Noch Fragen zum Ernährungsvortrag

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von Gabi, 1. Oktober 2007.

  1. Gabi

    Gabi Guest

    Hoi zäme

    ich war ja nicht am Vortrag am Freitag.
    Habe nun schön hier mitgelesen, was ihr so an Feedback gebracht habt und staune nicht schlecht.

    Es kann ja wohl nicht sein, dass es bei diesem Vortrag AUSSCHLIESSLICH um Zucker im Futter ging? Oder ist Zucker das absolute Grundübel, das alles andere mit sich bringt?

    Was mich zum Beispiel sehr interessieren würde:

    - wie hängen Ernährung und Nieren- bzw. Blasensteine zusammen?
    Wir wissen ja schon dank Fr. Meier, der Brain, Dr. Drechsel und anderen, dass Calcium und Oxalsäure in Kombination zu Steinen führen.
    Wie ist das nun mit dem Vitamin C, von dem man auch immer wieder hört, dass zuviel davon zu Blasengries, Blasensteinen und Nierensteinen führen kann? Stimmt das oder ist das ein Ammenmärchen?

    - wieviel Vitamin C ist wirklich sinnvoll?
    früher hatten die Provimi-Kliba Pellets (die anerkanntermassen ja ein erfolgreiches Labortierfutter sind) 3000 mg Vitamin C pro Kilo.
    Irgendwann wurde das stillschweigend massiv reduziert.
    Die Melior-Pellets, die in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Zoo und mehreren Tierärzten entwickelt wurden, haben ebenfalls sehr viel weniger Vitamin C.
    Nun hat der Referent offenbar am Vortrag aber wieder betont, es sei wichtig, ein Futter mit SEHR VIEL Vitamin C zu verwenden.
    Wieviel ist denn nun gut?

    - welche anderen bekannten Krankheiten sind durch die Ernährung sehr direkt beeinflussbar?

    - Jura-Heu wurde als eher negativ beurteilt von wegen mangelndem Selengehalt. Was ist grundsätzlich zum Heu noch erwähnt worden?
    (Also zumindest das Jura-Heu einer sehr bekannten schweizerischen Firma, das ich bisher ab und zu in die Finger bekommen habe, ist mir vor allem viel zu fein, zu wenig verholzt - das bewirkt in meinen Augen viel zu wenig Zahnabrieb. Ich nenne absichtlich hier keinen Firmennamen, sonst heisst es noch, ich würde irgendwas schlecht machen. Im deutschen Forum gabs dazu ja schon fürchterliche Geschichten...)

    - werden Tumore und Abszesse durch die Ernährung irgendwie begünstigt, bzw. kann man mit einer optimalen Ernährung Tumore verhindern?

    - wie genau entstehen Lipome?


    Jetzt warte ich doch sehr gespannt auf eure Ausführungen! Danke im voraus!
    (Klar, ich hoffe nach wie vor, dass es noch die Möglichkeit gibt, das Skript zu kaufen. Aber mich würde nicht nur interessieren, was der Referent gesagt hat - sondern auch, wie ihr das so aufgenommen und verstanden habt. Manchmal ist das, was jemand sagt, ja nicht unbedingt das, was dann auch ankommt...)


    Gruss
    Gabi
     
  2. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Hoi Gabi

    Ja, es ging vor allem um die Kohlenhydrate, weil das der massivste Fehler ist, den die Leute im Alltag machen - wir Fories sind da ja schon deutlich weniger anfällig, weil wir schon lange mehrheitlich Pellets füttern und nicht Müesli.
    Der Vortrag wurde ja ursprünglich gemacht für Tierärzte, damit die ihren Kunden ein bisschen ins Gewissen reden.
    Das habe ich im voraus ja angekündigt, dass das das Hauptthema ist - das hat er auch ausführlich erläutert und begründet und belegt.
    Von viel Vitamin C hat er überhaupt nichts gesagt - er hat einfach gesagt, dass das Meeri welches braucht, und dass man ihm deswegen via Futter geben muss. Und weil man das im Gras (dem von ihm bevorzugten Frischfutter) nicht messen kann, empfiehlt er, ein Pelletfutter zu füttern, welches auch Vitamin C enthält.
    Calcium (z.B. aus viel Luzerne) ist seiner Meinung nach ein eher seltenes Problem, problematisch oft das Verhältnis von Phosphor und Calcium. Aber ohne meine Notizen kann ich das auch nicht grad aus dem Ärmel schütteln.

    Zum Heu sagt er, dass man am besten verschiedenes Heu füttern soll (und so Abwechslung bieten, statt mir Rüebli und Äpfel und allerlei buntem Zuckergemüse). Und das Juraheu ist einfach gefallen, weil der Boden im Jura selenärmer ist als in andern Gegenden, und sie da schon Fälle von Mängeln hatten am Tierspital (aber meines Wissens ist der Boden überall in der Schweiz zu selenarm - wir müssen den Lämmern jedenfalls standardmässig nach der Geburt Selen spritzen....)

    Über Tumore hat er bei den Ratten erzählt: Da hat man herausgefunden, dass die später auftreten, wenn die Tiere ohne Trockenfutter ernährt werden - hat also wohl auch was damit zu tun.
    Lipome weiss ich nicht mal, was das ist - darüber hat er wohl nichts erzählt.

    Und - es ware ein stündiger Vortrag, und keine fachwissenschaftliche Tagung!

    Unterlagen hat er mir versprochen, sind aber noch nicht bei mir eingetroffen...

    Gruss
    Priska
     
  3. Lipome

    Hi,

    Lipome sind gutartige Fettgeschwülste, die keine Metastasen bilden, aber manchmal immense Grösse erreichen können, das Schweinchen dann je nach Sitz beim Laufen behindern und somit operiert werden müssen.

    Sie entstehen durch übermässige Bildung von (gesunden, nicht bösartigen) Zellen, in diesem Fall also Fettzellen.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  4. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo Gabi
    Ich war am Vortrag. Priska hat es sehr gut zusammengefasst. Mir war auch von Anfang an klar, dass es hier um Kohlenhydrate geht. Aus dieser Sicht wurden alle unsere Fragen beantwortet und wir haben auch nicht zusätzliche Aspekte erwartet.
    Das Thema Blasenstein, Blasengries und Nierensteine wurde erwähnt, dass die Aufnahme von Wasser eine wichtige Rolle spielt. Dies erschien mir auch nachvollziehbar. Ziehe ich den Vergleich zu einer Blasenentzündung beim Mensch (vorwiegend Frau) wird als erste Massnahme geraten, viel zu trinken.
    Bei mir ist nicht rübergekommen, dass das Produkt reichlich Vitamin C haben muss. Der Referent hat aber klar auf den Verfall von Vitamin C hingewiesen. Also dass Käufer das Abpackdatum beachten soll.
    Zu weiteren Krankheiten zählen (so habe ich es verstanden) Diabetes, Adipositas, Katarakt - vergleichbar mit den typischen Zivilisationskrankheiten der Menschen.
    Grüsse
    Jasmin