Nacktschwein

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von gekko, 15. Oktober 2007.

  1. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2007
    Beiträge:
    497
    Hallo

    Ich brauche Eure Hilfe. Wie ich ja schon vor längerem mal erwähnt habe, habe ich ein Meeri mit sehr wenig Haaren. Konkret ist ihr Rücken kahl und die Seiten recht dünn, ausserdem hat sie auf der Stirn einen kreisrunden kahlen Fleck.
    Sie hat keinen Juckreiz und keine Krusten, gegen Milben wurde schon behandelt, später auch gegen Haarlinge. Eine Hormonspritze hat sie auch bekommen, da sie Zysten hat und der Haarausfall darauf geschoben wurde.
    Was kann es sonst noch sein?
    Meiner TA fällt nichts mehr ein, sie will das Tier sonst ins Tierspital schicken, was ich meinem Aussenhaltungsmeeri gerne ersparen möchte.
    Ich wäre froh um Ideen, was es sonst noch sein könnte. Sie hat seit dem letzten Wiegen 100g abgenommen. Heute hat sie aber auf dem Arm begeistert Löwenzahn und Gras gefressen, daher sind es wohl keine Zahnprobleme, sie hat sowieso nur 3 Schneidezähne.
    Also her mit Euren Ideen!

    Vielen Dank und viele Grüsse,
    Imke
     
  2. lia

    lia Guest

    hej, kannst du vielleicht noch ein paar Angaben zum Hintergrud des Tieres geben? Wie alt ist es? Woher kommt es?

    Ohne etwas weiteres zu wissen, würde ich jetzt spontan auf einen gendefekt tippen. "Normale" Nackmeerschweinchen haben ja alle einem (gewollten) "Gendefekt", der zu Haarausfall führt.
    Aber sowas kann auch plötzlich im Alter auftreten, wenn durch eine Art Ermüdungserscheinung ein Hormon nicht mehr Produziert werden kann, oder ein sonstige Stoffwechselkette nicht mehr vollständig funktioniert, und der ganze Kreislauf durcheinander gerät.
    Sowas kennt man bei Menschen ganz klassisch bei Altersdiabetes, wo mit der Zeit die Schilddrüse nicht mehr richtig arbeitet oder im Zusammenhang mit Cholesterol (einem sehr wichtigen Stoff für den Zellaufbau), den manche Menschen, genetisch Bedingt, im Alter nicht mehr richtig Abbauen könne (Nein, nicht alle Menschen haben- wie uns gewisse Werbungen suggerieren- im Alter obligatorisch hohe Cholersterinwerte, und es ist auch nicht primär über die Nahrungmittel regulierbar. Es handelt sich um einen Gendefekt, der jedoch erst in einem gewissen Alter in Erscheinung tritt.).

    Wenn du denkst, dass es ihr etwas bringt, würde ich vielleicht doch einmal abchecken lassen, aber wenn Inzucht im Spiel ist, wäre es wohl am ehesten eine Genetische Geschichte, dann ist nicht klar, ob es überhaupt viel zu machen gibt und ob es nicht eher Stress bedeutet für das Tier? Könnte denn durch die Entfehrnung der Zysten irgendetwas beschädigt worden sein?
     
  3. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2007
    Beiträge:
    497
    Hallo Lia,

    über den Hintergrund des Tieres weiss ich fast nichts. Ich habe sie Mitte Juli von privat übernommen, da hatte sie schon einen kahlen Rücken. Eigentlich hat sich seitdem nichts verändert, sie ist nur viel lebhafter geworden. Sie ist jetzt knapp 3 Jahre alt. Sie ist eher ein grosses Meeri und schwankt zwischen 950g und 1100g. Sie ist ein Glatthaar, ich vermute aber mit Teddy/Rex-Einschlag, da die Haare zum Teil etwas abstehen.

    Ich vermute, dass sie nicht immer so kahl war, die Partnerin hat nämlich schön dichtes Fell.
    Stress möchte ich ihr schon ersparen, daher hoffe ich auf Tipps, in welche Richtung die TA vielleicht noch schauen kann. Wäre die Schilddrüse eine Möglichkeit? Meine TA meinte aber mal, zur Blutabnahme müssten wir ins Tierspital.

    Viele Grüsse,
    Imke
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Imke

    Ich hätte jetzt auch als erstes auf die Schilddrüse getippt.

    Für die Blutabnahme muss sie nicht ins Tierspital, sondern das kann auch ein erfahrener Kleintierarzt machen.
    Sie muss dazu leicht sediert werden. Anschliessend wird an der Rückseite des Hinterbeins (also am "Schenkel") aus einer Vene das Blut entnommen für die Analyse.
    Bei meiner Chiara ging leider auch diese Methode schief, weil sie damals bereits sehr schwach war, so dass die Vene immer wieder zusammenfiel (sie hatte einen Schiddrüsen-Tumor, jedoch keinen Haarausfall).

    Leider ist solch eine Blutabnahme so oder so mit Stress verbunden. Das kannst Du ihr wohl nicht ersparen, ausser wenn Du sie weiterhin gut beobachtest und vorläufig gar nichts unternimmst.
    Das wäre auch eine Option, wenn sie gut im Gewicht bleibt und sich normal benimmt.
     
  5. Hallo Imke,

    ich würde auch die Schilddrüse untersuchen lassen, meine Blitzi (6) hat da Probleme, kommt aber mit dem Schilddrüsenhormon gut klar.

