Hallo Zämä Mich interessiert was alles in eine Notfallapotheke für Meerschweinchen gehört? Und kann man diese Dinge in einer Apotheke kaufen oder nur beim Tierarzt. Ich möchte eine für mich zusammenstellen, denn wissen was passiert kann man ja nie. Um eure Ratschläge bin ich dankbar. Liebe Grüsse Rebecca
Ich hab schon seit Jahren eine Notfallapotheke, und drinnen is 1 flexibles Fieberthermometer Verbandszeug, die schmalsten Binden, die es gibt und auch welchen von den Selbstklebenden 1 Verbandsschere Rescue Heil-u.Wundsalbe Krallenschere Schmerzmittel Traumeel und Metacam Sab simplex und dann hab ich noch div. hom. Mittel, das ist aber etwas speziell, eben für meine Schweinis
hallo nun die frage wird hier öfters gestellt ich hab dier ein paar links zusammengesucht. das meiste sammelt sich sowiso durch TA besuche wie z.b. Antibiotika und schmerzmittel. http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=10120&highlight=notfallapotheke http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=8850&highlight=notfallapotheke http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=8630&highlight=notfallapotheke http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=6014&highlight=Notfallapotheke
Hi, Vorsicht! Niemals ein angebrochenes Antibiotikum, was einem speziellen Tier verordnet wurde, einfach einem anderen geben...."weil man es gerade da hat" oder weil es ja bei Tier XYZ so gut geholfen hat. Nur der TA kann entscheiden, welches AB bei welcher Erkrankung zum Einsatz kommen sollte. Auch Schmerzmittel wirken unterschiedlich. Für mich sollte in jeder Notapotheke Novalgin als Schmerzmittel sein. Das Einzige, was neben der schmerzstillenden Eigenschaft auch krampflösend wirkt und der Lebensretter bei Aufgasungen/Koliken ist und bei Aufgasungen kommt es wirklich auf schnellstmöglichste Reaktion an. Ich würde mich mit dem TA zusammensetzen und überlegen was sinnvoll ist.
Ganz meine Meinung! Ich wundere mich immer wieder, wie locker hier oft in Krankheitsthreads Ferndiagnosen gestellt, Arzneimittel "verordnet" und AB-Wechsel aufgedrängt werden. Gruss, Franziska
Hi, in meiner langen Schweinchenhalterzeit und Mitlesen/Mitgliedschaft in der "Onlineschweinchenszene" haben mir persönlich diese Tipps oft wesentlich besser geholfen, als so mancher TA vor Ort. Ich habe auch schon Tiere verloren, durch völlig unfähige und arrogante, selbstherrliche TÄ! Leider sieht man es ihnen ja nicht an der Nasenspitze an. Auch heute noch gibt es welche, die z.b. Buscopan spritzen.... Unkritisch und blind vertrauend, darf man überhaupt nichts übernehmen. Tipps sammeln, überlegen, weiter informieren und hoffentlich einen guten TA haben, dem man vertraut und mit dem man alles besprechen kann. Niemand kann alles wissen und meine jetzige TÄ, die ich ganz toll finde, rät sogar dazu, dass ich mich erkundige und wir dann alles zusammen durchsprechen. Eine Eigenmedikation mit Medikamentenresten von anderen Tieren ist brandgefährlich. Gerade bei Antibiotika. Zumal oft die Reste gar nicht mehr für eine ausreichend lange Therapiedauer reichen. Machen tun es viele, auch im Humanbereich. Nicht umsonst gibt es auf einmal resistente Keime, gegen die nur noch Reserve-AB helfen, wenn überhaupt.:-/ Genauso unverständlich ist aber, wenn Tieren wochenlang vom TA ein AB gegeben wird, was nicht anschlägt und noch unverständlicher finde ich es, wenn der TA ein AB weiter verordnet, obwohl das Tier nach zwei Gaben das Fressen einstellt. Durch solch ein Verhalten ist schon so manches Tier umgekommen! 1994 verlor ich meine Vivi, mit gerade 2 Jahren...die tierärztliche Diagnose: Eine wunde Stelle im Hals....Vivi bekam Baytril, Baytril und nochmals Baytril. Ich päppelte und vertraute und Vivi ging es immer schlechter.... Ich begann rumzutelefonieren bei Züchtern aus dem Schweinchenverein, damals hatte ich noch kein Internet. Irgendwann gab mir eine Züchterin den Tipp, ich sollte einen Rachenabstrich machen lassen und auf Pilze untersuchen lassen. Meine damalige TÄ machte diesen Rachenabstrich (von selbst war sie nicht drauf gekommen) und es war ein Pilz... Die sofort eingeleitete passende Therapie hat Vivi aber nicht mehr retten können, der Pilz hatte lange Zeit sich bis auf den Knochen durchzufressen und hat ihn zerstört. Hätte ich nur eher angefangen rumzutelefonieren und auf Grund einer Ferndiagnose die richtigen Schritte eingeleitet und nicht blind alleine nur auf meine damalige TÄ vertraut. Auf Grund dieser Erfahrung rate ich heute bei "wunden Stellen im Mäulchen" u.a. auch zu einem Pilzabstrich. Und Vivi ist nur eines der Beispiele, wo ein rechtzeitiger Tipp lebensrettend gewesen wäre. Ich freue mich über Tipps und Erfahrungsberichte.
Hallo Zusammen, schaut mal hier: http://www.meerschweinchen-ratgeber.de/content-Notfallapotheke-bei-Tierkrankheiten-64-13.html Konnte mir schon einige Anregungen holen. Liebe Grüsse Tanja
Hi, Guanistreppaste ist schon lange vom Markt genommen.Sie war für Meerschweinchen eh nur bedingt geeignet, da sie Streptomycin enthielt und das gehört nicht zu den empfehlenswerten AB für Meerschweinchen. Ich finde, solch ein Medikament dürfte niemals in einer Empfehlung für eine Notfallapotheke stehen. Das Mittel ist glaub seit 2003 vom Markt, die Seite könnte mal aktualisiert werden.... Statt Herbicare finde ich Critical Care besser. Hier ist noch eine Empfehlung: http://dmsl.de/einmaleins/notapotheke.html Leider gibt es kein Dystikum in der Schweiz.:-/