Pilz / Milben

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Locke, 29. Oktober 2011.

  1. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Gestern kam mir Yael mit diesem Ding entgegen :eek:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Und sie hat das nur hier auf der Nase. Ein Biss kann zu 200% ausgeschlossen werden. Sie ist halt ein bisschen eine Sensible und hatte längere Zeit an den Vergesellschaftungen zu nage.

    Ich habe sie nun schon 3mal gegen Milben behandelt und denke nun, dass wenn es Milben waren, sie nun abgestorben sein müssten??

    Ich habe vor einer Woche bei ihr auf der Nase einen komischen Fellwirbel gesehen und sie mir genauer angesehen. Es war eine ca. 4mm dicke Rüfe/Kruste (wie ein Deckel mit Haaren). Der Deckel hat sich nach und nach mehr von der Haut abgehoben und gestern muss sie es wohl abgekratzt haben. Sonst habe ich sie dort nie kratzen sehen. Ach die Kratzerei bei den anderen hat schon längere Zeit aufgehört und deshalb habe ich mir dazu keine Gedanken mehr gemacht. Ob Yael wohl noch ein Pilzli aufgelese hat?? Unter der abgefallenen Kruste kam dann wieder so eine Art Kreis mit trockener Haut hervor welcher wie oben auf dem Bild ausschaut.

    Ich bin nun am Salben.
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Mit Panalog?

    Vor kurzem hatte auch Daisy ein Pilzli auf dem Kopf.
    Sie ist das Schweini, das eine Zahnlücke hat in den Backenzähnen und dadurch etwas schief frisst. Ca. alle 4 Monate muss ich sie zur TÄ bringen, um die Zähnchen wieder korrigieren lassen.
    Das funktionierte bisher immer wunderbar, gleich nach dem Eingriff begann sie jeweils wieder zu fressen. Eigentlich wäre es jetzt wieder an der Zeit, aber ich versuche es natürlich herauszuzögern so lange wie möglich.
    Sie hält ihr Gewicht noch stabil, die Zähnchen sind nur ganz leicht schief.

    Aber trotzdem ist die alte Dame natürlich schon recht angeschlagen. Im Dezember wird sie 7 Jahre alt, deshalb wunderte mich dieser Pilz nicht.
    Mit Panalog ein paar Mal behandelt, begannen schon bald wieder Haare zu spriessen.

    Auch bei Peppino bewährt sich Panalog sehr gut. Er hat immer mal wieder tränende Augen, was dann unterhalb der Augen in den Hautfalten Pilz und Hautinfektionen auslöst durch das feuchte Hautklima.
    Seitdem ich beim geringsten Anzeichen sofort mit Panalog behandle, kommt das nicht mehr vor.
     
  3. Anabel

    Anabel Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    6.668
    Hallo

    Ist das mit Behandlung oder ohne?

    Falls ohne: wäre es für einen Pilz oder Milben zu "nass".

    Gruss
    Jasmin
     
  4. Locke

    Locke Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    30. Januar 2010
    Beiträge:
    10.802
    Als ich es vor einer Woche gesehen habe, vorher hat man nichts gesehen, erst als ich da die Haare so büschelweise hochragen sah, hab ich dann genauer hingesehen.
    Ich weiss auch nicht, weshalb sie wieder Milben/Pilz haben könnte. Gut Pilz ist immer möglich, muss ja nicht nur vom Stress kommen, denn den hat sie nun definitiv nicht mehr. Höchstens wenn es Fressen gibt, da herrscht der blanke Fressneid. Bei mir gibt es aber genug und keiner muss hungern . Die beiden Kleinen schmusen sogar mit ihr. Anfangs hatte sie ein bisschen Probleme mit ihnen, weil sie so hektisch herumgerannt sind, aber nun ist ihr das eigentlich egal.

    Als ich es gesehen habe konnte ich noch nicht viel salben, da der Rüfen wirklich ziemlich hoch war und auch noch fest auf der Haut angemacht war. Ich habe zwei/dreimal Betadine draufgestrichen, mehr aber nicht. Ich habe gedacht, da sie sich auch nicht gekratzt hat, dass es besser wäre, wenn ich abwarte bis es selber runterfällt. Das ist immer besser als an Rüfen herumzumachen. Natürlich war ich gespannt was dann unten hervorkommen würde. Ich habe das Ding auch abgetastet, weil ich anfangs bedenken hatte, es könnte ein Tumor sein oder ähnliches. Es ging aber nicht in die Tiefe, sondern sass nur oberflächllich auf der Haut.

    Seit es abgefallen ist, bin ich nun am salben. Es kann auch sein, dass es von der Salbe etwas glänzt und nass aussieht. Ich denke, es sieht eher trocken aus in Natur. Könnten es vielleicht Grabmilben gewesen sein, die sich dort an dieser Stelle festgesetzt haben und sich deshalb dort so ein Deckel gebildet hat? Keine Ahnung.

    Ich schau mal einige Tage und sonst habe ich dann wieder am Freitag einen TA Termin mit Emilio und nehm sie dann mit, falls es nicht besser wird. Normalerweise renne ich ja mit Milben/Pilzgeschichten nicht zum TA, wenn es dann aber nach 3maliger Behandlung nicht besser wird, muss sie dann schon mal mitkommen. Wobei das auch wieder stressig ist und ich das nur im Notfall bei ihr machen würde. Sie ist kein Meerschweinchen wie Emilio, das TA Besuche locker wegsteckt. Sie ist ein Angsthäsli. Den abgekratzten Deckel konnte ich leider nicht mehr finden Ich wollte ihn eigentlich der Tä zeigen.

    Bisher habe ich Pilzlis (im Anfangsstadium) immer mit Betadine und Bepanthensalbe weggebracht. Panalogsalbe hätte ich aber auch da.
     
  5. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Diese Bilder sehen für mich ganz klar nach Pilz aus.

    Für mich ist ebenfalls "Panalog" das Mittel der Wahl, darauf schwöre ich!

    Toi toi toi!!
     
  6. OhLaLa

    OhLaLa VIP-User VIP

    Registriert seit:
    10. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.180
    Ich schliesse mich an. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und die Salbe für den Fall der Fälle immer vorrätig.