche 20-30 g ab, dazu der Haarausfall am Bauch. Sie hatte nicht den klassischen Haarausfall an den Flanken und sie war nicht zickig. Ich hatte das Gefühl, sie gibt sich auf und bin überglücklich, dass es ihr jetzt wieder so gut geht. Motte kam vor fast 3 Jahren aus einer katastrophalen Haltung zu uns, psychisch schwer angeschlagen und dazu war sie noch völlig vermilbt und gehbehindert. Sie ist kein Typ, der rumzickt, sich aufspielt. Sondern der resignierende, schnell aufgebende Typ, darum reagierte sie wahrscheinlich auch mit Rückzug. Unsere Dottore stand bei ihr auch vor einem Rätsel, sie fand nichts. Die Zyklusstörungen waren unsere letzte Hoffnung und die waren es tatsächlich. Bei Deinem Schweinchen kann es aber etwas ganz anderes sein, befrage mal Gabriela/Fray, falls Dein TA nicht weiter weiss. Alles Gute für Dein Schweinchen!
Hallo Petra, versteh mich nicht falsch, mit mal probieren wollte ich in keiner weise die Homöopathie oder ihre Wirkung schmälern. Ich behandle seit Jahren die ganze Familie inkl. Meeris mit diesen oder anderen alternativen Medikamenten. Die Wirkung ist bei uns unumstritten. Auf die mögliche Behandlung unseres Mimi bin ich gekommen, weil sie eben die oben aufgeführten Symtome zeigt. Sie besteigt oft andere Damen, bromselt und trinkt oft und ja sie kann ihr gewicht halten, aber hat über die jahre jetzt ist sie 4 1/2, sehr abgenommen. Dem Ta habe ich sie auch schon mal vorgestellt, er konnte aber nix finden die Eierstöcke sind io. (er hat mir gezeigt wie man die abtasten kann) Er sagte nur sie sei halt alt... das höre man auch am Herzen. ?? Danke Petra für die Schnelle Antwort, prompt wie immer... wo Meeriherzen schlagen ist Hilfe von dir nicht weit @ Fray gibt es ein Mittel das ich der Mimi geben kann? Herzlichen Dank! Gruss
*kicher, ich komme mir bald selbst vor wie ein Meerschweinchen*muig* Dabei ist für die Meeriemanie hier sogar noch der GöGa verantwortlich. Er wollte damals eigentlich keine Haustiere, meinte dann aber wegen meiner Quengelei Meerschweinchen wären noch schön, die wären doch so pflegeleicht. Haha, ich möchte nicht wissen, wieviele Stunden wir in 23 Jahren mit diesen pflegeleichten Tieren bei Tierärzten verbracht haben, wieviel Kilo Gemüse, Heu und Streu geschleppt, wieviel Liter Päppelbrei gerührt, wie viele durchwachte Nächte, wie viele Tränen um sie geweint und Ängste ausgestanden. Meerschweinchen sind alles andere als pflegeleicht, aber wir lieben sie! Das viele Trinken bei Deinem Schweinchen kann bedingt durch Diabetes, eine Nierenerkrankung oder eine Schilddrüsenfehlfunktion sein. Im Zusammenhang mit Zysten habe ich das noch nicht erlebt. Die Krankheitsbilder ähneln sich ja teilweise und bedürfen erst genauerer Abklärung. Ja, man kann ein Altersherz hören, wenn die Herzleistung schwächer wird, verändern sich auch die Töne. Wobei es ziemlich schwierig ist ein Schweinchenherz abzuhören. Da Schweinchen sehr stressanfällig sind, schlägt das Herzchen beim TA-Besuch sehr schnell und wahrscheinlich sind dann nicht mehr alle Töne rein. Es gibt auch etwas homöopathisches zur Herzstärkung. Crataegus. Haben meine beiden alten Damen auch die letzten anderthalb Lebensjahre bekommen, ab dem fünften Lebensjahr. Hat sie schon mal bläuliche Lippen? Es gibt auch ein Mittel gegen Alterswelke, Abrotanum. Aber was nun auf Dein Schweinchen passt, kann nur ein Homöopath sagen. Notiere doch mal genau alle Symptome und ihr Verhalten, oft helfen Kleinigkeiten, die gar nicht so auffallen bei der Wahl des richtigen Mittels. Leider ist ein Schweinchen heutzutage mit viereinhalb ja wirklich schon alt. Obwohl dieses Magerwerden aus Altersgründen habe ich erst so ab fünfeinhalb festgestellt. Das ist ja bei alten Menschen auch nicht anders. Hast Du das Gefühl, dass Dein Schweinchen unter seinem Zustand leidet? Ich vergleiche dieses Rumgezicke immer mit dem PMS bei Frauen, da werden manche ja auch zu Giftspritzen*gg* Wenn sie einfach nur so unausgeglichen ist, wären ja Bachblüten auch noch eine Möglichkeit.
