Hallo Zusammen Mein Vulcano hat Zahn- und oder Kieferprobleme. Er hat abgenommen und das Fressen bereitet ihm grosse Mühe. Mit dem Schmerzmittel konnte der das Gewicht von gestern auf heute halten, aber er zerreisst das Mäulchen und kaut im Zeitlupentempo. Natürlich gehen wir morgen zum TA. Leider sind meine Erfahrungen, was Zahn- Kiefergeschichten angeht nur negativ. Das heisst, ich habe jedes Meeri verloren, oft ohne überhaupt eine Diagnose zu haben. Ich kann momentan überhaupt nicht positiv denken und wollte eure Erfahrungen wissen, auch wenn sie negativ sind. Traurige Grüsse Renate Morgen gibts einen Grosstransport zum TA 3 Meeris sicher Frau Gerber vielleicht.
Ach herrje, liebe Renate. Das klingt gar nicht gut. Auch meine Kiefererfahrungen sind negativ, leider... Aber ich drücke Dir und allen Deinen Krankmeeris ganz fest die Daumen!!!
Liebe Renate Die Zahngeschichte bei unserem Jerry ging ja zum Glück am Ende gut aus. Ich drücke euch ganz ganz fest die Daumen, dass auch Du mal Glück hast und Vulcano und den anderen Meeries geholfen werden kann. Ich denke an dich. Liebe Grüsse Susanne
Liebe Renate, warte erstmal den TA-Besuch ab. Ich hatte auch mal ein Schweinchen, was zweimal eine Brückenbildung hatte, diese wurde korrigiert und kam dann nie wieder. Keiner weiss warum. Ich habe Bellina, mit diesem üblen Herd hinten am Backenzahn, mit regelmässigen Zahnkorrekturen hat sie nun schon weitere 8 Monate schönes Leben erlebt. Es gibt ältere Tiere, die haben eben Zahnspitzen, die entfernt werden müssen, die sie aber nicht gleich ins Grab bringen. Es muss nicht immer gleich der gefürchtete Abszess oder Tumor dahinter stecken, also erstmal abwarten. Ich drücke die Daumen, auch für die anderen. Es tut mir leid, dass bei Dir auch das Lazarett ausgebrochen ist. Es fiel mir heute Mittag mal wieder ein....es ist Frühling, die Alten und Kranken verabschieden sich.:-(
Oh je, Renate, das tönt nicht gut. Ich hatte in den letzten Jahren sehr gute Zahnerfahrungen, seit ich meine jetzige Tierärztin habe, aber das waren jeweils "nur" leichte Zahnkorrekturen. In früheren Jahren hatte ich auch ausschliesslich negative Erfahrungen, da mir damals kein einziges Schweinchen überlebt hat. Aber das war vor 10 Jahren, deshalb hoffe ich, wie wir auch immer wieder hier im Forum lesen, dass die Schweinchen-Medizin und die Tierärzte doch unterdessen sehr viel dazugelernt haben. Nur ist es halt sehr schwierig, zwischen "Machbarem" und Unrealistischem zu unterscheiden, gell! Ich weiss, das ist unglaublich schwierig, das kann Dir niemand abnehmen... Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass es nicht ganz so schlimm ist, wie es momentan aussieht!
Hallo Renate Oh je, das tut mir leid, dass bei Dir mal wieder "der Wurm drin" ist. Zahngeschichten sind wirklich was Uebles bei unseren Meeris, aber zum Glück gibt es ja unterdessen doch sehr viel bessere Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Nach meinen Erfahrungen steigen die Chancen, wenn man herausfindet, wo genau das Problem liegt, und dann gezielt behandeln kann. Und viele Zahngeschichten sind ja auch Folgeprobleme von ganz anderen gesundheitlichen Problemen. Ich hatte auch schon diverse Zahnschweinchen und kann Deinen Pessimismus gut verstehen, denn früher habe auch ich diese Tiere immer ausnahmslos verloren. Vor drei Jahren durfte ich dann allerdings auch mal eine totale Erfolgsstory erleben mit meinem Kastraten Romulito (beide unteren Schneidezähne wurden extrahiert wegen Zahnwurzelentzündung). Mein letztes Zahnschweinchen (Noretta mit Backenzahnabszess im August 2010) habe ich allerdings wieder verloren... Ich drücke fest die Daumen, dass Deinem Vulcano geholfen werden kann. Du gehst zu einem TA, der sich mit Meeris auskennt, und machst ja auch sonst alles, was Du kannst, um Deinem Schweinchen zu helfen. Toi, toi, toi!
