Petersilie, wieviel, wie oft, in welchen Mengen?

Dieses Thema im Forum "Ernährung und Pflege" wurde erstellt von OhLaLa, 26. Dezember 2007.

  1. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Hallo ihr Lieben

    Ich hätte da eine Frage an euch. Also meine Meeris lieben ja Petersilie über alles und als mein Freund das hörte, hat er gleich einen Mammutpack Petersilie gekauft. :rolleyes: Ich verfüttere die Peterli eigentlich als Leckerli. Meine Kleinen sind aber noch so scheu, dass sie sich nur durch die Peterlibestechung aus dem Häuschen trauen und ich sie nur so beobachten kann. Und eben, der Mammutpack im Kühlschrank.. Kräuter sollte man den Schweinchen ja nur in geringen Mengen verfüttern. Meine Frage: welche ist die grösste kleine Menge, die ich geben kann? :D Gibt es sonst noch Alternativen, wonach die Meeris in etwa so scharf sind wie auf Petersilie, die man aber bedenkenlos verfüttern kann? Vielleicht bin ich auch überbesorgt? Was meint ihr?
     

  2. Hallo Jennifer,

    lieber überbesorgt, als hinterher ein Blasensteinschweinchen:-(, man weiss leider nie, ob sie die Veranlagung dazu haben oder nicht.

    Kennst Du diese abgepackten Tütchen glatte Petersilie vom Coop? Da bekommt bei mir jede Gruppe ( vier und fünf Tiere) ein Tütchen, einmal, ganz selten auch zweimal, die Woche. Ich zupfe die Blätter einzeln ab und gebe keine Stiele, weil ich denke, in den Stielen ist am meisten Calcium, was eben Blasengries/Blasensteinbildung begünstigt. Grosse Blätter könntest Du auch einzeln mit 2 Fingern zum "Anfüttern" reichen.

    Mit Staudensellerieblättern geht das auch. Davon gebe ich zweimal die Woche eine gute Handvoll. Enthält leider auch recht viel Calcium. Meine Alternative ist Dill, über den habe ich noch nichts Negatives gelesen. Allerdings da er ja recht "scharf" ist, auch nur 2 Stängelchen pro Tier, zweimal die Woche. Römersalat ist recht unbedenklich, da könntest Du die Blätter in Streifen reissen und handfüttern. Oder Catalogna, wenn Du ihn bekommst (sieht aus, wie überdimensionaler Löwenzahn).

    Ich mache eigentlich gar nichts um sie zu "zähmen", sie kommen schon, wenn sie wollen. Ich hätte zwar auch gerne wieder so ein Kuschelschwein, wie meine Maike es was, sie bekam nie genug Streicheleinheiten, aber ich bin glücklich, wenn die Bande gesund ist und das Beobachten macht ja auch viel Spass.

    Meine Blitzmaus mag manchmal kuscheln und mein Fiete, aber regelmässig wollen sie es nicht.Leider..*smile Als Blitzi jetzt so krank war, da hat sie das Kuscheln genossen, sie geniesst es dann rumgetragen zu werden und immer mal was Neues zu sehen.

    Paprika lieben meine und Gurke, auch beides eher unbedenklich. In geringem Masse ist eigentlich fast alles nicht so schlimm. Wohl Mangold und Möhrenkraut meide ich, denn die haben extreme Calcium-und Mangold Oxalsäurewerte.

    Liebe Grüsse

    Petra K. und die Herzensbrecher
     
  3. Doris

    Doris Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    6. September 2006
    Beiträge:
    755
    Petersilie

    Hallo Jennifer
    erstmals Frohe Festtage!
    Meine Meeris bekommen Petersielie frisch oder getrocknet nur hin und wieder als Leckerli zu futtern. Da Petersilie sehr stark harntreibend ist wirklich nur wenig verfüttern.
     
  4. Fray

    Fray VIP-User VIP

    Registriert seit:
    1. Dezember 2007
    Beiträge:
    4.988
    Hallo Jennifer

    Ich habe diesen Herbst von einer Nachbarin eine riesige Menge Petersilie bekommen, als diese den Garten abräumte. Da ich nie und nimmer so viel den Tieren geben konnte (auch den Mümmels nicht), habe ich den Rest kurzerhand auf der Heizung getrocknet. Es ist zwar nicht mehr so lecker wie frisch, aber dafür musste ich auch nichts "Lampiges" in den Kompost geben.

    Grüessli, Gabriela
     
  5. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde mal eine Stunde im Coop oder Migros campieren und sehen, was ich da Feines finde. Den Rest Petersilie werde ich trocknen, wusste gar nicht, dass die Meeris das auch getrocknet essen. Merci für den Tipp!!