Räude

Dieses Thema im Forum "Krankheiten" wurde erstellt von Sissi, 16. Januar 2007.

  1. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    habe eine frage zu Räude. Ich und meine Kollegin haben von einer Züchterin Meeris gekauft. Ich ein Weibchen , sie einen Kastrat, Geschwister.
    Nun hat der Kastrat von meiner Kollegin Räude bekommen. sie hat Innenhaltung und hält die Meeris sehr sauber!
    Die Tierärztin meinte : dies sei bereits in einem meerschweinchen sozusagen im Blut. Stimmt das? ist das vererbbar? ich habe ja die Schwester, welche bis jetzt nichts hat, aber möchte dann nicht mit solchen Meeris züchten, die sowas weitervererben.

    Grüessli! Sissi:smile162:
     
  2. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Hallo,
    die Räude- oder Grabmilben sind latent vorhanden, d.h. sie sind immer vorhanden. Mit einer gewissen Menge kommen die Tiere klar und haben auch keine Symptome, aber wenn Stress dazukommt, dann vermehren sich diese Viehcher explosionsartig und machen dem meeri probleme, sprich sie zeigen Symptome, wie Krusten , kratzen ect. Es kann nun natürlich sein, dass das Meeri Deiner Kollegin durch irgendeinen Umstand mehr gestresst ist oder Dein Tier einfach Stressresistenter ist und schon ist der Unterschied da. Du kannst dem befallenen Meeri zwei Tropfen Stronghold (für Katzen) zwischen die Schulterblätter träufeln und dann solltest Du Ruhe haben.
     
  3. Sissi

    Sissi Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    29. August 2006
    Beiträge:
    244
    Demnach doch nicht vererbbar. Sie war mit dem Meeri beim Tierarzt und hat Fr. 190.-- ausgegeben, sie musste gleich alle Meeris behandeln.

    Grüessli und Danke!!
     
  4. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    Ich habe auch ein Meeri übernommen, dass glaubs diese Erkrankung hat.
    Wie ist das mit dem Stronghold? Wo bekomme ich das her? Ist es trotzdem sinnvoll oder gar notwendig zum TA zu gehen?
     
  5. Franziska

    Franziska Guest

    Hallo Lizzy,

    Du bekommst Stronghold beim Tierarzt. Lass doch das Tierchen zur Sicherheit lieber gleich anschauen, wenn Du gar nicht sicher bist, woran es leidet!

    Grüessli und alles Gute, Franziska
     
  6. Lizzy

    Lizzy Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    807
    Vielen Dank, Franziska.
    Und wenn es aber Räude ist, dann sollte dieses Mittel reichen? Und bloss eine einmalige Anwendung?
    Ich habe im Qualipet einen Spray gesehen, wusste aber nicht, ob der was bringt. Dann werde ich morgen nach Möglichkeit noch zum TA gehen.
     
  7. Schloss Krauerstein

    Schloss Krauerstein Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    23. Oktober 2006
    Beiträge:
    412
    Ich würde die Finger lassen von Mitteln, welche im Fachhandel erhältlich sind, denn diese sind, wenn überhaupt, nur wirksam bei Pelzmilben und anderen äusseren Parasiten, bei Grabmilben aber ist es einanderer Wirkstoff, welcher über die Haut aufgenommen wird. Grabmilben graben Gänge in die Haut und sind deshalb etwas schwieriger zu bekämpfen. Stronghold wirkt vier Wochen lang und somit wird das Gelege, die Nachkommen und alles abgetötet und für die Tiere ensteht sehr viel weniger Stress. Ich weiss, viele Tierärzt spritzen nach wie vor und das gerne zweimal im Abstand von zwei Wochen, meiner Ansicht nach ist dies mit Stronghold nicht mehr nötig, vorausgesetz, es wird zu Beginn gehandelt und nicht erst, wenn das halbe Meerschwein nackt ist. Wenn man feststellt, dass noch andere Tiere sich häufiger kratzen, dann können auch diese behandelt werden, aber nur vorbeugend würde ich keinTier behandeln, denn bedenken wir, dass ALLE diese Mittel eine ziemliche Giftkeule sind und nur im Bedarfsfall angewendet werden sollen.
     
  8. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Ich bin auch der Meinung, dass es nicht nötig ist, immer grad die ganze Gruppe zu behandeln.
    Milben sind so oder so immer welche da - erst wenn sie überhand nehmen, plagen sie das Tierchen und sind sichtbar.
    Und da manche Tiere viel anfälliger sind (Trächtige, Säugende, Gezügelte, manche Langhaarigen) erwischt es die dann, ohne dass die andern betroffen sind.
    Und die Idee, die Milben im eigenen Bestand auszurotten, wäre schön, aber illusorisch - wir kommen ständig wieder mit Objekten aus der Natur, die Milben reinschleppen können (Heu, Stroh, Äste etc).

    Habt ihr die Tiere aus Aussenhaltung?
    Das ist nämlich relativ oft der Fall, dass Milben ausbrechen, wenn Aussenhaltungstier an die Wärme zügelt - nebst dem gewöhnlichen Stress hat es noch die Umgewöhnung der Temperatur zu bewältigen.

    Gruss
    Priska