Salü zusammen Hat jemand von euch vielleicht den Nagerstall Benno von Qualipet (202x94x150cm) erworben? Wenn ja, welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Gegenwärtig sind mein Mann und ich auf der Suche nach einem geeigneten Auslaufgehge (ganzjährig) für unsere 5 Langhaarmeerschweinchen. Es ist uns bewusst, dass das Gehege gegen Raubtiere abgesichert werden muss. Deshalb werden wir das Gehege auch untergittern und zusätzlich 50cm-Steinplatten rund ums Gehege anbringen. Die Frage die sich uns nun stellt ist, ob das Gitter des Nagerstalls Benno von Qualipet sicher ist gegen Raubtiere. Was meint ihr? Habt ihr einen guten Ratschlag für mich? Merci euch
Hallo, der Nagerstall Benno sieht so aus, gell? Markus hat seine Meerihaltung auf dem Balkon mit einem ähnlichen Stall begonnen und diesen aussenhaltungstauglich und sicher ausgebaut. Die Umbauten hat er verdankenswerterweise in diesem Thread festgehalten. Lies Dir das doch mal durch! Gruss, Franziska
Liebe Franziska Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ja genau diesen Stall meinte ich. Wir sind uns im Klaren, dass die Rampe vom Stall zur Grasfläche zu steil ist. Diesbezüglich würden wir sowiso eine zweite Ebene einbauen. Der Stall von Markus ist ja sehr ähnlich wie der von Qualipet. Was ich mich nun frage ist, ob die Gitter des Qualipet-Stalls mardersicher sind (im Vergleich zum Ackermann-Stall ist die Vergitterung ja eine andere). Grüssle, Sonja
Viel mehr Bedenken hätte ich bei dem Gitter primär schon mal wegen Katzenpfoten, welche dort ziemlich sicher durchpassen und ein Schweinchen so mit den Krallen auch verletzen könnten. Markus beschreibt ja in seinem Thread, dass er das gesamte Gitter mit Casanet-Gitter ersetzt hat... Grüessli Anna
hallo sonja du könntest ja zusätzlich zu diesem "stabgitter" noch casanetgitter ringsum befestigen, ich glaube ganz trauen würde ich dem nicht, da ein marder sich ja recht durchzwängen kann. wo ein ei durchpasst, passt auch ein marder durch sagt man, wobei ich aber denke der marder kann sich wenn er will noch durch schmaleres durchzwängen, wenn er wirklich hunger hat. ich weiss zwar den abstand nicht von den gitterstäben, aber zusätzliches casanetgitter wäre ja noch schnell angetackert. der stall sieht aber toll aus so. bin ja gespannt auf fotos wenn es soweit ist
Salü zusammen Vielen Dank für eure Antworten. Demnach kommen wir nicht drumherum, Casanett-Gitter anzubringen. Wo wäre das Casanett-Gitter erhältlich? Im Landi, Coop-Bau und Hobby? Ist dieses auch als Casanett-Gitter gekennzeichnet? Nicht, dass wir dann noch das Falsche kaufen.... www.kleintiere.ch bietet ja auch schöne Auslaufgehege an, aber auch nicht ganz günstig, ....hm, gar nicht so einfach
Guten morgen zusammen Vielen Dank für eure Antworten. Gestern Abend war ich noch auf Ricardo und habe die Niesen-Hütte junior (wird von www.kleintierställe.ch angeboten) ersteigert. Ein tolles Gehege,....
Was ich bei diesem Gehege von Qualipet gehört habe, ist, dass es ganz schlecht isoliert sei. Da müsste man also selber noch was machen. Die Niesen-Hütte find ich persönlich viel besser, gratuliere zur Ersteigerung!
Salü Kiara, ja, da hätte man noch einiges am Gehege von Qualipet ändern müssen - isolieren, richtiges Gitter anbringen etc. Bin wirklich sehr froh, dass ich per Zufall auf die Niesenhütte mit Auslauf gestossen bin und diese habe ersteigern können. Am Samstagmorgen gehen wir sie abholen. Bin schon sehr gespannt. Meine Meeris werden jedoch erst mitte Juli in den Genuss des neuen Auslaufs kommen. Denn erst dann werden wir gezügelt haben. Was wir dennoch anbringen müssen ist ein zweites Schlafhaus für den Winter..., aber mein Mann liebt es ja zu schreinern,.. Grüssle
Das ist ja fast unser altes Gehege.. was kostet denn das jetzt? Soweit ich weiss produziert die Firma Neogard solche Gehege. Evtl. bekommt man es so direkt in Deutschland gar billiger. Viele Grüsse Markus