satinträger

Dieses Thema im Forum "Rassen, Farbschläge, etc." wurde erstellt von Jontani, 12. Mai 2008.

  1. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    wenn die grossmutter eines meerschweinchens ein satin war, war ja der vater demzufolge ein satinträger. ist der nachkomme in dem fall auch automatisch satinträger ?
     
  2. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Nein, nicht automatisch.

    Wir hatten das letztes Jahr schon mal diskutiert. Lies mal hier
     
  3. engel1988

    engel1988 Erfahrener Benutzer

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    627
    i weiss ni aber i ha bahnhof verstande sorry
     
  4. Xari

    Xari Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.166
    Schau das ist so:
    satin x satinträger = satin und satinträger
    satinträger(sS) und satinträger(sS)= gibt Satin(SS), Satinträger(sS) und normal(ss). Du siehst also nicht ob es Satinträger oder normal sind. Das merkt man erst durch Verpaarungen mit Satins.
    Ja und bei Satinträger(sS) x normal(ss) gibt normale(ss) und eventuell Satinträger (sS)
    Grüessli Sabrina
     
  5. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Nein!! Der Vater ist Satinträger, das ist richtig. Nun kommt es aber darauf an, was die Mutter ist... :a015: :a015: :a015:

    Du kannst zwar versteckt über x Generationen das Satingen vererben, aber das geht nicht "automatisch" weiter :n045:

    Habs schon mal irgendwo reingeschrieben, bloss wo :nixweiss:
    Also halt nochmals :D (ist ne gute Übung für mich :heulnich: )

    Satin x Satin = 100% Satintiere
    Satin x Normalhaar = 100% SatinTRÄGER
    Satin x Satinträger = 50% Satin und 50% Satinträger
    Satinträger x Normalhaar = 50% Satinträger und 50% Normalhaar (aber du siehst den Tieren nicht an, welche das Satingen tragen. Das zeigt sich oft erst viel später - manchmal zufällig - wenn ein Vollsatin-Tier in einem Wurf fällt)
    Satinträger x Satinträger = 25% Satintiere, 50% Satinträger, 25% Normalhaar (wobei du auch hier wieder nicht weisst, wer von den 75% das Satingen trägt und wer nicht!)

    Ich schreibe bei meinen Tieren nur Satinträger dazu, wenn ich garantiert sicher bin, dass es auch Satin trägt (das heisst, wenn das Tier aus einer Verpaarung mit einem Vollsatin-Elternteil stammt oder aber als "Normalhaar" - zum Anschauen - ein Satintier gezeugt hat)

    So weiss ich zum Beispiel seit der Geburt von LÙCIDAS Kinderchen definitiv, dass KOVU nur SatinTRÄGER ist und nicht Vollsatin. LÙCIDA ist klar ein Vollsatintier, aber bei den Jungen ist mindestens der kleine VIGOR KEIN Satin (ich hatte bei dieser Verpaarung gar keine andere Wahl, denn LÙCIDA ist dem CORAZÓN verwandt - und schon mehrere Züchter haben behauptet, KOVU sei KEIN Satin. Dass er Träger war und ist, war sicher, er hat schon etliche Satinkinderchen gezeugt - und nun hab ichs "schwarz auf weiss"... öööhm "Schweinchen auf Schweinchen" :sch: ).
    Klingt alles kompliziert, ist es aber gar nicht... :7790 :heulnich:

    Wenn also in einem Wurf auch nur ein einziges Vollsatintier fällt, sind beide Elternteile mindestens Satinträger!!
    Genau das gleiche gilt übrigens auch für die Vererbung vom Teddyfell! (gaaaanz speziell für "Engelchen"... :wurm: :D )

    Grüessli :5:
    Anna
     
  6. Anna

    Anna Moderator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    29. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.418
    Ooooooch, und ich geb mir so ne Mühe... :d015: ... und "knorze" so lange, bis ich viiiiel zu spät komme... :3:
    na ja, hab ich halt wieder mal "geübt"... :e025: :pö: :o045: :7790
     
  7. Jontani

    Jontani Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.336
    vielen dank für eure mühe ! es ist mir einfach wichtig, dass ich bei meinen tieren die infos korrekt ins meerpro eingebe. und da war ich mir unsicher.
     
  8. Zamba

    Zamba Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    1.280
    Anna, das hast du super beschrieben:dank:
    Jetzt habe ich noch eine Frage. Du schreibst "einem Wurf auch nur ein einziges Vollsatintier fällt",
    kann es dann auch nur einen Teil Satin im Fell haben?
    Zum Bsp. ein Teddy Weiss-Goldagouti, das Agouti in Satin und weiss normals Haar?
     
  9. Aika

    Aika Administrator Mitarbeiter Admin

    Registriert seit:
    13. Mai 2006
    Beiträge:
    11.860
    Nein, das Satin-Gen bewirkt eine andere Haarstruktur mit hohlen Haarschäften. Das hat nichts mit der Farbe geschweige denn mit Scheckung oder mit Haaren mit und Haaren ohne hohle Haarschäfte zu tun.

    Anna meinte bestimmt mit "Vollsatin" einen reinerbigen Satin, d.h. ein Tier, welches das Satin-Gen doppelt trägt (also von Mutter wie von Vater) und somit ein "richtiges", sichtbares Satin ist.
     
  10. Priska

    Priska Prominenter Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    3.621
    Dass es in verschiedenen Farbfeldern Satin / Nicht-Satin ist, würde ich auch als sehr unwahrscheinlich anschauen.

    Aber ein "schlechtes" Satintier ist tatsächlich nicht überall gleich schön satinisiert - da gibt es durchaus Stellen, wo man das Satin nicht recht sieht.

    Gruss
    Priska