Hallo liebe Meerifreunde, Jetzt hat es mich, oder besser gesagt eines meiner Schweinchen doch auch noch mit Pilz erwischt :-( Ich hab jetzt soviel über die verschiedenen Behandlungsmethoden gelesen, dass ich gar nicht weiss mit was ich am besten anfangen soll. Leider ist mein TA auch noch gerade in den Ferien und ich möchte deshalb einfach bei einem andern die Medikamente holen und die Behandlung starten. Sie hat eine kleine kahle Stelle auf der Seite und eben leichten Pilzbefall neben der Nase. Daneben habe ich noch drei andere Meeris, leben alle in Aussenhaltung. Bei den andern habe ich noch nichts bemerkt aber die könnten ja auch schon Pilzträger sein? Welches Vorgehen könnt ihr mir empfehlen? Imaverol Bad (Dectomax, Ivomec, Canesten - sind das Salben oder Pulverform??) Betadine Salbe und soll ich gleich alle vier behandeln oder nur das betroffene? Und ist ein Tierarztbesuch sowieso notwendig oder erst wenns hartnäckig ist? Und was ist besser, Bäder oder Salben oder beides zusammen? Ich bin Euch riesig dankbar für Eure Hilfe! Liebe Grüsse, Sarah
hallo,meine meeris hatten auch schon pilz,ich habe sie einmal mit ectofum gebadet,und nacher ging der pilz wieder weg,aber wen das meeri scheu ist,ist es ziemlich stressig für das tier,da man es auch 1-2 mal wiederholen sollte. mit salbe habe ich noch nie probiert. aber zum tierarzt und eine spritze geben,gegen milben und pilz,brignt nicht viel,ich habe eines auch geimpft,und es hatte später wieder pilz und milben. grüsse jana
Hallo Sarah Sobald ich nur den Verdacht habe,eine kleine Stelle sei Pilz,nehme ich Canesten Salbe.Bis jetzt bin ich so gut über die Runden gekommen,hatte aber auch nie starken Pilzbefall.Ich habe auch schon sehr gute Erfahrung gemacht mit Teebaumölsalbe,grad gegen den Juckreiz hat das sehr geholfen. Alles Gute! Hier folgte ein ausführlicher Text von Gabi, der jetzt hier zu finden ist: http://www.nagerforum.ch/cgi-bin/forum/showthread.php?t=1966 (das nächste Mal kopiere ich den Beitrag, damit er an beiden Orten noch zu lesen ist... ) LG, Aika
@ Gabi, macht gar nichts! "Verschlinge" Deine Texte sehr gerne Es ist zumindest ganz ausführlich.... und immer sehr interessant.
Hallo meine lieben Meerie-Experten, Ich danke Euch allen ganz herzlich für die tollen Ausführungen. Tja, nur bin ich leider nicht mehr ganz sicher ob es wirklich Pilz ist!! Die kahle Stelle an der Seite habe ich vor einigen Wochen entdeckt, es fehlen dort einfach nur die Haare, die Haut ist aber weder geröted noch verkrustet sondern sieht ganz normal aus. Deshalb dachte ich auch nichts schlimmes dabei, sondern dass sie sich die Haare evt. im Gebüsch ausgerissen hat. Vor zwei Tagen habe ich dann gesehen, dass es neben der Nase auch eine kahle Stelle gibt aber auch dort ist nichts von Krusten zu sehen!! Ich werde Momo jetzt einfach mal mit der Salbe behandeln, könnte man auch eine andere antibiotische Salbe nehmen? Und nützt Ectofum auch gleich für Pilz? Ich habe dieses Meerschweinchen vor einem Jahr aus unseriöser Zucht übernomen und es hatte von Anfang an des öfteren verklebtes, schuppiges Fell - vor allem am Hinterteil. lch war deshalb auch schon mit ihr beim TA weil ich dachte es wären Milben. Gemäss TA war es das aber nicht. Er hat mir geraten sie ca. alle 3 Monate vorsorglich einmal mit Ectofum zu baden. Sie verträgt das gut und liebt sogar das Trockenföhnen. Nach dem Baden war das Fell wieder schön. Habt ihr eine Idee was es ausser Pilz noch sein könnte? Ich glaube ich gehe sonst einfach mal zu Dr. Morgenegg damit er sie mal richtig durchchecken kann. Vielen Dank und liebe Grüsse, Sarah
Hoi Sarah Nun da Du Dir nicht sicher bist, was es genau ist, finde ich es absolut richtig, wenn Du Dich von Dr. Morgenegg beraten lässt. Aber einfach auf gut Glück... ich weiss nicht so recht.... Ich ziehe einen Rat vom Tierazt auch vor, danach kann ich richtig behandeln. Okay, das liegt wohl an mir, da ich nicht unbedingt ein "Pröbli" bin. Ich ziehe fachmännischen- oder "frauischen" *g* Rat vor. Alles Gute.
