Neue Schweinchen in Quarantäne?

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Gandalf, 3. September 2007.

  1. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    Die Vorgeschichte dazu ist hier nachzulesen:
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=5260


    hallo zusammen

    so nun hab ich entlich den befund von meinen himis.

    also durch die umzieherei haben sich normale stallbakterien vereint und eine eitrige infektion der luftröre hervorgerufen. durch diese infektion ist eine blutvergiftung aufgetreten. nach einem intensiven gespräch mit herrn bolliger kamen wir zum fazit, dass es keine nachhaltigen schäden für unseren bestand gibt. er lobte uns des weiteren, dass wir unsere neuzugänge immer in karantäne setzen, was ich nach diesem vorfall nur bestätigen kann.

    ich bin froh, dass es nichts ganz schlimmes ist. es sind halt immer wieder die allgemeinen bakterien die manchmal verherend wirken.

    also mein tip an alle, immer wen möglich, neuzugänge in karantäne zu halten.
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hi Mike

    Ufff, da bist Du jetzt bestimmt erleichtert!:bl7: Super!!

    Es ist wirklich gut, Neuzugänge in Quarantäne zu halten, obwohl ich selber das auch nicht mache *schäm*. In Zukunft will ich da jedoch auch vorsichtiger werden.

    Das würde aber gleichzeitig bedeuten, dass man eigentlich nie ein Einzelschweinchen aufnehmen könnte, sondern immer mindestens zwei und diese zwei dann aus dem gleichen Stall, damit es nicht noch mehr Kuddelmuddel gibt mit div. Keimen (Bakterien, Pilze, Viren).

    Es bedeutet ja nichts "Schlechtes", wenn Bakterien aus einer Haltung kommen, denn eine gewisse Anzahl sind ja immer vorhanden.
    Solange sich am Bestand nichts ändert, macht das auch nichts. Damit kommt das Immunsystem problemlos klar.
    Erst wenn es Veränderungen in der Gruppe gibt, neue hinzu, dann kann sich das ändern, weil durch den Stress das Immunsystem geschwächt wird.

    Ich glaube, ich verschiebe das Ganze mal lieber in einen eigenen Thread, damit noch mehr ihre Erfahrungen erzählen können.
     
  3. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hallo fränzi

    das ganze hat wohl mit den umständen der beiden zu tun, sie haten eine weite reise von deutschland in die schweiz und 10 tage später zu uns. es ist also gut möglich, dass die ganze reiserei ihr todesurteil war :-(.

    ich möchte noch erwähnen, dass ich die schweinchen in der schweiz gekauft habe und sie nicht selber importiert habe.
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hi Mike

    Ja, klar, das war bestimmt ein bisschen zuviel des Guten!!
    Das zeigt wieder einmal, wie empfindlich die Meeries eben doch sind auf zu häufige Veränderungen kurz nacheinander. Da kann man eben nicht vorsichtig genug sein, auch wenn sie äusserlich nicht gestresst wirken.

    Ich frage mich, ob in solchen Fällen nicht eine gehörige Dosis an reinem Vitamin C vor solch einer Reiserei etwas verhindern könnte...?

    Macht das irgendjemand? Vor einer Reise/Abgabe speziell viel Vitamin C verabreichen?
     
  5. Smilla

    Smilla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    203
    Ich habe auch vor einigen Jahren eine Mama mit drei Babys bei mir aufgenommen. Zum Glück hab ich sie damals in der neu errichteten Quarantäne-Station einquartiert, denn diese Meeris hatten Streptokokkenbefall. :7778

    Da fast er gesamte Meeribestand der Züchterin infiziert war, hab ich die Tiere dann vorsichtshalber zurückgegeben. Es war mir einfach zu riskant, meine Meeris damit zu gefährden.
     
  6. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    ich habe noch einen tip zum meeri kauf.

    wenn ich in zukunft meeris kaufe und am ort wo ich es kaufe ein schlechtes gefühl habe, dann lass ich es bleiben, egal was es für ein meeri ist. immerhin hat mich der ganze spass ca. 500 fr. gekostet.
     
  7. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    ach mike es tut mir sehr leid um die beiden himi-girls ::11
    ich hab's erst jetzt gelesen :d040:

    wegen der quarantäne:
    da muss ich sagen, dass wir es bis jetzt nie die tiere einzeln gesetzt haben -
    evtl. eine nacht und dann am nächsten tag auf neutralem boden zusammengeführt

    zum glück ist noch nie was passiert :d015:

    es tut mir einfach leid ein einzelnes tier alleine zu setzen

    aber wenn ich mir das so überlege, dann ist es besser, also nachher
    kranke oder sogar tote tiere nur weil was eingeschleppt wird :a015:

    muss das mal mit meinem mann bereden

    was mich noch wunder nehmen würde.....

    bei wem wurden denn schon tiere krank, nach dem direkt ein neues in die gruppe gesetzt wurde? kommt das häufig vor?

    wie machen das die auffangstationen? wird da zuerst jedes tier einzeln gesetzt (ausser natürlich die, die zusammen aus einem notfall kommen) ?
     