Hallo Das kommt darauf an, ob und wie stark betroffen der Kiefer ist, die Form des Kieferabszesses und für mich entscheidend: ist es ein Sekundärproblem. Kieferabszesse haben wir damals erfolgreich bei Homer und Chicca gehabt. Gestorben sind sie später an Krebs. Ich drücke dir die Daumen, dass es ein primäres Problem ist. Gruss Jasmin
Hallo Zusammen Mein Gott was war das für ein Tag!! Ich schreibe jetzt alles in einen Thread, sonst wird das einfach zuviel. Vulcano hat eine Brücke. Bei der Korrektur, stellte der TA fest, dass ein Heuhalm in den Zähnen steckte und sich dieser Halm auch in die Backe bohrte. Dort ist leider auch bereits eine Wunde entstanden, mit Eiter. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass Vulcano den Eingriff gut weg steckt, wieder zu fressen anfängt und sich kein Abszess bildet. Er bekommt AB und Schmerzmittel. Sollte sich die Brücke wegen dem Halm gebildet haben, stehen die Chancen gut, dass wir endlich mal eine Zahngeschichte mit Happy End haben. Dann war noch Sürprisli beim TA. Ihr mussten 3 kleine Blasensteine entfernt werden. Zum Glück ging es mit Ausmassieren. Auch sie bekommt AB, Metacam und Eurologist. Besito (w) ist erst seit kurzem bei mir und kam bereits mit einer "Blasenentzündung". Also AB. Ca 14 Tage hatte sie Ruhe und jetzt wieder Blut im Urin. Bei ihr war sich der TA nicht sicher, ob auch sie einen Blasenstein hat. Also gings am Nami in die Tierklinik um einen US zu machen. Dort wurde festgestellt, dass sie Blasenschlamm hat und eine entzündete Blasenwand. Es sei eher unwahrscheinlich, aber Krebs konnte nicht ausgeschlossen werden. Therapie wie Sürprisli. Und Frau Gerber.....Madame dürfe ich mit gutem Gewissen noch das Leben geniessen lassen, trotz all ihren Problemen. So das war unser Tag. Jetzt brauchen wir viele positive Gedanken Liebs Grüessli Renate
Ui, Renate, das ist ja eine geballte Ladung!!!! Ich schicke Dir ganz viel Kraft und all Deinen Krank-Meeries drücke ich natürlich ganz fest die Daumen!
Liebe Renate, gib Vulcano unbedingt Mucosa dazu, bei Mundschleimhautverletzungen haben wir damit sehr gute Erfolge. Es kann sehr gut sein, dass die Brücke durch den Heuhalm entstand...Schonhaltung. Du könntest es auch den beiden Blasenschweinchen dazugeben. Bei Motte habe ich zwar noch nicht das Gefühl, dass es viel bringt, aber sie hat es ja erst eine Woche. Gerade durch das Ausmassieren kann die Schleimhaut in der Harnröhre verletzt/gereizt sein. Ich drücke die Daumen und wünsche allen gute Besserung.
Hallo Renate Das ist jetzt aber knüppeldick. Da wünsche ich einfach allen gute Genesung. Gruss Jasmin
Hallo Zusammen Vielen Dank für eure lieben Worte. In solchen Momenten schätze ich das Forum noch mehr als sonst. Den beiden Blasenmeeris merkt man nichts an. Sie fressen wie immer, finden es aber eine Oberfrechheit, dass ich ihnen Flüssigkeit gebe. Vulcano ist interessiert, will fressen, klappt aber nicht besonders gut. War ja eigentlich klar, dass ich ihn zufüttern muss. Aber wenigstens knabbert er und probiert immer wieder. Danke Petra für den Tipp mit dem Mucosa. Als ich mich letzte Nacht schlaflos umher wälzte, kam es mir plötzlich auch in den Sinn. Ich hoffe jetzt einfach von ganzem Herzen, dass sich kein Abszess bildet!!! Ich wünsche euch einen schönen Abend und wie immer allen kranken Tiere gute Besserung! Renate
Liebe Renate, Du kannst Vulcano das Mäulchen noch mit Salbeitee spülen. Ich selbst habe noch keine Abszessbildung bei Mundschleimhautverletzung erlebt. Ich glaube Yvonne hatte mal eine. Ich drücke die Daumen.Gute Besserung. Motte findet das Abfüllen mit Flüssigkeit auch doof:-(
Hallo Zusammen Endlich gibt es auch wieder mal etwas Positives aus meinem Krankenlager zu berichten. Vulcano hat zwar noch etwas Mühe beim Fressen, aber er hält sein Gewicht ohne Zufütterung. Heute hat er sogar Löwenzahnblätter fressen können. Es wäre sooooo schön, wenn wir endlich eine positive Zahngeschichte erleben könnten. Schöns Wuchäänd Renate
Liebe Renate, ich drücke auch hier die Daumen, dass es weiter bergauf geht und nur der Heuhalm der Übeltäter war, die Brücke ein einmaliges Intermezzo. Weiterhin gute Besserung!
Hallo Zusammen Leider gibt es auch hier nichts Gutes zu berichten. Vulcano scheint, durch die Geschichte mit der Brücke, schwächer geworden zu sein. Camillo hat das gemerkt und will jetzt den Chefposten. Sie sind wie ein Ball durchs Gehege gerollt. Zuerst habe ich keine Verletzungen gefunden, aber gestern beim TÜV fiel mir auf, dass Vulcano stinkt....Wäääähhhh! Eiter!! Also geht auch er morgen zum TA. Mein Mann fragte schon, ob meine Tiere wirklich krank seien, oder ob ich einfach den TA sehen will. Also auch hier, sendet uns bitte positive Gedanken Grüessli Renate
Uih du, bei dir läufts rund! Nur soviel zum Herumkugeln. Wenn sich zwei Schweinchen, meistens zwei Männer ineinander verkugeln, wird fast immer gebissen. Meistens noch in den Hals oder dann werden grad noch die Ohrläppli halbiert. Wenn sie sich einmal ineinander verkugelt haben, gilt es sehr Ernst und dann sind sie sehr gereizt. Ich hatte schon selten solch "böse kleine Flauschkugeln" gesehen! Die können richtig böse werden. Meine Kastraten musste ich immer trennen nach solchen Taten.Sie konnten sich danach fast nicht mehr beruhigen. Als ich es dann weiter so belassen wollte, ging es keine 5 Minuten, dann standen sie schon wieder Seite an Seite und haben geklappert. Ich musste sie dann trennen. Es war das Beste für beide. Viel Glück!!