Pilz will nicht weg

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von meerifan, 8. Dezember 2006.

  1. meerifan

    meerifan Guest

    Hallo

    Vor ca. 2 Monaten habe ich bei meiner Perudame Xenia auf der rechten Seite einen Pilz entdeckt.Natürlich ging ich sofort zum Tierarzt der mir eine Salbe gab.Als es auf der rechten Seite fast verheilt war fing es links an.Nun ist es auf der linken Seite fast weg und es fängt wieder rechts an wo es doch abgeheilt war :3: .
    Ich habe Angst das Xenia meine drei anderen auch anstecken könnte.Darum kontrolliere ich sie im Moment regelmässig.Der Tierarzt sagte mir ich solle mir auch immer gut die Hände waschen es könne auch für mich ansteckend sein.
    Nun zu meinen Fragen:
    Ist der Pilz wirklich so ansteckend?
    Geht es immer so lange?
    Mit was behandelt ihr Pilze?

    Mein Tierarzt gab mir Neodermovet.

    Liebe Grüsse
     
  2. Manu

    Manu VIP-User VIP

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    1.756
    Hallo Rita

    Ja, Pilz ist eine Zoonose, ist also auch ansteckend für unsereiner. Kommt allerdings auch immer auf die Anfälligkeit an. Ich selber habe mich noch nie mit Pilz angesteckt, kenne aber Leute, die ebenfalls Pilz bekommen, wenn eines ihrer Meeris das hat. Ich selber behandle Pilz mit Lamisil, einer Fusspilzsalbe für Menschen. Damit habe ich immer sehr gute Erfolge. Wenn Dein Weibchen nicht aufhören kann zu pilzen, dann schätze ich, hat sie vermutlich irgendwie Stress. Wie sind denn ihre Lebensumstände? Bei trächtigen Weibchen, oder solchen, die gerade geworfen haben, kommt Pilz auch gern mal vor.

    Grüessli Manu
     
  3. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    Versuche es mit der Menschensalbe Canesten (Pilzsalbe). Ich habe mal ein meeri mit Pilz bekommen und dazu noch eine Pilzsalbe vom Tierarzt. Das hat alles nichts genützt. 3 Tage die Canesten, morgens, mittags und Abends und der Pilz war weg.

    viel Erfolg!

    Grüessli:5:
     
  4. simone

    simone Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    434
    Pilz

    Hallo Rita

    ich behandle meine Meerschweinchen wenn sie einen Pilz haben immer auch noch "von innen" her. Ich gebe einmal wöchentlich eine Tablette Griseofulvin. Leider gibt es dieses Medikament nicht mehr auf dem Markt. Soviel ich weiss, ist Likuden das Nachfolgeprodukt. Die pilzige Stelle wird einmal täglich mit Panalog-Salbe eingecremt.

    Damit habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Ich hatte bis jetzt zwei Mal ein erwachsenes Tier welches Pilz hatte, aber mehrmals schon einzelne Babies. Die erwachsenen Schweinchen waren beide Male Einzelfälle, beide Male bekam kein weiteres Tier den Pilz. Bei den Babies waren es auch immer einzelne Tiere, einmal waren es zwei und weder die Mama noch alle Geschwister oder andere Babies waren erkrankt.

    Meiner Meinung nach ist es zu dem Zeitpunkt wo der Pilz erkennbar wird, bereits zu spät die Tiere zu trennen. Wenn es sein muss, haben sich die anderen bis dahin bereits angesteckt.

    Meine TA'in hat mir mal gesagt dass man Pilzsporen, Milben und zum Teil auch andere Erreger einfach im Stall habe. Vor allem wenn die Schweinchenbehausungen aus Holz sind. Wenn die Tiere nicht gestresst sind, genug Platz haben und ein rundum gesundes Klima in der Gruppe herrsche, können sie sehr gut mit diesen Erregern und Sporen und Parasiten umgehen und erkranken nicht. Sobald eines aber - aus welchem Grund auch immer - geschwächt ist, wird es erkranken.

    Für mich ist das auch die plausibelste Erklärung dafür, warum bei mir bis jetzt immer nur Einzelfälle einen Pilz bekamen.

    Ich wünsche Dir viel Glück mit der Behandlung Deiner Xenia.
     
  5. meerifan

    meerifan Guest

    Danke für eure Antworten ::5 .
    Die vier leben in einem Vivarium das mit einer zweiten Etage, die nochmals halb so gross ist,erweitert ist.Die zweite Etage und die Häuschen sind aus Holz.Von Frühling bis Herbst können sie bei geeignetem Wetter raus ins Gras.Dort haben sie 4 qm.Sie verstehen sich auch gut.Wenn eine mal giftelet ist es Xenia.Sie ist unsere Zicke.
    Ich habe seit 20 Jahren Meeris und es ist das erste mal dass eines Pilz hat.Ich werde es mal mit Canesten versuchen.Hoffe es bringt was.

    Nochmals vielen Dank
     
  6. Cresta

    Cresta Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    1.031
    Da kann ich mich den oben erwähnten Antworten nur anschliesen. Was ich auch echt genial finde nebst Canesten, ist Surolan. Finde ich absolut gut.
     
  7. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Hallo zusammen

    Da Fragen wegen Pilz immer wieder auftauchen, habe ich einen sehr umfassenden Beitrag von Gabi aus dem ursprünglichen Thema ausgeschnitten und oben bei Krankheiten festgehalten.
    Hier:
    http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=1966

    Vielleicht kommen auch noch andere Beiträge hinzu, so dass wir mit der Zeit einen richtigen "Pilz-Thread" haben.
    Es ist schade, wenn solche aufschlussreichen Beiträge einfach irgendwo in den Threads verschwinden und man sie nicht mehr findet.
    Pilz ist nun mal ein verzwicktes Thema und zeigt sich in allen möglichen Erscheinungsformen.
    Zudem ist Pilz ansteckend auf Menschen. Also auch von daher müssen wir alle ein sehr gutes Augenmerk auf Pilzerkrankungen richten.
    Uebrigens kann jeder von Euch mit der Suchfunktion sehr viel Nützliches zum Thema Pilz finden. Einfach oben in der blauen Leiste "suchen" anklicken und einen Suchbegriff eingeben.

    Liebe Grüsse und baldige Besserung!
    Aika