Hoi zäme am Dienstag habe ich Iggy in sein neues Zuhause gebracht (einige von euch erinnern sich vielleicht noch an mein "Höhlenforscher-Vermittlungssäuli", das von seinen Kumpels einen fürchterlichen Stufenschnitt bekommen hat, dann auch noch einen Abszess am Hals bekam... nun ist alles wieder gut und er darf mit fünf Weibchen zusammenleben). Am neuen Ort stand ein Orka mit zwei Etagen zur Verfügung. Hm - drei junge Weibchen, ein trächtiges erwachsenes Weibchen und ein ausgewachsener Kastrat in einem einzigen Orka? Nicht wirklich das Gelbe vom Ei, ganz klar. Ein zweiter Orka wäre vorhanden gewesen, aber dann wäre der Korridor, in dem die Käfige standen, komplett überstellt gewesen und man hätte die Türchen der Käfige gar nicht mehr öffnen können, ohne vorher jeweils einen Käfig hervorzuzerren. Meine Kollegin fand, es wäre "halt toll, wenn man da einfach eine ganze Bucht bauen könnte - grad den Korridor komplett abschliessen nach vorn und auf der ganzen Fläche einstreuen". Ja doch, wieso eigentlich nicht!?! Gesagt, getan, wir packten den Meter, massen die Sache aus und besprachen die Materialwahl - und die Kosten. Ein Luxusbau sollte es nicht werden, denn im Frühling bekommen diese Meeris dann ein Aussengehege mit Stall, sie sollen nur über diesen einen Winter drinnen wohnen. Und das ist nun dabei herausgekommen: Ein Innengehege von 2.40 m x 1.70 m, mit Plexiglasfront, damit man die Meeris gut sieht, sie aber trotzdem möglichst gut geschützt sind vor dem zweijährigen Kleinkind. Das Material hat Fr. 140.- gekostet und kann im Frühling für den Bau von Ställen wiederverwendet werden. Reine Bauzeit (ohne die Zeit, die für den Materialeinkauf draufgegangen ist und ohne Capuccinotrinken zwischendurch) 3 1/2 Stunden. Mehr Details (Fotos von einzelnen Bauetappen) kann man auf meiner HP angucken unter: http://www.meerschwein.ch/anlagen/innenbucht.htm Liebe Grüsse Gabi
Das ist wirklich genial - ein tolles, schnelles Machwerk, in dem sich die Schweine bestimmt wohler fühlen als in einem oder zwei Käfigen ! (Was ist denn bloss ein Orka - ist das eine schlimme Bildungslücke, wenn ich mir darunter nicht das Geringste vorstellen kann ??) Liebe Grüsse, Franziska
Orka... Orka??? Habe jetzt bis zum Ultimum gehirnt... Orka = eine Walsorte... hilfe! Gabi! WAS DAS SEIN???? Sind wir wirklich so dööfchen?? Grüessli und gute Nacht (trotz Orkahirnen... ) Anna
Suuuper Gabi und Kollegin!!! Gratuliere!! Das verstehe ich unter Tierliebe und schauen wohin Meeris kommen und wie sie dort leben!! : "Gabi darf ich denn auch mal mit dir bauen das ginge dann sicher schneller als beim letzten Mal " Grüessli Susanne
ORKA - in diesem Fall kein schwarzweisser Wal Ob MUMBU oder ORKA ist fast HANS was HEIRI - einfach die grösste Käfigsorte, die meines Wissens derzeit auf dem Markt ist Schalengrösse 150 x 75 cm, 30 bis 35 cm hoch und oben Gitter drüber. Halt das hier: Nun muss man sich mal noch vorstellen, wie das mit zwei von der Sorte ungefähr ausgesehen hätte... (ist aber nur ein Ruckzuck-Fotomontägli, darum ist der zweite ORKA so verzogen) Gruss Gabi
Hallo, Diese Anlage gefällt mir sehr gut. Vorallem das alles so schnell aufgebaut ist. Grüssli Claudia
Hey zusammen Sieht echt gut aus, fast ganz genau wie bei uns. Gabi, wie hast Du die Ecken verarbeitet? Einfach Brett an Brett verschraubt und dann die Blache darauf geheftet? Oder noch verstärkt mit Kantholz? Viel Spass! LG Doris
Lässige Anlage. Da bekommt man richtig Lust, auch sowas zu bauen.....Raum müsste man haben... Wieviele Meeris dürfen denn hier einziehen? Wird hier jede Woche alles ausgeräumt und frisch hergerichtet? Viel Spass beim zugucken.
@Tapsy: eure Anlage hat mich auch seeeeeeeeeeeehr inspiriert, ganz klar! Ich habe ja Bodenriemen verwendet (bei euch ists glaub Täfer, nicht wahr?) Die sind 19 mm dick, also ganz schön stabil. Die einzelnen Seitenteile sind jeweils vormontiert mit Vierkanthölzern, damit wir aber die Blache gut hochziehen konnten, sind die Vierkanthölzer AUSSEN, da stören sie überhaupt nicht. Immer dort, wo sowieso grad eine winzige Nische in der Wand ist, hats Vierkanthölzer. So ist auch der Abstand schön regelmässig. Anschliessend haben wir dann die Seitenteile an den Ecken einfach nur noch normal verschraubt ohne Eckverstärkung. @Flyaway: Momentan leben da drin sechs Meeris: zwei ausgewachsene und vier Jungtiere Gemistet wird voraussichtlich ungefähr einmal in der Woche - es wird sich zeigen, wie oft es wirklich nötig ist, komplett zu misten. Zwischendurch werden einfach nur die nassen Stellen rasch ersetzt.
Nein, Fichtenholz aus der Sägerei, 3 cm dick, 30 cm hoch. Die Latten wurden an den Enden an ein 4 cm-Kantholz verschraubt wegen der Stabilität, denn Fichtenholz ist relativ weich und verzieht sich leicht. Der Bodenbelag ist Novilon, ebenfalls an den Seiten hochgezogen, verschraubt und den Abschluss mit einer Leiste zusätzlich befestigt, damit es hübsch aussieht und auch nicht "davonspaziert" wenn man darin herumläuft. Gemistet wird übrigens 6x die Woche (einmal bewilligen wir uns einen freien Tag ) LG Doris