    @Aika: Bei uns hat die Blutabnahme in drei Versuchen ohne Sedierung geklappt. Nun ist Blitzi eine richtige Dame, ganz gemütlich, ein Charakterschwein durch und durch.

    Sie hob nur angewidert nach dem zweiten Stechen den Po und schoss der TÄ eine gewaltige Ladung Urin knapp am Gesicht vorbei*ja doch grinsen muss*, die TÄ ist aber eine Liebe und hatte Verständnis :))

    Leider scheinen Nierenerkrankungen und Schilddrüsenerkrankungen bei Meerschweinchen zuzunehmen:-((

    Deinem Schweinchen wünsche ich alles Gute Imke und das die Ursache für den Haarausfall herausgefunden wird!

    Liebe Grüsse und gute Besserung

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  6. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2007
    Beiträge:
    497
    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Dann werde ich doch nochmal versuchen meine TA dazuzubringen, selber Blut abzunehmen.
    Ich vermute inzwischen dass die Gewichtsabnahme durch das kalte Wetter kam und sie nicht soviel Fressen konnte, wie sie an Energie verbraucht hat. Sie braucht einfach viel mehr Energie, um sich warm zu halten.
    Da ich sowieso noch einen anderen Patienten habe, werde ich mich mal morgen um einen Termin kümmern.

    Viele Grüsse,
    Imke
     
  7. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2007
    Beiträge:
    497
    Morgen habe ich einen TA-Termin, mal sehen, was dann rauskommt.

    Viele Grüsse,
    Imke
     
  8. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2007
    Beiträge:
    497
    Meine TA hat lange mit dem Tierspital telefoniert. Da mein Schweinchen den Haarausfall am Rücken und nicht an den Seiten und am Bauch hat, passt es nicht zu den üblichen Krankheitsbildern.
    Schilddrüsenunterfunktion passt nicht, da das Meeri sehr aktiv ist. Überfunktion passt nicht wegen des Haarausfalls an der falschen Stelle.
    Es wurde wieder auf die Zysten getippt, die sie auch hat. Ich habe ihr jetzt nochmal eine Hormonspritze geben lassen, da ich noch nicht breit bin, mit dem Tier im Tierspital das ganze Programm (Narkose, Blutentnahme, Ulltraschall, ...) durchzuziehen. Wenn ich wüsste, das es nützt, klar, aber wahrscheinlich kommt dabei nichts raus, was nicht schon bekannt ist.

    Und da Claudia in einem anderen Thread von einem dünnfelligem Meeri berichtet hat, dass ohne Probleme im Aussengehege überwintert, werde ich mir einfach nicht mehr soviele Sorgen machen.

    Vielen Dank für Eure Tipps.

    Viele Grüsse,
    Imke
     
  9. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hi imke

    ich habe mein zysten schwein rein genommen. da das fell bei meiner nicht mehr kompakt ist, liegt das problem bei dem gewicht. das heisst um die nötige körpertemperatur zu halten, verbraucht es mehr energie. wenn bei der nahurungsaufnahme zuwenig energie zugeführt wird, werden die reserven verbraucht.
     
  10. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2007
    Beiträge:
    497
    Hallo Mike,

    ich weiss, dass Du dein Meeri reingenommen hast. Daher habe ich ja auch überlegt, was ich mache. Es ist aber bei uns nicht möglich, sie reinzunehmen. Ich hatte auch schon darüber nachgedacht, für den Winter eine Pflegestelle zu suchen, mich aber dagegen entschieden.
    Ich werde jetzt einfach versuchen, sie etwas energiereicher zu füttern und natürlich regelmässig ihr Gewicht und Verhalten kontrollieren.

    Viele Grüsse,
    Imke
     
  11. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Imke

    Hast Du eine Möglichkeit, für Dein "Nackt-Schweinchen" eine Rotlicht-Lampe aufzuhängen?
    Als ich gleich mehrere Alterchen hatte am alten Wohnort, habe ich eine Rotlicht-Lampe aufgehängt mit Zeitschalt-Automatik, die bei grosser Kälte jedoch auf Dauerbetrieb geschaltet war.

    Meine 9-jährigen Omileins haben sich mit dem grössten Vergnügen darunter zusammengekuschelt. Die anderen liessen sie in Ruhe.
    Auch meine alte Watoba hatte im Alter nur noch sehr schütteres Haar, zeitweise sogar einen kahlen Bauch, ohne dass ich je eine richtige Diagnose erhalten hätte für sie, was genau der Grund dafür war.

    Weshalb kannst Du sie nicht reinnehmen (bzw. natürlich zu zweit)?
     
  12. gekko

    gekko Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2007
    Beiträge:
    497
    Hallo Aika,

    ich werde mal schauen, ob ich eventuell was mit einer Rotlichtlampe machen kann. Hattest Du die im Stall oder im Auslauf?

    Ich kann sie nicht reinnehmen, da es mit meinem Mann so abgemacht ist, dass die Tiere nicht im Haus sind. An dieser Vereinbarung möchte ich auch nicht rütteln.
    Ausserdem leide ich schon an einer Katzenhaarallergie. Und ich möchte nicht ausprobieren, ob durch dauernden Kontakt noch eine Meeri-Allergie dazu kommt.

    Viele Grüsse,
    Imke