Notfalltiere unkastrierte Böcke, wie vorgehen?

Dieses Thema im Forum "Haltung" wurde erstellt von Manu, 13. Januar 2012.

  1. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.756
    Liebe Sabrina

    Bitte bitte gib keine unkastrierten Böcke ab, auch wenn sie bei dir noch so friedlich sein sollten. Mit einer Kastration greifst du zukünftigen Bockkämpfen und unnötigen Vermehrungen vor.

    Gruss
    Manu
     
  2. paddy

    paddy Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    34
    Hi Manu

    Du darfst sie gerne kastrieren :)
    Ich empfehle auch jedem der Interesse hat, sie zu kastrieren. Wobei ich der Meinung bin, wenn das Gehege genug gross ist, entstehen keine Bockkämpfe. Ist wie bei den anderen Tieren auch.

    Es sind nicht meine Tiere, ich kann und will ausser Geduld, Liebe und Zeit da nichts investieren. Ich bin kein Tierheim und keine Auffangstation.

    LG
     
  3. Lea Söili

    Lea Söili Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    24. September 2010
    Beiträge:
    338
    Hallo Sabrina

    ja wiso hast du sie den genommen??? Das verstehe ich jetzt auch nicht das du so viele Böcke aufnimmst nd sie nicht kastrieren lassen willst klar ist es nicht billig aber dann hättest du sie auch nicht nehmen müssen.
     
  4. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Oh je, da muss ich Dir leider widersprechen!

    Indem Du sie als Nottiere aufgenommen hast, hast Du somit auch eine Verantwortung übernommen für sie. Schliesslich möchtest Du ja gute Plätze für sie.

    "Gute" Plätze für unkastrierte Böcke gibt es nicht, denn die Bockhaltung scheitert früher oder später, es gibt Krach, sie müssen getrennt werden, es kommt ein Nachbar und möchte sich einen ausleihen zum "einmal Junge haben", und, und, und.

    Wir sind der festen Ueberzeugung und plädieren immer wieder dafür, dass man nie, nie, nie unkastrierte Böcke abgeben soll, es sei denn, es handelt sich um Böcke mit bekanntem Hintergrund, Stammbaum und einer Bestimmung als Zuchtbock.

    Bitte lies mal diesen Thread hier:
    Warum ich gegen Bockhaltung bin

    Diese Böcke lebten in einer sehr grosszügigen Voliere, hatten viel Platz, es klappte eine Weile auch (solange die Hierarchie noch stimmte), aber beim kleinsten Wechsel, Todesfall, Krankheitsfall kann dieses Gleichgewicht kippen.
    Genau das war in diesem Beispiel der Fall.
    Es ist äusserst blauäugig und kurzsichtig gedacht, wenn man die unkastrierte Bockhaltung empfiehlt.
    Bubengruppen mit Kastraten sind was Tolles, ich habe selber eine, aber bitte nie Bock-Gruppen!!!

    Du kannst Dich bestimmt gerne mit Manu oder Claudia (Wilde Horde) in Verbindung setzen, welche Dich beraten können, wo Du die Böcke recht günstig kastrieren lassen kannst.

    Aber ich bitte Dich inständig, keine unkastrierten Böcke "in Umlauf zu setzen!"
     
  5. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Ich hatte zwar nie eine Bockgruppe, kann aber sagen dass selbst bei Kastratengruppen ein Umzug in ein neues Gehege immer ganz heikel ist. Geschweige dann von Böcke.

    Ich finde es immer ganz besonders schlimm, wenn sie dann jemand übernimmt, der von Meerschweinchen noch keine Ahnung hat und dann ganz böse auf die Welt kommt, wenn sie sich fetzen und Halter dann völlig überfordert sind damit. Für Anfänger ein sehr unschönes Erlebnis und ein ganz miserabler Start in die Meerschweinchenhaltung.

    Beispiel an meiner ehem. Kastratengruppe, es waren nicht mal Böcke. 2 Jahre ging es gut, dann musste ich den Boden auswechseln. Dann war fertig luschtig, obwohl es gut gemeint war und auch sein musste.
     
  6. paddy

    paddy Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    34
    ICh bitte euch, keine Disskusion hier wegen den unkastrierten Böcken.
    Ich kastriere meine Böcke jeweils immer. Frühkastration.

    ABER es sind nicht meine Tiere, ich kann die erstens nicht einfach kastrieren und zweitens will ich nicht jemand anderem das Tierli finanzieren.

    Ich hab selber einen ganzen Zoo zuhause, und weiss sehr wohl was so Tierhaltung kostet. und hier rede ich nicht vom Betrag den die Meeris aufwerfen sondern von der Pferdehaltung.
    Ich bin halt der Meinung, dass sich jeder bewusst sein muss, was so ein Tier kostet.
    Wenn er das Geld nicht aufbringen kann, soll ers lassen.

