Hallo ihr Lieben und allen ein frohes neues Jahr hier :frühl: eines meiner Schweinchen ist so eine richtige "Turbo-Wühl-Nase", wühlt sich also im Vivarium immer durch sämtliche Schichten von Streu, Heu und Papier. Deshalb habe ich mich gefragt, ob es nicht noch eine andere Möglichkeit gibt, die Schweinchen so naturnahe wie möglich zu halten. Und da sie ja auch in der Natur in Erdhöhlen wohnen, die sie -wie ich annehme- auch selbst gegraben haben, dachte ich an etwas natürliches und loses, was sie durchwühlen könnten und habe mich für Sand entschieden, welchen ich nun mal probeweise in einer flachen Schale anbiete. Als Anreiz habe ich Körner und Pellets im Sand versteckt und bin nun gespannt. Bisher wird die neue Möglichkeit eher verhalten angenommen. Hab auch ein Foto gemacht, weiss aber leider nicht, wie ich dieses hier einfügen kann. Hat jemand ähnliche Gedanken oder Erfahrungen? Freu mich über einen Austausch! Liebe Grüsse von Varana
Hallo Meerschweinchen verkriechen sich vielleicht in der Natur in Höhlen, die von andern Tieren gegraben wurden, selber Höhlen "bauen" können sie jedoch nicht (im Gegensatz etwa zu Kaninchen). Bei Aussenhaltung muss man deshalb nicht Angst haben, dass die Schweinchen sich ein Loch in die "Freiheit" graben, sondern nur darum, dass keine Fressfeinde von aussen eindringen können. Es ist richtig, dass manche (eigentlich die meisten) Schweinchen sehr gerne in Streu und Heu herumwühlen. Ich würde deiner "Turbo-Wühl-Nase" deshalb stets und immer wieder frische Heuhaufen anbieten. Nichts lieben die Kleinen so sehr, wie sich durch diese Haufen zu graben, sich zu verstecken und natürlich auch davon zu fressen. Papier brauchen sie nicht, mit Sand habe ich keine Erfahrung, ich würde aber eher (nebst dem Heu) zu verschiedenen Streuarten tendieren, nebst Holzspänen z.B. Rinde - aber vielleicht haben da andere User noch eine Idee ... Liebe Grüsse Claudia
Hallo Mit Sand habe ich keine Erfahrung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dies dem Bedürfnis eines Meerschweinchens entspricht. Ich hätte auch Bedenken, dass sie den Sand essen oder der Sand ins Auge gerät und üble Augenverletzungen hervorruft. Ich würde zu normalem Einstreu mit verschiedenen Heu-/Strohsorten raten. Rindeneinstreu wäre auch eine Alternative. Äste wären eine gute Abwechslung. Gruss Jasmin
Hoi Varana Nimm doch mal eine Kartonschachtel und schneide auf jeder Seite einen Ein-/ Ausgang aus. Lege auf den Kartonboden Teichfolie od. ähnliches, fülle eine kleine Schicht Einstreu ein um Urin aufzusaugen. Nun kannst du zum Beispiel Heu, Stroh, Laubblätter von Buche, Apfel, etc. einfüllen und ins Gehege stellen. Nach kurzer Zeit werden deine Meeris dieses neue Ding erkunden und spass daran haben.
Hallo ihr Lieben, ich danke Euch für die vielen Anregungen. Also der Sand wurde leider von keinem meiner Tiere mit grossem Interesse angenommen, sie sind nur mal schnell durchgelaufen. Aber die Idee mit der "Wunder-Box" mit allerlei Material drin finde ich eine gute Idee, danke Rebecca! Liebe Grüsse von Varana