Guuuten Morgen wer kennt sich aus mit " Neo-Kill" ist für Warmblüter zoo - und Haustiere... Nur mal eine Frage mehr Brauche es für meinen Hund und meine Katze...was denkt ihr,kann mann das ev.auch mal für Meeris brauchen wenn was ist. Ich denke da an Haarlinge?! Habt ihr erfahrung? Einen guten Start in den neuen Tag ohne lange und solche Diskussionen....
Hallo Angi, also ehrlich gesagt wäre ich skeptisch, ein Produkt, das ich für Hund und Katze bezogen habe, einfach unbesehen auch für Meeris zu verwenden. Ich würde da mindestens mit dem TA Rücksprache nehmen, wenn ich Du wäre. Meine schnelle Google-Suche hat zudem ergeben, dass Neo-Kill (das auch unter dem Namen Bio-Kill vertrieben wird) in der Schweiz gar nicht mehr zugelassen ist: http://www.vetpharm.unizh.ch/reload....ch/TAK/OLD/04000000/00049706.01?inhalt_c.htm. Was ich noch zum Wirkstoff Permethrin gefunden habe, ist die empfohlene Dosierung - und da wird für alle Nager (Meerschweinchen werden allerdings nicht separat genannt) empfohlen, bloss einen Wattebausch in 5%ige Permethrin-Lösung zu tauchen und diesen Wattebausch für 4-5 Wochen ins Gehege zu legen: http://www.vetpharm.unizh.ch/reload...00005264/5531_05.htm?wir/00005264/5531_00.htm. Deshalb bezweifle ich eigentlich, dass eine direkte, lokale Anwendung bei Meerschweinchen wirklich empfehlenswert ist. Dies hier scheint übrigens der Hersteller des Produktes zu sein (HP leider nur auf englisch): http://www.jesmond.com/bk_parasite.html. Da tönt natürlich alles ganz harmlos - biologisch abbaubar und auch bei empfindlichen Tieren gut verträglich... Also wie gesagt - wenn es Dir nicht ein Spezialist empfiehlt, würde ich es eher bleiben lassen und bei Bedarf ein Produkt verwenden, das Du speziell für die Anwendung bei Meeris erhalten hast. Sicher ist sicher! Gruss, Franziska
Hallo Kisi Ich schliesse mich Franziska an... würde das auf keinen Fall verwenden, denn ich habe irgendwo gelesen, wie schädlich das ist. Ich finde es aber nicht mehr. So starke, chemische Mittel, die eigentlich für Grossvieh oder allenfalls noch Katzen und Hunde gedacht ist (sogar dort wäre ich skeptisch), sind für die Meerschweinchen bestimmt zu stark. Bei Haarlingen kannst Du mit bedeutend schwächeren Mitteln eingreifen, z.B. mit Kieselerde (in der Drogerie erhältlich). Ich warte schon lange darauf, dass meine Meeries "endlich" mal Haarlinge haben, damit ich die Kieselerde ausprobieren kann...ich habe bisher nur darüber gelesen, das dies die schonendste Methode gegen Haarlinge sein soll.
Bio-Kill???? Hallo Zusammen Bio- Kill ist ein Insektenspray für Räume aber ganz sicher nicht für auf Tiere !!!! Auf der Verpackung steht : Auf Fenster- und Türrahmen, Boden, Mauerwerk, Lichtquellen,Ställe oder Tierbehausungen sprühen oder in Ecken , Fugen und Ritzen und Hohlräume spritzen. Ich käme nie auf die Idee sowas auf ein Tier zu sprühen . Die Ställe würde ich nach her sicher ein paar Stunden auslüften lassen . Gruss Claudia
Hallo Claudia, es gibt das Neo- (oder Bio-)Kill in verschiedenen Ausführungen - einerseits tatsächlich als Insektenspray, andererseits aber auch als Spray zur direkten Behandlung von Haustieren. Schau mal hier, da siehst Du die verschiedenen Produkte: http://www.jesmond.com/products.html Gruss, Franziska