Hallo Zusammen Ich möchte Euch fragen, was ihr mir empfehlen könnt bei der Einrichtung unseres Kaninchen- Aussengeheges 6x2.80 m . Soll Ich von Anfang an eine Toillette z.Bsp Schale 1M x 50CM reinstellen,findet Ihr das gut und akzeptieren die Kaninchen das auch, oder soll Ich zuerst beobachten, wo Sie hinmachen,für die platzierung einer Schale? Oder brauch Ich 2 Schalen für 4 Kaninchen oder besser gar keine? Was würdet Ihr ins WC streuen was gut und preiswert ist? Fürs Aussengehege (gedeckt ) hab Ich an Holzschnitzel gedacht, Wie hoch soll ich das einstreuen und wo krieg Ich grössere Mengen davon ( hab nicht sehr grosse Einheiten gefunden ) Oder gibt es eine andere Empfehlung für Einstreu ? Mit was würdet Ihr den Stall füllen auch mit Rindenschnitzel und Stroh? Vielen Dank für Eure Tips Liebe Grüsse Sandra
Huhu Sandra Ich habe in meinem Aussengehege eine Käfigunterschale als Klo. Dort mache ich Sägespähne (Saugstark, bleiben aber eher im Fell hängen) und darüber Hanfstreu (bleibt weniger im Fell, saugt aber nicht so toll). Die Heuraufe hängt auch dort über dem Klo. => meine sind da einfach gestrickt, dort wo Heu ist, wird gepinkelt Wobei bei meinen auch sehr viel sonstwo landet... Ich habe zeitweise auch ein 0815 Katzenklo im Gehege stehen. (gleicher Inhalt). das kann ich dann ganz einfach dort hinstellen, wo sie gerade das Gefühl haben, eine Pipi-Ecke machen zu müssen. Mit Holzschnitteln habe ich selber schlechte Erfahrungen gemacht. Liegt aber daran, dass ich Schweine habe. Die pullern über all hin und so müsste ich sehr häufig die Holzschnitzel wechseln. Was eine riesen Arbeit ist + auch nicht billig ist Ich mach es nun so, dass ich im Winter je nach dem mal Holzschnitzel oder Stroh lege (im 4qm Schutzhaus). Draussen - wo es auch hinregenen kann - ist mehrheitlich der "nackte Steinboden". Ich würds sicher mal probieren mit Holzschnitzel. Mal schauen wie es für dich ist (Aufwand, Sauberkeit etc). Im Stall selber würde ich eher Stroh verwenden. Dass ist "Kuschliger" und wärmt auch sehr gut. Je nach dem würde ich darunter noch eine Schicht Sägespäne machen (zum Pipi aufnehmen). Lieber Gruss Käthu
Hallo Käthu Vielen Dank das Du Dir die Zeit nimmst so ausführlich zu antworten, find Ich ganz toll von Dir ! Ich probier einfach mal aus ! Lg Sandra
Hallo Sandra Holzschnitzel gibt es meines Wissens keine grossen Packungseinheiten. Selbst Halter mit sehr vielen Tieren verwenden nur die kleinen Packungen; vielleicht auch wegen des Gewichtes? Ansonsten wäre ich gespannt darauf, wenn jemand irgendwo Grosspackungen gefunden hätte... Das mit der harten Unterlage ist immer schwierig und langfristig sicherlich nicht allzu gesund, wenn auch praktisch (egal ob für Innen-, Balkon-, oder Aussenhaltung). Holzschnitzel ist teuer und schimmelt dann doch irgendwann, wenn viel Feuchtigkeit hinzu kommt. Ich habe einen teilweise gedeckten Balkon und dort einfach 'federnde' Rasenteppiche und darüber waschbare Baumwollteppiche gelegt, damit es nicht scheuert. Funktioniert natürlich nur, wenn es Regengeschützt ist. Ich habe immer mehrere Toiletten (Anzahl variierend je nach Einrichtung); das würde ich Dir auch bei 4 Kaninchen anraten. Wenn Platz vorhanden ist, ist Deine grosse Schale (1m) sicherlich eine sehr gute Sache. Bei mir hat es Sägespäne (früher Hanf) drin und darüber Stroh, damit nicht alles rumfliegt. Die Böbbel fallen so auch gut drunter. Ich habe fast in den meisten Toiletten vorne Heu; da können sie vorne fressen und hinten (im Strohteil) kommt es dann gleich wieder raus. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Heu so am liebsten gefressen wird. Und da viel Zeit in der Toilette verbracht wird, wird sowieso darin gemümmelt -egal ob ich noch Heu drin habe oder nur Stroh. Den Stalleinstreu würde ich je nach Grösse und Beschaffenheit gestalten. Abhängig auch davon, wie gut die Reinigung funktioniert. Meine Kaninchen mögen den Stall eh nicht gross, da wird bestenfalls auch nur reingepinkelt, wenn er weich mit Stroh etc. ausgestattet ist. Im Sommer ist es mit viel Stroh sowieso zu heiss; meist mögen sie die Unterlage gar nicht. Da ich keine Schalen im Stall habe, gibt es bei mir im grossen Stall auch eine Klokiste und im kleinen Stall momentan gar keine. Dafür hat es im kleinen Stall dann Teppiche mit wenig Stroh/Heu, auf die zumindest jetzt gerade nicht gepinkelt wird. Aber wie gesagt, ich bin auch immer etwas am varieren, was gerade am besten passt. Für die kuschelige Unterlage hat es bei mir sehr grosse (gerade) Sitz- Kissen draussen, die sowieso am allerliebsten benutzt werden. Auf denen wird auch geschlafen. Aber allzu weich dürfen die Kissen nicht sein, sonst werden auch die als Pinkelstelle benutzt. grüessli Moni
In der Gartenabteilung von der Landi gibt es teilweise grössere Säcke an Rindenmulch etc. Vielleicht wird man dort fündig?