    Es steht jedem frei die Böcke zu kastrieren. Ich empfehle es ja sogar. Die Tiere sind gratis, somit müsste das Kastrieren ja drin liegen.
    Ich gebe keine Meeris in Anfängerhände und somit entfällt auch das vom Nachbar schnell ausleihen zum decken.

    Also bitte, ich würd mich freuen, wenn die Tiere ein schönes ZUhause kriegen würden. Wenn nicht, bleiben sie halt hier. Es ist nur nicht das was ich wollte.

    LG
     
  7. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    sehr bedauerlich wenn die tiere vom regen in die traufe kommen.

    du kannst sie gerne zu uns bringen wir lassen sie kastrieren und vermitteln sie dann weiter.

    alles andere ist etwas sinnfrei............

    Nachtrag das verschenken von tieren macht man meiner ansicht nach aus prinzip nicht
     
  8. paddy

    paddy Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    34
    Ich finde es fast ein wenig frech von dir gandalf, dies zu behaupten.

    Die Tiere lebten zu 8t auf 1,5qm. Deshalb hab ich sie überhaupt mitgenommen. Jetzt haben sie viel Platz und absolut keine Streitereien untereinander. Solange dies so ist, werde ich dies so lassen. Die Tiere haben es bei mir sehr schön, und dies ohne eingebildet zu sein.

    Ich gebe die Tiere nur an gute Plätze ab. gute Plätze heissen für mich
    - genügend grosse Stallungen
    - genügend Pflege
    - richtige Ernährung
    - genügend Wissen über Meeris.
    - genügend finanzielle Mittel für Stallbau, TA usw.

    Ich EMPFEHLE jedem Interessenten die Böcke zu kastrieren. Ich hab auch schon angeboten, dass man die Böcke kastrieren kann und bei mir lassen kann, bis sie nicht mehr Zuchtfähig sind.

    Was ich biete ist ein gratis Vermittlungsplatz.

    Übrigens haben die Peruaner alle Papiere. Nur die Frühkastrate (Strubeli und Glatthaar) nicht
     
  9. Herzensbrecher

    Herzensbrecher VIP-User VIP

    Registriert seit:
    15. August 2010
    Beiträge:
    2.078
    Hallo Paddy,

    Kaltbrunn ist doch in der Nähe von Uetliburg oder? Frag doch mal Barbara/Lakritze, wo sie kastrieren lässt. Sie hat doch vielleicht als Züchterin Sonderkonditionen.

    Ich würde die Tiere nicht gratis abgeben, sondern gegen eine Vermittlungs/Schutzgebühr.

    Üblich sind ja so 50 CHF. Damit hättest Du wahrscheinlich die Kastrationskosten bei Sonderkonditionen schon gedeckt oder die Vermittlungsgebühr für die Weibchen trägt einen Teil mit.

    Die Kastration ist die Lebensversicherung für einen Bock.

    Und Tiere gratis abgeben ist irgendwie auch riskant, denn was nichts kostet ist oft nichts wert (zumindest für etliche Menschen) und man kann den Leuten ja nur vor den Kopf schauen.

    Es sei denn, Du hast das Glück, die Kleinen zu langjährigen, erfahrenen Haltern platzieren zu können.

    Wenn Du sie jetzt noch kastriert abgibst, hast Du von Anfang bis Ende alles für die Kleinen getan und kannst "die Akte" beruhigt und zufrieden schliessen.

    Nur ein Vorschlag....
     
  10. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Sorry, aber ein jeder weiss hier ganz genau, dass es hier viele Gegner gibt, die gegen die Abgabe von Böcken sind. Also, wenn du sie hier reinstellst, muss du auch mit einem dementsprechenden Echo rechnen.
     
  11. paddy

    paddy Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    34
    für 50.- kastriert man hier in den Gegend auch mit Sonderkonditionen kein Meerscheinchen.

    ich hab eigene junge Böcke die ich kastrieren lasse. die kosten genug. und die Verkaufskosten der Weibchen holen die Kastrationskosten nie und nimmer rein.
    Aber ich will an den Tieren sowieso nichts verdienen. Ich bin einfach nicht bereit, andern ein Hobbie zu finanzieren.
     
  12. paddy

    paddy Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    34
    Jeannette
    Ich hab die Tiere hier ein gestellt, da ich dachte, dass sie hier die besten Chancen auf einen guten neuen Platz haben.

    Ich seh schon, dem ist nicht so.