  8. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    natürlich setze ich kein schweinchen alleine in karantäne, am liebsten kaufe ich zwei auf einmal oder ich setze ein tier aus unserem bestand dazu. wenn man das macht dann nützen 2 -3 tage auch nichts. bei uns sitzen sie mindestens vier wochen im stall. es gibt ja krankheiten die lange ungesehen bleiben und erst später auf tretten
     
  9. Smilla

    Smilla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    203
    Nein Frasi, man muss einzelne Tiere nicht alleine setzen, ich hab immer eines von meinen Meeris dazu getan und bis auf diesen einen Vorfall ist bei mir auch nie was passiert, aber ich bin daurch schon viel vorsichtiger geworden.

    Ausserdem giebt es ja auch Meeris die gegen gewisse Bakterien ressistent sind, sie aber trotzdem übertragen können.

    Kürzlich hab ich mir auch ein paar neue Guppys in mein Aquarium gesetzt und kurz darauf sind mir die, die ich schon hatte, alle eingegangen.
     
  10. Smilla

    Smilla Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    8. August 2007
    Beiträge:
    203
    Uuuuuppppssss...Gandalf war schneller ::9
     
  11. frasi

    frasi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    927
    Ja das hab ich mir auch so gedacht. :p030:

    Wir hatten halt bis jetzt jahrelang nur eine Bockgruppe. Von 2-5 Tieren und da hätte ich nicht gewollt diese auseinander zu reissen und dann wieder zusammen zu tun, deshalb kamen die Neulinge auch gleich in die bestehende Gruppe.

    Nun haben wir ja eine 3er-Bockgruppe und eine 3er-Gruppe gemischt und wir haben uns da schon überlegt, dass wir beim Tod eines Tieres gleich zwei gleichaltrige nehmen würden. Dann wäre da eine 4er-Gruppe und so wäre es auch kein Problem - zuerst 2 und 2 zu halten bis die "Sperrfrist" vorbei ist.

    Wie lange sollte denn sinnvollerweise eine Quarantäne-Zeit sein? Oft ist die Rede von 2-3 Wochen oder ist das zu kurz?
     
  12. Hi,

    wenn man das Immunsystem stärken will, würde ich eher Echinacea nehmen, Vitamin C ist ja nun auch nicht so ganz ohne in Bezug auf Blasensteine.

    Meine Bande musste ja nun letztes und dieses Jahr je eine fünfstündige Reise mitmachen, sie haben das aber ganz grossartig gemeistert. Lediglich Fiete und Noah hatten die ersten Tage ganz leicht ein laufendes Auge, aber nicht eitrig, mit Euphrasia war es schnell behoben.

    Die Ansichten über Echinacea gehen nun auch auseinander, aber wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, auch bei uns selbst.

    Oder man lässt vom TA Zylexis spritzen, das soll momentan das Beste auf dem Immunsektor sein.

    @Mike, ja man sollte auf sein Bauchgefühl hören. Wenn einem etwas komisch vorkommt, dann lieber die Tiere nicht nehmen. Quarantäne sagt man ja meist 6 Wochen, wenn man ganz sicher gehen will.

    Auch auf Ausstellungen kaufen ist nicht immer ganz ungefährlich, weil man das Umfeld nicht sieht.

    Man kann ja nicht immer 2 Tiere nehmen, also bleibt nichts anderes, als eines aus seinem Bestand dazuzusetzen:-(

    Also ich habe die drei von Manu gleich zu meinen beiden Damen getan, da ich absolutes Vertrauen zu Manu habe und mir sicher war, dass sie die drei genug beobachtet und untersucht hat, so dass sie gesund sind und die drei waren ja auch die ganzen Wochen zusammen, so war unter denen schon mal kein Stress.:)

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  13. Evelyne

    Evelyne Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    375
    Die letzten Meeris hatte ich auch "nur" zwischen 2-3 Wochen in Quarantäne, werde sie in zukunft auch länger nicht ins Rudel sezten.

    Was kann man sonst noch machen, gibt es jemand der den Kot untersuchen lässt, ist das Sinnvoll. Und was kostet denn eine Kotuntersuchung?

    Ich meine bei den Abgabemeeris und/oder bei den Stammmeeris, und wenn ja, wie oft?

    Habe mal auf einer HP gelesen das bei alle Abgabemeeris der Kot untersucht wird.

    Ich Frage das nur so, habe keine kranken Meeris.
    Aber es nimmt mich wunder ob und was so gemacht wird?

    gruessli Evelyne