Ich habe mal einen grossen Sack Holzschnitzel bei einer glaub Behindertenwerkstatt erhalten. (Mein damaliger Freund hats abgeholt) Sie haben die Säcke eigentlich für Pferde verkauft. Also eigentlich müsste man irgendwo in einem Pferdegeschäft auch grössere Säcke Holzschnitzel erhalten? (ich habe keine Ahnung von Pferden und ob da Holzschnitzel gängig sind habs im Kopf, dass die Säcke damals für Pferde waren )
Hast du denn in der Landi schon nachgefragt? Ich weiss ja nicht wie es in der Landi bei euch ist, aber in unserer Landi gibt es die grösseren Packungen, sprich, Packungen, die meistens von Bauern, Pferdehaltern, Schafzüchter etc. abgeholt werden nicht im eigentlichen Laden, sondern hinten im Lager, wo man es auch an der Rampe abholen kann. Viele Leute wissen das oft nicht und fragen sich dann, woher ich die grossen Packungen habe und sind dann oft erstaunt, dass man da hinten im Lager auch noch Sachen kaufen kann. Gut ich gehe selten in die Landi, hab ja einen Lieferanten. Frag doch mal nach. Ist gut möglich, dass es einfach nur grosse Packungen für Pferde gibt, man es aber auch für andere Tiere gebrauchen kann. Und ganz billig sind die Packungen in der Landi halt auch nicht unbedingt. Wenn man bedenkt, dass sie für einen Heuballen 24.-- wollen und für Weichholzgranulat 23.-- und man oftmals Heuballen beim Bauern für 10 - 15 Franken bekommt.
Wir haben eine Zeitlang für die Schafe und die Nager Holzschitzel in grossen Mengen beim Heizungs-Holzhändler geholt - wichtig ist einfach, dass es "Weichholz" ist, da ist nichts Giftiges mit dabei. Gruss Priska
Frag mal hier an, ist ja nicht weit von der weg http://www.aecherliholz.ch/ ganz grosse Mengen hier http://www.hauswartshop.ch/product_info.php?info=p2283_0-5-m3-Rindenschnitzel----Kg-920.html LG Reni
Danke für die Tipps. Es mag gut sein, dass nicht alle Zweigstellen der Landi auch Grosspackungen verkaufen. Zumindest von einer weiss ich, dass Grosspackungen lediglich für andere Einstreuarten (NICHT RINDENMULCH!)und Stohballen existieren. Aber evtl. Lohnt es sich, auch an anderen Orten nachzufragen. Ich habe nur mal etwas resigniert, weil ich von jemanden, der eine sehr seriöse, grosse Notstation etc. betreibt, gehört habe, dass auch sie zwangsläufig auf die Kleinpackungen zurück greifen muss, weil es nichts grösseres gibt. Bei der Menge, die sie benötigt, habe ich schon angenommen, dass sie alle möglichen Optionen abgeklappert hat. Früher habe ich es auch mal mit günstigen Holzschnitzel-Abfall aus einer Sägerei versucht. Allerdings wird es da auch behandeltes Holz darunter gehabt haben. Zudem Unterschied es sich deutlich von Rindenmulch, da das Holz scharfe Kanten hatte. Nicht gerade ungefährlich für Kaninchen... Ich hatte schon Spiesse eingefangen beim Einstreuen! Aber es würde es ja schon interessieren, woher die Pferdebesitzer ihren Rindenmulch beziehen... Wahrscheinlich dorther, wo Reni den Link mit den 920 kg gepostet hat. Das wäre wahrscheinlich Ideal für ein grosses Aussengehege, auch wenn ich jetzt nicht abschätzen kann, was das für eine Abdeckungsfläche ergibt. Aber zumindest nicht Ideal für meinen Balkon im 3.Stock (nur mit Treppenhaus), ausser ich finde einen 'Sherpa'...
@Rakete Hier in Wallisellen http://www.forsthu.ch/holz.htm kann man selber abfüllen. Allerdings sind die nicht bedeckt, so dass man schauen muss dass es nicht grad geregnet hat. Dafür sind die aber immer recht frisch. In Dübendorf selber gits auch Holzschnitzel. Habe ich früher immer Säcke abgefüllt und ins Auto geladen. Allerdings muss man "die Haufen" da gut anschauen.. http://hkdonline.jummjumm.ch/code/main.asp?id=221 Saugt aber nicht sooo gut wie Rindermulch, od. "Petfix". LG Reni
@Reni Der zweite Link funktioniert überhaupt nicht zum öffnen. (und beim ersten happert die HP zumindest bei mir 'etwas'). lg Moni
Der erste ging/geht bei mir tip top. Bei den Dübendorfern komme ich heute auch nicht rein, der Link stimmt aber. Versuche es einfach wieder mal.. LG Reni