Neu umgezogen..

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Moritz22, 7. Februar 2013.

  1. Moritz22

    Moritz22 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    7. Februar 2013
    Beiträge:
    1
    Hallo!
    Wir haben seit letzten Samstag 2 3-Monatigen Meerschweinchen zuhause! Unsere Töchter haben sie aber schon seit Wochen in ihrem ursprunglichem Zuhause angeschaut und konnten sie in die Hand nehmen, streicheln. An den ersten 2 Tagen bei uns ist es auch noch gegangen, nur ganz kurz, aber wir haben sie wirklich nicht gezwungen, sie haben sich sehr leicht auf die Hand nehmen gelassen. Und seit dem sind sie extrem scheu und springen ganz schnell weg. Sie machen den Eindruck, dass es ihnen sonst gut geht, fressen & trinken schön. Meine Frage an euch, wie viel Geduld muss ich haben? Ich möchte sie gar nicht drängen, möchte aber auch nicht, dass sie den Kontakt zu den Kids ganz verlieren, mit was kann ich sie am besten locken? Haben mit Gemüse, Äpfel, Meerscheinchen-Leckerli's, alles versucht... Vielen Dankk für eure Hilfe!
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo Moritz

    und herzlich willkommen im Nagerforum!

    Das war keine "Zutraulichkeit", sondern nur eine Schreckens-Starre.

    Jetzt kennen sie ihre Umgebung besser und "getrauen" sich daher zu fliehen.

    Meerschweinchen sind keine Streichel-Tiere, auf keinen Fall zu verwechseln mit Katzen!

    Meerschweinchen sind im Gegenteil scheue Beutetiere, die ständig wachsam sein müssen, damit sie kein Raubtier angreift. Deshalb sind sie sehr scheu und weichen reflexartig bei jedem Zugreifen aus.
    Bitte erkläre Deinen Kindern, dass Meerschweinchen nicht zum Herumtragen und Streicheln sind, sondern nur zum Beobachten.

    Mit der Zeit werden sie Euch dann besser kennen und nehmen gerne auch Gutelis (z.B. ein Pellet) aus der Hand. Aber ansonsten solltet Ihr sie in Ruhe lassen und auf keinen Fall herumtragen!

    Bitte klicke oben links die Anfänger-Dokumentation an und lies diese Doku gut durch.
    Ausserdem gibt es im Bereich Haltung eine ganze Menge an Informationen, die man zur Meerschweinchen-Haltung beachten sollte.

    Was für Schweinchen sind es denn? Kastraten, Mädels, Böcke?
     
  3. Mira

    Mira VIP-User VIP

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    2.556
    Auf den Arm nehmen und gestreichelt werden mögen Meerschweinchen nur in den seltensten Fällen, vor allem Jungtiere nicht, die sich in einer neuen Umgebung und ohne erwachsenes Bezugsschwein befinden. Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere, auch wenn sie süss und plüschig aussehen! ;)


    Das ist eine ganz normale Reaktion eines Fluchttiers.


    Wie meinst du das, sie sollten den Kontakt zu den Kids nicht ganz verlieren? Dieser "Kontakt" bestand ja offensichtlich darin, dass deine Töchter die Schweinchen auf den Arm nahmen. Aus Schweinchensicht ist das kein erwünschter Kontakt, sondern Stress.

    Ihr müsst Geduld haben mit den Schweinchen und euch viel Zeit nehmen. Die Tierchen sind ja erst seit Kurzem bei euch und müssen sich erst eingewöhnen.

    Mit der Zeit lernen sie eure Stimmen kennen und wissen, dass Menschenstimme gleich Futter bedeutet. Natürlich kann man auch versuchen, sie mit einem Leckerli heranzulocken - bitte aber innerhalb des Geheges! Einfach die Hand mit dem Leckerli hineinhalten, sich ruhig verhalten und warten. Beruhigendes Zureden mit leiser Stimme kann auch helfen. Irgendwann kommen sie dann, um sich das Leckerli zu holen. Das geschieht aber nicht von heute auf morgen, die Tiere müssen erst Vertrauen fassen.

    Bis es so weit ist, könnt ihr ihnen schon mal ein tolles Zuhause einrichten mit vielen Verstecken. Dabei können deine Töchter auch mithelfen. Erkläre ihnen bitte auch, dass die Schweinchen etwas Zeit brauchen und nicht gerne bekuschelt werden.

    Meerschweinchen sind ganz tolle Beobachtungstiere. Wenn sie sich an ihr neues Heim gewöhnt haben und sich wohlfühlen, werden sie auch zutraulicher. Sie werden euch z.B. mit Pfeifen begrüssen und um Futter betteln - das ist Kontakt auf Schweinchenart!

    Bis dahin müsst ihr euch in Geduld üben - wenn ihr diese aufbringt und die Schweinchen so nehmt, wie sie sind, eben nicht als Kuscheltiere, werdet ihr noch viel Freude an den kleinen Vierbeinern haben.