Hoi Sarah also zuallererst musst du natürlich schon wissen, obs überhaupt Pilz ist oder etwas anderes, das ist ja wohl klar. Wenn du da nicht sicher bist, solltest du auf jeden Fall zum TA. Alles Gute Gabi
Hallo Gabi, ich war mir sicher dass es pilz sein muss, aber jetzt wo ihr alle sagt, dass die haut dabei schuppig und gerötet ist, hat es mich verunsichert. es ist halt einfach schwierig eine diagnose zu treffen wenn man einen solchen pilz noch nie live gesehen hat! ich war mir aufgrund der kahlen stelle an der nase einfach sicher dass es pilz sein muss aber werde dies jetzt gründlich über den TA abklären lassen. hattest du auch schon tiere bei denen das fell weisse schuppen aufweist und einzelne haare verkleben? wie schon gesagt hatte sie das von anfang an, evt. pilz der nie ganz ausgebrochen ist oder etwas ganz anderes? mein tierarzt meinte dazumal einfach milben seien es bestimmt nicht und dass das fell nicht immer schön seidig ist, kann vor allem bei aussenhaltung gut vorkommen. Liebe Grüsse und es schöns Wochenend! Sarah
Hoi Sarah mit deiner Beschreibung kann ich, um ehrlich zu sein, nicht wirklich viel anfangen. Aber Worte sind oft halt nicht so aussagekräftig wie Bilder: mach doch mal Fotos? Warst du denn jetzt heute beim TA? Was hat der dazu gemeint? Ich habe relativ oft mit Meerihaltern zu tun, die mich um meine Meinung fragen und stelle dabei fest, dass man sich eben schon sehr leicht irren kann, wenn man nicht viel Erfahrung hat. Selbst Tierärzte hauen gelegentlich ganz schön daneben, wenn sie keine Meerispezialisten sind (ist ja weiter auch nicht verwunderlich, wenn man sich das mal überlegt: die müssen über so viele verschiedene Tiere Bescheid wissen, von der Echse bis zum Vogel, das ist ja ein Riesengebiet. Kein Humanmediziner muss so viel wissen. Und auch da gibts ja für alles Spezialisten). Mach dir also keinen Kopf, wenn du unsicher bist, das ist doch normal. Gruss Gabi
Hallo zusammen, ja ich war beim ta und er hat leichten pilzbefall an der nase festgestellt. die kahle stelle die sie an der seite hatte, ist schon wieder weg. man sieht nur noch die kürzeren haare dort. keine ahnung was das war. der ta meinte auch sie sehe sonst ganz gut aus und der pilz im anfangsstadium soll gut wegzubekommen sein. ich fahre jetzt wie von gabi vorgeschlagen mit der behandlung fort. Deinen Bericht hab ich übrigens auch gleich ausgedruckt und eingeordnet! Vielen Dank Sarha
Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier, ein paar kennen mich vielleicht schon Ich habe eine kleine Hobbyzucht von US-Teddys und CH-Teddys. Das Pilzproblem ist mir nicht unbekannt, meine Meerschweinchen haben auch schon eine Pilzwelle hinter sich... Ich habe meine Meerschweinchen jeden Tag nach Empfehlungen meiner Tierärztin mit Panalog eingestrichen (Hat sehr gut geholfen!!!). Ich kann Panalog nur weiterempfehlen, da es leicht anzuwenden ist (einfach an der befallenen Stelle auftragen und sanft einmassieren, dies 1 x am Tag). Allerdings möchte ich unbedingt darauf hinweisen, die Hände immer zu waschen nach dem man das pilzbefallene Tier angefasst hat. Pilz überträgt sich sehr sehr schnell auf den Menschen (Ich musste selbst darunter leiden...). Grüsse Daniela