So, nun bin ich nicht viel schlauer Meine TA hat nichts gefühlt. Da der Bauch eh kahl ist hat sie einen Ultraschall gemacht und eine Veränderung gesehen. Nun kommt noch mal meine THP und schaut sie sich an. Sie geht davon aus das es hormonelle Störungen sind. Das Mittel hat sie da (kann es sein das es 1ml Ampullen sind ???) Hoffe die kann mann oral geben Sonst ist Muffin zum Glück fit @Elvira Danke für deine ausführliche Antwort @Petra Meine THP bezieht das Mittel über die Schweiz weil es hier nur über den TA erhältlich ist. Fand ich lustig Heißt etwas anders, ist aber die gleiche Wirkung und auch hier frei verkäuflich !!! Echt komisch !!! Lieber Gruß Lauri
Hallo, nun wird das Thema von Lauri wegen "keine Haare am Bauch " für etwas ganz anderes verwendet... sorry. Weil Petra-Meerschweinchen immer so viel zum schreiben hat.... Was ich mit Mimi machen soll muss ich mir noch überlegen, ich kann ja mal ein neues Thema eröffnen. An Bachblüten habe ich auch schon gedacht. Nein, ich denke nicht, dass sie leidet, ist halt einfach ein aktives, bromseliges, weibliches Chefschweinschen dass mager durch das Gehege düst. Ich hoffe die Ursache für Muffins Bauch ohne Haare wird gefunden. Gute Besserung der Kleinen. Gruss
Das allerdings finde ich nun auch zum Brüllen komisch. Die Schweizer TÄ bestellt das Mittel in D, die deutsche THP bezieht es über die Schweiz. Verrückt! Meine Ampullen enthalten 10 ml, ich fülle die um in 10 ml Spritzen, die ich dann mit Kanüle oder Spritzenstopfen verschliesse. Daraus entnehme ich dann mit zweiter Spritze und Kanüle, die benötigte Menge. Die Spritze lagere ich im Kühlschrank, im Eierfach*g* Die Injektionslösungen, die ich von Homöopathika kenne, können alle oral genommen werden, aber ich weiss jetzt nicht, ob das Allgemeingültigkeit hat. Jetzt hast Du wenigstens eine Diagnose Lauri. Ich finde es immer so schrecklich, wenn man im Dunkeln tappt. Ich drücke die Daumen, dass die Therapie anschlägt. @Barbara: ja, aber nun her mit dem Mimi-Thread)
Hallo meine Lieben Also, mir wird ganz anders; bei all diesen Hormon- und Eierstock-Geschichten spür ich gleich selber ein Ziehen .... ... ein Spässlein, gell. Im Ernst: Ich habe bei den Tageskindern nun selber ein Weibchen, das den typischen Haarausfall hat und Verdickungen unten am Bauch ..... da werd ich für meine Verdachtsdiagnose wohl gleich morgen einen Termin beim TA machen müssen. Selbstverständlich wähle ich zuerst die homöopathische Variante. Es nimmt mich dann Wunder, wo er das Ovaria bestellt - in Oesterreich??? Ich drücke unseren hormonell geplagten Mädels die Daumen , dass die Mittel anschlagen! Gute Besserung wünscht, Gabriela p.s. @Barbara/Wolke: Wenn du möchtest, können wir mal telefonieren, das scheint mir das einfachste zu sein. Schreib mir doch bei Interesse eine PN.