    Liebe Grüsse

    Claudia
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hier noch ein informativer Link des BVET:

    Tiere richtig halten

    Da wird ebenfalls deutlich erklärt, dass Meerschweinchen keine Kinder-Tiere zum Herumtragen sind, sondern Beobachtungs-Tiere.
     
  5. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich schliesse mich meinen Vorrednerinnen an. Meerschweinchen sind Fluchttiere und zeigen daher im Moment bei euch ein ganz normales Verhalten.

    Das kommt ganz auf den Charakter der Tiere an. Ich habe hier z.B. ein Säuli, das mir auch nach 4 Jahren immernoch kein Leckerli aus der Hand holen will. Sie macht immer einen riesen Bogen um mich. Andererseits hatte und habe ich aber auch Säuli, die von Anfang an sehr neugierig waren und sich von ungewohnten Geräuschen weniger erschrecken liessen als andere Tiere.

    Bei mir haben die meisten Schweinchen nach wenigen Wochen erstes Vertrauen gefasst. Einige brauchen aber auch länger. Es spielt z.B. auch eine Rolle wie das Gehege eingerichtet ist und wie gross das Rudel ist. Eins meiner Tiere ist z.B. erst mit grösserem Rudel so richtig aufgetaut und fühlte sich dann plötzlich sicher.

    Bei den meisten Schweinchen ist das Höchste der Gefühle ruhig sitzen zu bleiben bei ungewohnten Geräuschen, nach Leckerlies zu betteln und diese auch aus der Hand zu holen. Meerschweinchen, die sich freiwillig im Gehege streicheln lassen, sind die Ausnahme! Die Zutraulichkeit steigert sich mit dem Alter und der Erfahrung bis zu dem individuellen Maximum des Säulis. Mit ca. 1 1/2 Jahren haben bei mir einige plötzlich nochmal mehr Mut gefasst.

    Ruhig vor dem Gehege sitzen, leise mit den Tieren sprechen und ein Guteli in das Gehege halten ohne sich gross zu bewegen, damit gewinnt man das Vertrauen der Säuli. Es braucht allerdings viel Geduld und mir ist schon mehrfach dabei der Arm taub geworden, da ich mich nicht getraut habe, mich zu bewegen. :D
    Petersilie verströmt einen herrlichen Geruch, dem kaum ein Schweinchen widerstehen kann. Damit würd ichs mal versuchen. Ansonsten mit dem gewohnten Frischfutter bei jeder Fütterung erst ein Stück ins Gehege halten bevor man das ganze FriFu hineingibt. Mit der Zeit werden die Schweinchen merken, dass die Hand etwas Gutes mitbringt und Vertrauen fassen.
     
  6. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Hallo Moritz

    Auch ich schliesse mich meinen Vorrednerinnen an! Selber bin ich mit Meerschweinchen aufgewachsen, d.h. sie begleiten mich seit meinem 8. Lebensjahr. Meine Tochter wiederum hat ihr erstes Meerschweinchen, unseren Deckbock Mufasa, mit 6 Jahren "geschenkt" bekommen (d.h. Mufasa "gehörte" ihr, war aber trotz allem mein/unser Deckbock und lebte zeitlebens in unseren Gehegen). Meine Tochter Larissa hat so ganz natürlich von Anfang an gelernt, dass Meerschweinchen keine Kuscheltiere sind. Sie ist heute mit 17 Jahren eine ganz tolle und grosse "Aufklärerin", beobachtet meine Kunden genau und spürt schon mal, wenn jemand nicht "geeignet" ist für die Meerihaltung (und sagt mir dann auch: "Mueti, dert häre chöme auso ganz sicher kener vo üsne Tier!!)
    Was ich Dir dazu sagen möchte: Du hast hier nun die ganz grosse Chance, Deinen Kids etwas fürs Leben zu beizubringen! Nämlich die artgerechte und wunderschöne Haltung der Meerschweinchen! Du schreibst, bei Euch leben 2- bis 3monatige Tiere? Kastraten? Weibchen? Beides? Wieviele denn? Ich denke, sehr gut wäre zu Babys (mit 2 bis 3 Monaten sind das nämlich noch Babys!) ein erwachsenes Tier, welches den Kleinen auch "Schutz" und das Gefühl der Geborgenheit gibt, damit sie sich ohne Mami oder Papi nicht so verloren fühlen in der "grossen, weiten Welt".
    Erzähle doch noch etwas mehr von Deinen Meerschweinchen und Eurer Haltung! Und klick Dich doch mal durch Mufasas Geschichte. Mufasa wurde zu einem absolut handzahmen und traumhaften Meerimann. Das ist nicht selbstverständlich, auch nicht alltäglich, Du kannst es nicht "erzwingen", das ist einfach ein Geschenk!

    Ich wünsche Dir und Deinen Kindern Durchhaltewillen und viel Geduld, dann besteht reell die Chance, dass sich Eure Tiere und Ihr zusammen wohlfühlen dürft!