    Also entschuldigt meinen Beitrag. Ich werd es mir für die Zukunft merken. Man eröffnet besser einen Tread, dass man kein Geld mehr hat seine Tiere durchzufüttern anstatt für unkastrierte Böcke ein neues Plätzli suchen.
    Selbst wenn ich geschrieben hätte, dass die Tiere gratis sind (daran ist nichts verwerflich wenn man den Käufer genäuer unter die Lupe nimmt) und sie dafür kastriert werden müssen, wärs nicht recht gewesen.

    Also ich nimms mir zu Herzen und werd die Tiere in ihre 1.5qm zurück bringen und weg schauen. Mich wundert nicht mehr, dass viele Leute bei schlechter Tierhaltung einfach wegschauen. Wenn man danach auf ein solches Echo stösst.
     
  13. paddy

    paddy Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    34
    Übrigens wenn jemand Interesse an einem Peruaner Böckli hätte, könnte man es für 50.- haben. ich würd das ausgelesene Böckli dann vorab kastrieren lassen und die Differenz zu den 50.- aus eigener Tasche zahlen.
     
  14. Gandalf

    Gandalf Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    23. November 2006
    Beiträge:
    3.925
    hm das mag sein :D wer im jahr über 200 böcke kastrieren lässt wo er nicht selber produziert hat der darf frech sein. ich würde es aber nicht frech nennen. :girl:

    es ist einfach eine tatsache, wer nottiere aufnimmt soll es richtig machen.

    dein projekt ist leider absolut nicht im sinne der sache. die idee mag gut sein aber die ausführung ist sehr mangalhaft.

    da nützt auch jetzt nichts wenn du trotzt !!!

    kastrieren vermitteln dann haben die tiere ein faire chance. wie gesagt wir finanzieren etwa 200 kastrationen jahr und nein wir haben kein spenden konto sondern bezahlen alles aus der eigenen tasche nur mal so am rande erwähnt.
     
  15. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Na, das ist doch ein guter Plan.

    Es lohnt sich herumzufragen wegen der TA-Kastra-Kosten! Alleine bei mir in der Gegend gibt es riesen Unterschiede.

    Auch eine Idee wäre, die Böcke zu kastrieren und dann für den Kastrationspreis zu verkaufen. Wichtig ist einfach, dass sie kastriert werden bevor sie vermittelt werden. Das ist aktiver Tierschutz.
     
  16. paddy

    paddy Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    34
    Dank meinen 4 Raufer Pferden hab ich doch schon Sonderpreise bei meiner super Tierärztin.
     
  17. paddy

    paddy Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    34
    Weisst du, hätte ich sonst keine teuren Hobbies, wären mir doch die Kastrationskosten für die 4 so ziemlich egal.
    Aber ich finanziere mit relativ kleinem Lohn meine Pferde. und einfach Geld rausschmeissen ist da nicht.

    Ich find deine Arbeit auch gut, aber ich lebe nicht nur für meine Meerschweinchen.

    und trotzden tu ich nicht, aus diesem Alter bin ich raus.

    Aber ich hab was draus gelernt. Nämlich warum viele immer weg schauen.
    Ich hab letztes Jahr einen Stall voll mit 10 Ponys vorgefunden, tragisch sowas.
    Alle 10 Ponys hab ich aufgenommen. Von den Tierartztkosten nicht zu reden, da reicht eine Meerschweinchenkastration nicht mal für den Anfahrtsweg.

    Ich setzt mich sehr ein im Tierschutz und kann da doch den einen oder anderen Erfolg verbuchen.
     
  18. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Es sind doch nur vier unkastrierte Böcke, oder? Würdest du für jedes Schweinchen eine Vermittlungsgebühr velangen, müsstest du die Kastrakosten der vier Böcke wieder drin haben. 50 - 60 CHF ist so der gängige Preis, aber auch wenn du nur 30 CHF verlangen würdest als Schutzgebühr, müsste das schon hinkommen. Eine Schutzgebühr darfst du ruhig verlangen und so wäre das Problem gelöst. ;)
     
  19. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Auch ich habe trotz meiner Sonderkonditionen einen höheren Kastrapreis als vielerorts, dafür einen Super-TA. Meine Kastraten UND Weibchen platziere ich alle gegen eine Gebühr von Fr. 60.-, so kann ich die Kastrationen sozusagen "quersubventionieren".
    Würdest Du näher bei mir wohnen, würde ich diese vier Böcke gerne für Dich über meinen TA kastrieren lassen. Mit der Schutzgebühr von 60.- wäre die Kastration gezahlt.
    Bitte gib die Tiere nicht gratis ab, bitte...
     
  20. paddy

    paddy Benutzer

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    34
    4 Böcke kastrieren kostet bei meiner TA inkl Rabatt 300.-